Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "spieler" ergab 1862 Treffer.

Ein Land im Aufschwung: Landesholding startet „Lässig leben“-Kampagne

Relevanz:

, die von jedem Spital erwartet werden, setzen wir im Burgenland auf innovative Angebote wie beispielsweise den DaVinci-OP-Roboter, das modernste Herzkatheter-Labor, unser Kinderwunsch-Institut, zusätzliche

Vortragsunterlagen

Relevanz:

s" Mag. D. Mansfeld: „Bestandsprobleme beim Wiederkäuer – diagnostisches Vorgehen anhand von Fallbeispielen“ Dr. J. Burgstaller: „Risikofaktoren für ausgewählte Tierwohlindikatoren bei Schlachtrindern“

LH Doskozil: „Neues Spital in Oberwart ist ein Meilenstein beim Ausbau der Gesundheitsversorgung“

Relevanz:

Betten insgesamt: 319 (+/- 3%) Patientenzimmer: 42 Vierbett, 1 Dreibett, 53 Zweibett, 42 Einbett Beispiele für modernisierte Spitalsinfrastruktur: 7 Operationssäle Moderner Ambulanzbereich, kürzere Wartezeiten

Auszeichnungen für gelebten Natur- und Umweltschutz vergeben

Relevanz:

Kinder. Es folgten dann ein Elternabend und die Teilnahme an der Flurreinigung. Weiters wurde auf spielerische Art im Rahmen einer Kompostparty das richtige Anlegen eines Komposthaufens gelernt. Eine der

Positive Bilanz zum Schulschluss: Bildungsland Burgenland im digitalen Bereich hervorragend aufgestellt

Relevanz:

Digitalisierung und auch der sichere Umgang mit dem Internet und Social Media eine wichtige Rolle spielen. „Das ist seit Jahren verstärkt ein wichtiges Thema, da es uns besonders wichtig ist, die Kinder

LR Illedits: Start des Anstellungsmodells für betreuende Angehörige

Relevanz:

bzw. behinderten Kindern. Das Angebot wurde auch auf die ältere Generation ausgedehnt. Wenn beispielsweise ein Pensionist einen Angehörigen – dies ist meist der Ehepartner – betreut und das gemeinsame

Ziel 16 - Frieden

Relevanz:

der Frauenhäuser vor Gewalt schützen und sie andererseits in ihrer Handlungsfähigkeit stärken – beispielsweise durch Start-up-Workshops als Unterstützung bei der Gründung für eigene Unternehmen oder mit der

Ziel 15 - Leben am Land

Relevanz:

Wiederherstellung und nachhaltige Nutzung von Ökosystemen sowie ihrer Dienstleistungen – also beispielsweise der Schutz vor Erosion, die Bestäubung oder die Speicherung von CO2 – stehen im Mittelpunkt dieses

M 4. Errichtung von Nass- und Trockenlagern für Schadholz

Relevanz:

Zweckmäßigkeit zu prüfen. Die Errichtung der Lagerplätze erfolgt vorrangig auf versiegelten Flächen, beispielsweise auf aufgelassenen Industrieflächen. Vorhaben werden nur gefördert, wenn für die konkrete geplante

VHA 16.4.1

Relevanz:

ng in einem lokalen Rahmen zur Entwicklung kurzer Versorgungsketten und lokaler Märkte, wie zum Beispiel: o Schaffen von Netzwerken, Stärken des gegenseitigen Wissens und Information von Landwirten und

  • «
  • ....
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit