Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 5. Juni 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Mehr als 35 Millionen Euro werden in diesem Jahr in Bauvorhaben mit Bezug zur Baudirektion im Südburgenland investiert. In die Infrastruktur im Bezirk Oberwart fließen heuer 19,2 Millionen Euro, im Bezirk [...] Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner haben diese Maßnahmen gerade in Folgen der Krisen der letzten Jahre zusätzliche positive Effekte. „Nach Corona und der enormen Teuerung sind diese Investitionen für die
vergangenen Jahr sind über 4.000 Besucher zur Bird Experience gekommen. 2019 erwarten sich die Veranstalter noch mehr Gäste, von denen mehr als die Hälfte aus anderen Staaten ins Burgenland kommt. Das [...] mer 02175/3442-0 Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf folgenden Link: 10 Jahre Bird Experience Bildtext 10 Jahre BirdExperience: Tim Appleton, Britsh Bird Fair, Mike Blair, Ornithologische Gesellschaft [...] Christian Frasz, 9. April 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
auf dem Weg von der ASKÖ Burgenland. Ziel der Tour ist die Einführung einer Kindergrundsicherung in Österreich. Allein im Burgenland sind 4.000 Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre von Armut und Ausgrenzung [...] viel, daher unterstützten wir seit Jahren die Forderung der Volkshilfe nach einer Kindergrundsicherung, um Kinderarmut nachhaltig und treffsicher abzufangen. Im Burgenland selbst sind wir mit dem Gratisk [...] Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 14. Juni 2023 Rückfragen: Bianca WERFRING Pressesprecherin Büro des Landesrats Dr. Leonhard Schneemann Amt der Burgenländischen Landesregierung A-7000 Eisenstadt
absolvieren. Derzeit gibt es zwölf dieser Ausbildungszentren im Burgenland. Infos für Neueinsteiger Interessierte müssen sich beim AMS Burgenland melden, um die Chance auf einen Ausbildungsplatz in einem ü [...] werden von Land Burgenland, AMS und Europäischen Sozialfonds getragen. Alle Infos zur Ausbildungsgarantie und den Kursen gibt es bei den Regionalstellen des AMS in allen Bezirken des Burgenlandes! Allgemeine [...] che-lehrausbildung Vorteile der überbetrieblichen Lehrausbildung In den Jahren 2010/11 besuchen mehr als 400 junge BurgenländerInnen eine von 37 Maßnahmen. In ganz Österreich nutzen mehr als 12.000 Jugendliche
Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek [...] der politischen Verfolgung Die Verfolgung der burgenländischen Roma Die Ansiedelung jüdischer Familien im Burgenland Die Verfolgung der jüdischen Burgenländer Die Opfer der politischen Verfolgung Nach den [...] S 166 ff Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan Archäologie 7000 Jahre Menschheitsgeschichte in Weiden am See Palastvilla und
Volksschulen wuchs österreichweit und auch im Burgenland kontinuierlich. Nahmen im Jahr 2021 20 Schulklassen im Burgenland an der Aktion teil, konnten im Jahr 2022 bereits 73 Schulklassen dieses kostenlose [...] unterstützt – und die Mitmachaktion „Burgenland radelt" macht vielen Burgenländerinnen und Burgenländern Lust auf das Radfahren. Rund die Hälfte aller Wege, die im Burgenland zurückgelegt werden, sind kürzer [...] Christine Zopf-Renner von der Mobilitätszentrale Burgenland (2.v.r., hinten) sowie ASKÖ Burgenland-Landesgeschäftsführer Andreas Ponic (r., hinten) und ASKÖ Burgenland-Geschäftsführer ASKÖ Fit, Mathias Binder
Rahmen des Jahresschwerpunktes "Burgenland singt" wurde am 9. Juni 2013 im Haus der Volkskultur in Oberschützen das Buch "Dschila le Romendar andar o Burgenland - Lieder der burgenländischen Roma" präsentiert [...] denHausgebrauch und ist zum Preis vom € 15,- im Burgenländischen Volksliedwerk unter 03353/6160-12 bzw. volksliedwerk.burgenland@aon.at zu beziehen. "Burgenland singt" bedankt sich für das Zustandekommen des [...] "Romano Rath" oder der "Hans Samer Band". Erst seit den 1950er Jahren sind Wissenschaftler bemüht, das musikalische Erbe der burgenländischen Roma zu erforschen. Dr. Christiane Fennesz-Juhasz und Emmerich
Holzverarbeitung und war bis zum Jahre 1979 als Bundesbeamter bei der damaligen B-Gendarmerie tätig. Seit Anfang der 1960er Jahre lebte und arbeitete er im Burgenland und beschäftigte sich von da an h [...] Einsatz ist es zu verdanken, dass sich die einzelnen burgenländischen Fotovereine erstmalig 1985 zur gemeinsamen, wettbewerbsfreien burgenländischen Fotoschau zusammenfanden. Darüber hinaus war Walter Benigni [...] Benigni Initiator zahlreicher fotografische Aktivitäten im Burgenland und von Ausstellungen burgenländischer Fotografen in den Bundesländern und im Ausland. Für Walter Benigni war Fotografie der Versuch
Versorgung unserer burgenländischen Kunden:innen zu gewährleisten“, erläutert Stephan Sharma, Vorstandsvorsitzender der Burgenland Energie AG. Den Burgenländer:innen wurde durch den Verzicht auf eine unterjährige [...] Mehrheit der Haushalte im Burgenland hat somit keine wesentlichen Mehrkosten zu erwarten“, so Sharma. Ein burgenländischer Haushalt mit einem durchschnittlichen Gas-Jahresverbrauch von 15.000 kWh wird Zu [...] von Energieträgern keine Selbstverständlichkeit sind. Das Burgenland kann sich von der aktuellen Situation nicht abkoppeln. „Auch wir im Burgenland sind noch abhängig von Energieimporten und müssen Energie
ce Burgenland/Dorothea Müllner-Frühwirth Schlaining, 28. März 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2239 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Stellenwert eingenommen. Das Festival Klangfrühling wurde vor 25 Jahren gegründet und prägt seither die musikalische Landschaft des Burgenlandes. Als neuer Impuls wurde so das KLANGfestival Schlaining ins Leben [...] mich, weil wir auch ein Lied in Burgenland kroatisch gesungen haben!“ war die Reaktion einer jungen Teilnehmerin. Anfang April kommen dann Schulchöre aus dem ganzen Burgenland und zeigen, wie kraftvoll junge