sein. Menschen mit Behinderung können und müssen von Anfang an am sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Leben teilhaben“, umreißt Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann die Intention
Viele typische Streckhöfe sind der modernen Baukultur lange Zeit zum Opfer gefallen. Mittlerweile erleben die langgezogenen Höfe mit ihren klaren und kompakt angeordneten Wohn- und Nebengebäuden eine
soliden Leitfaden im Bereich der Friedens- und Sicherheitspolitik geben. Hier zeigt sich, wie eine Kultur des Miteinander und des Dialoges in schwierigen Zeiten funktioniert, die eine friedliche Entwicklung
h gut gelegen. Die Nähe zum Landhaus und verstärkte Möglichkeiten sich mit anderen Bereichen wie Kultur, Tourismus und Wirtschaft noch besser zu vernetzen, sind dadurch gegeben. Zukünftig sollen Genuss-
Pilotprojekt im Burgenland realisiert. Er richtet sich an LehrerInnen sowie an Personen, die Kulturlandschaften und Naturräume als kindgerechte und bildungswirksame Lernräume nutzen wollen. Im Zuge dessen
zur positiven Weiterentwicklung in verschiedensten Bereichen wie Beschäftigung, Soziales, Jugend, Kultur oder Bildung zu setzen.“ Ganz wichtig sei ihm auch, „dass in diesem Jahr das Miteinander im Land
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil verlieh gestern, Mittwoch, im Rahmen eines Festaktes im Kultur- und Kongresszentrum Eisenstadt an zehn verdiente Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen des öf
unterzeichnet wurde. Seit diesem Zeitpunkt konnten die Kontakte - besonders auf den Gebieten Wirtschaft, Kultur, Bildung und Gesundheitswesen - weiter ausgebaut und intensiviert werden. Speziell für unsere We
de 2014 - 2022 LEADER in der Programmperiode 2023-2027 Europäischer Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds (EMFAF) 2021-2027 Europäischer Meeres- und Fischereifonds 2014-2020 Förderung einer ökologisch
gv.at Umweltschutz geht uns alle an Umweltschutz ist der Erhalt der Artenvielfalt, die Pflege von Kultur- und Naturraum, er ist saubere Gewässer, saubere Luft, ein intakter, nachhaltig bewirtschafteter