Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "spieler" ergab 1862 Treffer.

Zukunftsplan Pflege: Rund 1.000 Besucherinnen und Besucher bei Landestour

Relevanz:

die richtige Stelle für die Beantwortung zu finden. Unsere Beraterinnen sind bestens vernetzt, beispielsweise mit den Krankenhäusern in Ihrer Nähe, mit Behindertenverbänden, Hauskrankenpflege-Organisationen

Konferenz der KlimaschutzreferentInnen im Burgenland

Relevanz:

im Rahmen des klimaaktiv-Programms Förderungen für Radinfrastruktur und andere Projekte, wie zum Beispiel Carsharing, Radverleihprojekte oder die Nachrüstung von Radabstellanlagen, gegeben. „Wir fordern

WABs 1954-1960

Relevanz:

Eisenstadt 1956; ISBN 3 85405 011 9; Euro 2,40 Heft 14: RIEDL, A. u. KLIER, K.M.: Lieder, Reime und Spiele der Kinder im Burgenland. Eisenstadt 1957; ISBN 3 85405 012 7; Euro 13,60 Heft 15: SAUERZOPF, F.:

Starkes Auffangnetz für die Burgenländer: Land regelt Hilfszahlungen für Katastrophenschäden neu!

Relevanz:

Unwetterschäden – z.B. bei der Überschwemmung im Bezirk Mattersburg im Mai – werden neu kalkuliert. Fallbeispiele: Schaden 70.000 Euro, Versicherung zahlt 12.000 Euro: 58.000 Euro (70.000 Euro Höchstbeitragsgrenze

Allgemeines

Relevanz:

herrenloser oder abgenommener Tiere stellt die Behörde zeitweise vor beinahe unlösbare Aufgaben. Ein Beispiel für ein solches Szenario ist die Abnahme einer großen Anzahl von Tieren an der Grenze. Tiertransporte

Nachhaltigkeit

Relevanz:

- 3. Juli wird für alle Interessierten ein Workshop angeboten: Klima zum Mitmachen - Good Practice-Beispiele partizipativer Klimaprojekte auf kommunaler Ebene. Anmeldung bis 15. Mai! Programm & Infos [...] Gelände der Garten Tulln in Niederösterreich können Sie in die SDG-Erlebnisräume eintauchen und an Beispielen aus ganz Österreich erfahren, wie eine Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele aussehen kann. Dabei [...] rund um das Thema Nachhaltigkeit und die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs)? Welche Rolle spielen die Schulen bei der Wissensvermittlung? Und wie soll Nachhaltigkeitsbildung in den Schulen erfolgen

Feierliche Eröffnung des Sonnenmobils für den Bezirk Jennersdorf

Relevanz:

Bereitstellung preisgünstiger Lebensmittel und notwendiger Produkte des täglichen Bedarfs. Dabei spielt auch die Nachhaltigkeit eine große Rolle: Durch die Kooperation mit großen Handelsketten werden

Referat Lebensmittelaufsicht

Relevanz:

Betriebskontrollen und Probenziehungen von Lebensmitteln, Kosmetika und Gebrauchsgegenständen inkl. Spielzeug bis 14 Jahre; Maßnahmen und Anzeigen; Koordination der Lebensmittelaufsichtsorgane Gebührenabrechnung

Burgenland startet am Weltfrauentag Frauenstrategie 2030 

Relevanz:

Entwicklung wird dieser laufend adaptiert. Zahlreiche Punkte daraus wurden schon umgesetzt, wie zum Beispiel die Gewaltschutzschulungen in der Akademie Burgenland, die Bewusstseinskampagne zum Thema „K.O.-Tropfen“

Joseph Haydn-Konservatorium: Krammer wird neuer Direktor, Nemeth bündelt Forschungsaktivitäten

Relevanz:

Gleichzeitig soll das JHK auch eine tragende Rolle bei der Gründung eines eigenen Landesorchesters spielen. Um diese Vorhaben bestmöglich voranzutreiben, wird die personelle Führungsstruktur am Konservatorium

  • «
  • ....
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit