befindet sich seit gestern mit einer burgenländischen Delegation, der auch Energie Burgenland CEO Stephan Sharma und der Geschäftsführer der Landesholding Burgenland Hans Peter Rucker angehören, in Bulgarien [...] Bulgariens Energieminister Alexander Nikolov wurde heute ein Abkommen zwischen dem Burgenland, der Energie Burgenland und dem Energieministerium der Republik Bulgarien über eine Zusammenarbeit im Bereich [...] Energieminister Alexander Nikolov. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 21. April 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134
Ausbildung des ÖRK Burgenland, LRin Mag.a (FH) Daniela Winkler, Florian Bencic, Landesschulungsleiter des Samariterbund Burgenland (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR in Winkler [...] Ausbildungsprogramm der Rettungsorganisationen konzipiert und werden vom Land Burgenland finanziell unterstützt. InhaberInnen der Burgenland Family Card können das Kursangebot zum ermäßigten Preis von 35 Euro in [...] Februar 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
Oktober 2021 wurde in Oberwart der erste burgenländische Sozialmarkt in Betrieb genommen. Mitte November des Vorjahres öffnete der zweite Sozialmarkt im Burgenland im Fachmarktzentrum Mattersburg seine Pforten [...] für finanziell weniger gut gestellte Personen im Burgenland sowie für mehr Nachhaltigkeit. Bei der Initiative handelt es sich um ein vom Land Burgenland initiiertes gemeinnütziges Projekt und ein österreichweit [...] Bgld. Ingomar Golob (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Daniel Fenz Fercsak Hermann, 18. Jänner 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941
viele Burgenländerinnen und Burgenländer hart. Mit dem innovativen Modell des burgenländischen Mindestlohns von mittlerweile knapp über 2.000 Euro netto ist dem Burgenland ein sozialpolitischer Meilenstein [...] innovativen Modell des burgenländischen Mindestlohns von mittlerweile knapp über 2.000 Euro netto sorgt man im Land für soziale Gerechtigkeit und stärkt die Wirtschaft im Burgenland. Rund 2.500 Menschen [...] vorangegangen. Vom Mindestlohn profitieren so unterschiedliche Gruppen wie das Personal in den burgenländischen Spitälern und Pflegeeinrichtungen , Landesbedienstete, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
werden. Bildung Bildungsdirektion Burgenland Erwachsenenbildung Hochschule Burgenland Kinderbildung und -betreuung Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen im Burgenland Allgemeine Informationen Bildu [...] Mittel. Die Abwicklung erfolgt über die Bildungsdirektion für das Burgenland. Vor Antragstellung an die Bildungsdirektion für Burgenland ist mit dieser das Einvernehmen zu suchen. Mietzinszuschüsse für [...] Gebiet der öffentlichen Pflichtschulen erwachsenden Bauaufwandes Zweckzuschüsse gewähren. Die Burgenländische Landesregierung stellt im Rahmen eines entsprechenden Förderprogrammes Mittel zur finanziellen
nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] Umwelt Am e-government-Portal des Landes Burgenland finden Sie die aktuellen Formulare für den Fachbereich Natur und Umwelt unter diesem link: Formularservice Burgenland - alphabetisch (bgld.gv.at) Natur- und [...] Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe
des Landes 2014 im Burgenland angekommen ist. Übrigens: die erste Buchstarttasche ist in der AK Burgenland übergeben worden, wie auch die aktuelle Bücherstarttasche. Jedes burgenländische Kind unter drei [...] che - Bilder lesen ist auch Lesen Buchstart Burgenland – einem jeden Baby sein Buch – ist ein Projekt zur Sprach- und Lesefrühförderung der Burgenländischen Bibliotheken, das in Zusammenarbeit mit dem [...] Ursula Tichy vom Landesverband Bibliotheken Burgenland, „und genau das möchten wir mit dem Buchstart-Projekt fördern. Unser Ziel ist es, allen Kindern im Burgenland die frühe Begegnung mit Büchern zu ermöglichen
ng und Prävention Burgenland gegen Dickdarmkrebs Diabetes Burgenland - Leben mit Diabetes Gesundes Dorf Gesundheitsberichte GiM – Gesund im Mund GeKiBu – Gesunde Kinder im Burgenland Das Rauchfrei Telefon [...] Patient*innen- und Behindertenanwaltschaft Gesundheit Burgenland - Feedback und Beschwerdeformular Schlichtungsstelle bei der Ärztekammer Burgenland Ombudsstelle der Versicherungsanstalten Beschwerden gemäß [...] Gesundheitstage Meine Gesundheitstage 70 PLUS Netzwerk Kind Burgenland Telefonische Gesundheitsberatung 1450 Sucht- und Drogenkoordination Burgenland Suchtprävention Stoffgebundene Sucht Schutz und Risikofaktoren
ng und Prävention Burgenland gegen Dickdarmkrebs Diabetes Burgenland - Leben mit Diabetes Gesundes Dorf Gesundheitsberichte GiM – Gesund im Mund GeKiBu – Gesunde Kinder im Burgenland Das Rauchfrei Telefon [...] Patient*innen- und Behindertenanwaltschaft Gesundheit Burgenland - Feedback und Beschwerdeformular Schlichtungsstelle bei der Ärztekammer Burgenland Ombudsstelle der Versicherungsanstalten Beschwerden gemäß [...] Gesundheitstage Meine Gesundheitstage 70 PLUS Netzwerk Kind Burgenland Telefonische Gesundheitsberatung 1450 Sucht- und Drogenkoordination Burgenland Suchtprävention Stoffgebundene Sucht Schutz und Risikofaktoren
durch die Mobilitätszentrale Burgenland. Verkehrslandesrat Heinrich Dorner zeigt sich erfreut: „Neben dem Ausbau der Radinfrastruktur setzen wir viele Maßnahmen, um das Burgenland als radfreundliche Region [...] Betriebsablauf hat.“ Dietmar Tunkel, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Burgenland, betont den Mehrwert für Gäste: „Das Burgenland ist ein Paradies für Radbegeisterte – mit sportlichen Routen ebenso wie [...] der Verkehrsbetriebe Burgenland unter 0800 500 805. Der Radtransport ist für die Dauer der Pilotphase kostenlos. Christine Zopf-Renner, Leiterin der Mobilitätszentrale Burgenland, ergänzt: „Immer mehr