Familien deutlich erhöht. „Das Burgenland hat sich in den letzten Jahren zu dem herausragenden Familienland entwickelt. Im Vergleich zu anderen Bundesländern leistet das Burgenland mit all seinen Unterstütz [...] sich die reale Kaufkraft im Burgenland in den vergangenen 15 Jahren deutlich besser entwickelt als im österreichischen Durchschnitt. „Die zahlreichen Maßnahmen, die im Burgenland auf Initiative des Lande [...] en Ganzjahreskindergarten bis zur kostenlosen Nachhilfe, von der Mittagessensförderung bis zur finanziellen Unterstützung, um an Schikursen und Sporttagen teilnehmen zu können, wurde im Burgenland mit
Erfolgsmodell Burgenland : 2002 war die Zahl der Darmkrebserkrankungen im Burgenland ebenso wie jene der Sterblichkeit im Bundesländervergleich am höchsten, dank des Vorsorgemodells „Burgenland gegen Dick [...] Krebshilfe Burgenland, Mag.a Andrea Konrath, GFin der Krebshilfe Burgenland, Mag.a Anja Skarits-Haas, Psychoonkologin, mit Bgm. Gerhard Hutter. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian [...] Österreichischen Krebsreport sowie die Leistungsbilanz des vergangenen Jahres und Arbeitsschwerpunkte der Krebshilfe Burgenland. „Dass erfreulicherweise die Überlebenschancen nach einer Krebsdiagnose
Sozialhaus Burgenland", LH-Stv.in Mag.a Astrid Eisenkopf und Isabell Gaber von "Die Dueten". Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 11. Oktober 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt [...] sich der Frauenkunsthandwerksmarkt mittlerweile zu einem Fixpunkt im Burgenländischen Veranstaltungskalender entwickelt hat und jedes Jahr hunderte von Besucher*innen in die Eisenstädter Orangerie lockt“, [...] Frauen- und Sozialhauses Burgenland“. Um entspannt gustieren, probieren und einkaufen zu können, wird an beiden Tagen ganztägig eine Kinderbetreuung durch die Kinderfreunde Burgenland angeboten. „Die Duetten“
Einsatz lädt Landesrat Heinrich Dorner auch in diesem Jahr wieder alle jungen Mitglieder der burgenländischen Blaulichtorganisationen bis 19 Jahre in die Sonnentherme Lutzmannsburg ein – und zwar zu einem [...] rvice Burgenland Eisenstadt, 5. Juli 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] die Feuerwehrjugend Burgenland, das Österreichische Rote Kreuz, die Österreichische Wasserrettung und die Österreichische Rettungshundebrigade. „Es freut mich, dass sich im Burgenland so viele Kinder und
mit der Akademie Burgenland durchgeführt. Der Lehrgang wurde von Expert*innen des Amts der Burgenländischen Landesregierung sowie aus der Praxis in Kooperation mit der Akademie Burgenland entwickelt und [...] Berufes eines Ziviltechnikers oder Baumeisters vorliegen. Aus diesem Grund wurde im Jahr 2022 eine vom Burgenländischen Städtebund, GVV, Gemeindebund, wie auch dem Unabhängigen Gemeindevertreterforum un [...] werden - je nach Bedarf - in einem Zyklus von 3 Jahren angeboten. Um im Verzeichnis zu bleiben, soll zumindest eine Weiterbildung innerhalb von 2 Jahren besucht werden. Bauen/Wohnen Wohnbauförderung Neubau
Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: 50 Jahre Wasserverband Wulkatal_1 50 Jahre Wasserverband Wulkatal_2 50 Jahre Wasserverband Wulkatal_3 Bildtext 50 Jahre Wasserverband Wulkatal 1: Obmann Bgm. Johann [...] Ing. Gerhard Spatzierer (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 24. Mai 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: [...] Eisenkopf und LR Mag. Heinrich Dorner vor einem Teil der Anlage in Wulkaprodersdorf. Bildtext 50 Jahre Wasserverband Wulkatal 2: Die geehrten Alt-Obmänner Josef Pinter und Johann Guttmann mit LR Mag. Heinrich
wird dieser bereits zum 13. Mal verliehen – seit letztem Jahr mit einer kleinen Änderung: statt einer Preisträgerin gibt es nun drei, und jedes Jahr steht unter einem anderen Motto. Die diesjährige Kategorie [...] der FH Burgenland im Hinblick auf den aktuellen Umbruch in der Gesundheitsversorgung und generell auf die strukturellen Herausforderungen auszubilden und vorzubereiten. Sie arbeitet seit zwei Jahren mit [...] auch ein wichtiges Anliegen ist, die Arbeitsbedingungen im Pflege- und Gesundheitsbereich hier im Burgenland zu verbessern – etwa durch das von Landeshauptmann Doskozil initiierte Gesundheitsberufepaket,
Raaberbahn, Dr. Hana Dellemann, die Bäume ein. „Die Raaberbahn ist seit 150 Jahren nicht nur ein wichtiger Mobilitätsanbieter des Burgenlandes, sondern auch ein wichtiger Partner, wenn es um Klima- und Umweltschutz [...] Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Baumpflanzung 150 Jahre Raaberbahn Bildtext Baumpflanzung 105 Jahre Raaberbahn: Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag. Astrid Eisenkopf (3.v.r.) [...] bei einer Baumpflanzungsaktion zum Jubiläum „150 Jahre Raaberbahn“ am Kinderspielplatz in Wulkaprodersdorf. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans Christian Gmasz, 18. Oktober 2022 7000 Eisenstadt
nd im Burgenland ist eine Organisation, die jungen Menschen im Alter von 10 bis 16 Jahren die Möglichkeit bietet, sich für den Feuerwehrdienst zu begeistern. Seit 50 Jahren engagiert sich die Feuerwehrjugend [...] „Ich möchte der burgenländischen Feuerwehrjugend ganz herzlich zu ihrem 50-Jahre-Jubiläum gratulieren und bedanke mich bei den vielen Burschen und Mädchen, die sich schon in jungen Jahren für die Sicherheit [...] Feuerwehrjugend im Burgenland fortan und steht symbolisch für den Teamgeist und die Zusammenarbeit, die in der Feuerwehrjugend großgeschrieben werden. Die Feuerwehrjugend im Burgenland Die Feuerwehrjugend