Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "kultur" ergab 1965 Treffer.

Burgenländische Filmproduktion Terra Pannonia präsentiert Wissenschafts-Doku „Magie der Hände“

Relevanz:

Hände vor rund 375 Millionen Jahren bis hin zu ihrer heutigen Rolle als Werkzeug des geistigen, kulturellen und materiellen Lebens. Namhafte österreichische WissenschaftlerInnen und KunsthistorikerInnen

Neue ARGE Neusiedler See-Fischerei: Gemeinsame Bewirtschaftung sichert Fischerei am Neusiedler See

Relevanz:

Neusiedler See-Fischerei: „Die Fischerei am Neusiedler See ist ein wesentlicher Teil der Region und Kulturgut, daher freuen wir uns, dass sich die Grundeigentümer in so kurzer Zeit für eine gemeinschaftliche

Hospiz- und Palliativversorgung im Burgenland – Bilanz 2021

Relevanz:

Care im Pflegeheim), dessen Ziel es ist, in burgenländischen Pflegewohnhäusern eine Hospiz- und Palliativkultur zu implementieren. Die Häuser schulen dabei ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Palliativer

Landesrätin Winkler: Kreativworkshops für Jugendliche mit internationalen und nationalen Stars und professionellem Producer

Relevanz:

schnell Kreativität umsetzbar ist - das ist das Tolle an dieser Creartivity Week. Sie bedient im jungkulturellen Bereich zwei Ebenen, nämlich Kreativität und Soziales. Die Jugend muss sich ausdrücken und ihre

Pflegeworkshop: „Zukunft Pflege Burgenland 2.0“

Relevanz:

Kooperation von Gesundheit Österreich GmbH, Land Burgenland und Pakt für Beschäftigung wird heute im Kultur- und Kongresszentrum Eisenstadt zum Pflegeworkshop „Zukunft Pflege Burgenland 2.0“ eingeladen, der

Neues Bildungszeitalter für das Burgenland: Start für Joseph Haydn Privathochschule 

Relevanz:

Burgenland als Studien- und Forschungsstandort noch attraktiver und hebt unseren Stellenwert als Kulturland enorm. Dafür investieren wir seitens des Landes kräftig – neben der Finanzierung des Studienbetriebes

Ein „Danke-Tag“ für Pflegekräfte

Relevanz:

Mittwoch, die Mitarbeiter*innen in den Heimen zu einem „Danke-Tag“ mit Kabarett und Musik ins Kulturzentrum Eisenstadt. Mehr als 300 Gäste durfte ARGE-Vorsitzender Franz Drescher bei der Veranstaltung begrüßen

Regionaler Christbaum bringt Freude und Entspannung in die vier Wände

Relevanz:

heimischen Tannen versorgen. Der Kauf heimischer Christbäume trägt zum Klimaschutz bei: ein Hektar Christbaumkultur verbraucht in der Wachstumszeit von zehn Jahren durchschnittlich 140 Tonnen Kohlendioxyd und

Landesförderungen

Relevanz:

de 2014 - 2022 LEADER in der Programmperiode 2023-2027 Europäischer Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds (EMFAF) 2021-2027 Europäischer Meeres- und Fischereifonds 2014-2020 Förderung einer ökologisch

Green Events

Relevanz:

g gewinnen!" des Green Events Austria Netzwerkes zeichnet nachhaltige Veranstaltungen im Bereich Kultur, Sport sowie Feste und nachhaltige Sportvereine aus. Infothek Green Events Die Infothek ist ein

  • «
  • ....
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit