und Städte sind wichtige Partner und Motor für die Umsetzung unserer Klimastrategie. Aus diesem Grund haben wir eine neue EFRE-Förderrichtlinie ausgearbeitet, die Gemeinden und Städte bei der Umsetzung
und etwa dem 75. Lebensjahr als „dritter“ Lebensabschnitt bezeichnet, an den anschließend sich aufgrund der Verbesserung der Lebensverhältnisse und des medizinischen Fortschritts der so genannte „vierte“
geführte Altenwohn- und Pflegeheim im Burgenland. „Das Pflegekompetenzzentrum in Schandorf ist aufgrund der Dreisprachigkeit einzigartig. Damit wird der Vielfalt und den Volksgruppen des Burgenlands auch
Das Land Burgenland erinnerte am 9. September 2022 an Frank Hoffmann, den Gründer und langjährigen Intendanten des Güssinger Kultursommers. Der international erfolgreiche Schauspieler und TV-Moderator
Bevölkerung und die Gemeinden trugen die Spiele mit und wir haben das Thema Inklusion so wieder in den Vordergrund gerückt. Alleine, dass wir entschieden haben, einen Special Olympics-Landesverband zu initiieren
Gewichts- bzw. andere Mengenangaben, die Herkunftsbezeichnung und die Hygienebedingungen geachtet. Grund für diese regelmäßige Schwerpunktkontrollen ist immer wieder die Vermutung, dass Produkte aus dem
(in Grenznähe vermehrt österreichische Staatsbürger) beim Queren der Gleise zu Schaden kommen. Der Grund dafür liegt meistens in der unterschiedlichen Bedeutung der Lichtzeichen an Eisenbahnkreuzungen in
GmbH als erstes burgenländisches Entsorgungsunternehmen nach ISO 9002 zertifiziert. Nicht zuletzt aufgrund der Innovationsfreude hinsichtlich Umwelteffizienz wurde das Unternehmen immer wieder mit Umweltpreisen
Projekt. Mit dem SonnenPark hat unsere Gemeinde nun alle Voraussetzungen eine Energiegemeinschaft zu gründen, von der unsere Bürger:innen regionalen Sonnenstrom beziehen können. Unser Ziel ist es, dass Schattendorf
LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische