Pala wurde 1969 in Ris Orangis, Frankreich geboren, maturierte in Frankreich. Sie studierte an der Hochschule für Angewandte Kunst und Kunstgewerbe in Paris. Christine Breuil Pala sammelte berufliche Erfahrungen [...] Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank
Südburgenland, lebt und arbeitet in Wien, 2016–2017 Diplom, Klasse für künstlerische Photographie, Schule Friedl Kubelka, 2014–2019 BA in Publizistik und Kommunikationswissenschaft, Universität Wien, 2018–dato [...] Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank
Saison auf der Friedensburg mit den KLANGKids. Dieses Format richtet sich speziell an Kinder im Volksschulalter. Gemeinsam mit dem burgenländischen Volksliedwerk haben mehr als 500 Kinder diese Mitmach-Programme [...] kroatisch gesungen haben!“ war die Reaktion einer jungen Teilnehmerin. Anfang April kommen dann Schulchöre aus dem ganzen Burgenland und zeigen, wie kraftvoll junge Stimmen sein können. Nach dem kalten
einer gemeinsamen Strategie erreichen. Die Maßnahmen reichen von der Finanzierung der künftigen Schulungen und Weiterbildungen für alle Interessierten bis hin zu einem einheitlichen Kompetenzstufen- und [...] die Entwicklung und Verankerung von digitalen Bildungsangeboten im Bereich des berufsbildenden Schulwesens und die damit verbundene Erhöhung der Zahl der Absolvent/innen mit fachspezifischen Kompetenzen
Feuerwehrwesen – neben der Gründung des Landesverbandes – waren vor 75 Jahren die Gründung der Landesfeuerwehrschule, welche die einheitliche Ausbildung der Florianis gewährleiste, sowie die Gründung der Fe [...] freiwillige Feuerwehren und sechs Betriebsfeuerwehren mit mehr als 17.000 Mitgliedern. Die Landesfeuerwehrschule wurde 1948 gegründet, da die Ausbildung der Florianis immer ein Kernthema war. Jährlich nehmen
Förderregelung. Sie kann massiv zur Attraktivität der Fachkräfteausbildung über den Lehr- oder Schulabschluss beitragen und die duale Ausbildung in Österreich insgesamt strukturell aufwerten“, so Burgenlands [...] angel gefordert, um das Wirtschaftswachstum zu sichern. Schuschnig plädiert für einen engen Schulterschluss zwischen Bund und Länder ein: „Wir müssen mehr Menschen in Vollbeschäftigung bringen, älteren
auch für jüngere Generationen, zu schaffen. Eine Vernetzung mit der Fachhochschule Burgenland und der Joseph Hayn Privathochschule, ‚Artist in Residence‘-Projekte und ein ständiger Informationsfluss,
Podiumsdiskussion mit JugendvertreterInnen aus allen Bezirken des Burgenlandes sowie Studierenden der Fachhochschule Burgenland durch. Am Podium fanden sich Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, der Erste Vizepräsident [...] so EU-Botschafter Martin Selmayr. Landtagspräsidentin Verena Dunst sieht die demokratiepolitische Schulung als ihre wichtigste Aufgabe: „Wir brauchen gut ausgebildete junge Menschen die sich nichts vormachen
Zustand des Schilfgürtels, sondern auch auf seine Artenvielfalt zu erwarten, erklärte Dr. Christian H. Schulze, Department für Botanik und Biodiversitätsforschung, Universität Wien. „Wir haben daher gemeinsam [...] Artenvielfalt am Neusiedler See durch modernste Technologie. Bildtext Gruppenbild: Dr. Christian H. Schulze, Department für Botanik und Biodiversitätsforschung, Universität Wien, Projektleiterin Mag. (FH)