Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank
den 20er-Jahren ein Lebensmittelgeschäft mit Gemischtwarenhandlung, Ernestine arbeitete nach der Schule im Geschäft. Nach ihrer Heirat übernahm sie 1951 gemeinsam mit Ehemann Paul das Geschäft und gründete
– die Burg in Sichtweite - aufgewachsen und lebe dort, in Güssing bin ich acht Jahre lang in die Schule gegangen und habe am Gymnasium maturiert. Im Maturajahr habe ich gemeinsam mit Freundinnen und Freunden
gebaut wurde“, sagte Eisenkopf. „Wir wissen schon länger, dass Bildung schon vor dem klassischen Schuleintritt beginnt. In der frühkindlichen Phase werden wesentliche Grundlagen für die Entwicklung jedes Kindes
Ausbildungsvertrag mit der Jugend am Werk Berufsausbildung für Jugendliche GmbH ab, besuchen die Berufsschule und absolvieren den praktischen Teil ihrer Ausbildung an modernen Maschinen im Lehrbetrieb. Auf
cher Gemeinden, inklusive Förderungen für Feuerwehrhäuser, Feuerwehrfahrzeuge, Kindergärten und Schulbau aufgewendet werden. Weitere 9,5 Mio. Euro gehen an Vorhaben im Bereich der interkommunalen Zusa
gekommen, um der neu gewählten Landeshauptmann-Stellvertreterin zu gratulieren. Der Chor der Volksschule Steinbrunn sowie das Tamburizza Orchester Steinbrunn sorgten für einen festlichen Rahmen. „Ohne
die exorbitant steigenden Energiepreise können von den Unternehmen im Burgenland bald nicht mehr geschultert werden. „Wir werden in naher Zukunft auch den Energiesektor des Landes neu überdenken“, so der
der Eröffnungsrede an alle Beteiligten. So soll eine weitere Erhöhung des Bioanteils im Essen von Schulen, Kindergärten und Spitälern vorangetrieben, sowie durch den Aufbau einer eigenen Bio-Vermarktung