Polizei 2024 waren Verkehrserziehung in den Schulen, mediale Kampagnen und die Ankündigung von Schwerpunktaktionen wie auch die Bewusstseinsbildung der Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer. Repressive I [...] Alkoholkontrollen 19.978 Stunden und bei Schwerverkehrskontrollen 32.796 Stunden. Es gab 16 Schwerpunktaktionen mit dem Fokus auf Delikte, die hauptunfallverantwortlich sind, wie Alkohol, Drogen, Geschwindigkeit
und es wird auch einen Wein- und Bierstand geben. Offizieller Festakt um 10.00 Uhr mit Ansprachen und Militärmusik Der offizielle Festakt zum „Tag der offenen Tür“ startet um 10.00 Uhr vor dem Landhaus
Bewirtung: Bauliche und technische Investitionen in Freizeiteinrichtungen sowie zur Ausübung von Freizeitaktivitäten einschließlich der dafür notwendigen Einrichtung und Ausstattung; Bauliche Investitionen zur [...] Tierarzt E-Learning Vortragsunterlagen Bovine Virusdiarrhoe (BVD) Tiergesundheitsprogramme Laborkontaktdaten Broschüren und Informationsmaterial Nutztier Notdienste ÖTGD-Filme Amtstierärzte Burgenland
140-jährigen Jubiläum in das Komm´Zentrum. Zahlreiche Wehren folgten der Einladung, im Rahmen des Festaktes wurde das neue Löschfahrzeug Allradantrieb - Logistik (LFA-L) gesegnet. Damit wurde die Freiwillige
zusammengeführt. „Der Pflegestützpunkt soll ein offener Ort sein und durch seine zentrale Lage den Kontakt zum Gemeindeleben erhalten. Auch jene Personen, die im Betreuten Wohnen leben, sollen weiter in die
Jahre alten steinzeitlichen Kreisgrabenanlagen im Mittelpunkt archäologischer Schwerpunkttage. Zum Auftakt machten 400 Schülerinnen und Schüler mit einer Menschenkette eine Kreisgrabenanlage zum „lebendigen
mit viel Know-how für dieses Steuerungsgremium gewonnen haben“, betonte der Landeshauptmann zum Auftakt. Nächster Schritt sei die Vorbereitung eines Architekturwettbewerbs. Projektteam nominiert Der L
als zusätzlichen Service für ihre Kunden ab 2024 ein maßgeschneidertes Bildungsangebot. Die Auftaktveranstaltung dieser Bildungsreihe "Bio-Wende" erfolgte heute, Mittwoch, im Lisztzentrum in Raiding. „Die
Verein Wieseninitiative (streuobstwiesn.at) sollen alle Aspekte des Themas behandelt werden: Zum Auftakt steht am Dienstag, 17. Oktober, die biologische Vielfalt in der Streuobstwiese im Mittelpunkt. Vorträge