Verkehrsbetriebe Burgenland GmbH (VBB), Wolfgang Werderits, das neue Liniennetz. Bildquelle : Landesmedienservice Burgenland Hans Christian Gmasz, 16. August 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt [...] werden fast alle Burgenländerinnen und Burgenländer die Möglichkeit haben, auch ohne Auto mobil zu sein“, erläuterte Gesamtverkehrskoordinator Peter Zinggl. Das Burgenland sei „die ländlichste Region Österreichs“ [...] Richtungen die Verkehre – im Burgenland sind dies künftig Bahn, Busse und Anrufsammeltaxis - zusammengeführt werden. „Ich empfehle den Burgenländerinnen und Burgenländern, sich das anzuschauen und es
Landesmedienservice Burgenland Nina Sorger, 18. November 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Umfangreiche Maßnahmen für Gewaltschutz im Burgenland Das Projekt „StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“ ist ein Teil der Maßnahmen, die im 2022 „Burgenländischen Aktionsplan gegen Gewalt“ formuliert wurden [...] alle Menschen im Burgenland ein gewaltfreies Leben führen können. Eine Reihe von Maßnahmen wurden bereits erfolgreich umgesetzt, darunter Gewaltschutzschulungen über die Akademie Burgenland, die Platzierung
Frank Hoffmann. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Sabine Bandat, 7. Oktober 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 [...] vielen Jahren integrierter Teil der burgenländischen Festivallandschaft. Im Jahr 2001 von Frank Hoffmann gegründet, ist dieses Festival heute aus dem burgenländischen Kulturkalender nicht mehr wegzudenken [...] Die Kultur-Betriebe Burgenland (KBB) wachsen um ein weiteres Mitglied: Mit 1. Oktober wurde der Güssinger Kultursommer in die KBB eingegliedert und wird damit als südburgenländisches Aushängeschild der
Ukraine-Hilfe des Landes Burgenland. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Gregor Hafner Fercsak Hermann, 26. Mai 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02 [...] eine sehenswerte Neuinszenierung der Geschichte Jesu auf die Bühne. Das zeigt, welch geballte schauspielerische und organisatorische Leistung sich hinter den Interpretationen der Passionsspiele verbirgt. [...] Besonderheiten führen die Passionsspiele St. Margarethen in eindrucksvoller Weise eine alte burgenländische Tradition der Glaubensverkündung weiter. Ich wünsche allen Besucherinnen und Besuchern der P
den Volksschulkindern. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Nina Sorger, 31. Jänner 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 (Presserückfragen) [...] druckfrisches Exemplar auch gleich mit nach Hause nehmen durften. Das Kinderbuch soll an alle Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse aller Volksschulen im Burgenland gratis verteilt werden. Ziel des von der [...] der Raaberbahn initiierten und vom Land Burgenland in Kooperation mit der Bildungsdirektion geförderten Projektes ist es, Kindern zwischen fünf und zehn Jahren richtiges Verhalten beim Bahnfahren näherzubringen
Details zu „Burgenland bewegt Kids“: Das Projekt „Burgenland bewegt Kids“ wird in Kooperation der Burgenländischen Landesregierung, der Bildungsdirektion Burgenland, der Wirtschaftskammer Burgenland, burge [...] Link: Mein Burgenland Sportgutschein Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Burgenland bewegt Kids 1 Burgenland bewegt Kids 2 Burgenland bewegt Kids 3 Bildtext Burgenland bewegt Kids [...] aktion „Burgenland bewegt Kids“ in Siegendorf. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Stefan Wiesinger Eisenstadt, 14. Oktober 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz
Volksschule Müllendorf). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans Christian Gmasz, 06. Mai 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 Fax: 02682/600-2278 [...] Bevölkerungsschutz Burgenland initiierten Projekts für Volksschulkinder, das Landesrätin Daniela Winkler und Landesrat Heinrich Dorner heute, Montag, gemeinsam mit Bevölkerungsschutz Burgenland-Präsident Herbert [...] richtigen Verhalten beispielsweise bei Bränden, Unfällen im Straßenverkehr oder im Haushalt sowie in der Freizeit. „Das Land Burgenland tätigt Rekordinvestitionen, was den Katastrophenschutz betrifft. Derzeit sind
27. April 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Zivilschutzverbandes Burgenland, an Direktor Stefan Bunyai, BEd, MAS, MSc, und die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Parndorf die ersten „Safety Boxen“. Die vom Zivilschutzverband Burgenland im Rahmen der [...] Land Burgenland: Übergabe von Spielboxen an Absolventinnen und Absolventen der Volksschule Parndorf durch Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak
2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: +43 5 7600/6451 Mobil: +43 664/8323499 Fax: +43 5 7600/2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] natürlich ihren Preis. Aufgrund der Corona-Krise und dem damit verbundenen Schließen der Gast- und Wirtshäuser gingen der Jägerschaft wichtige Abnehmer verloren. das hatte einen Preisverfall zur Folge. Der [...] entscheidend für eine gute Fleischqualität. Küchenfertige Stücke können so optimal für den privaten Hausgebrauch produziert werden und sind exakt auf die Bedürfnisse der Konsumenten zugeschnitten. Die Förderung
to Burgenland Family Card Storchenpost Kinderbetreuungsförderung - Tageseltern Familienberatungsstellen Frauenkunsthandwerksmarkt Ausstellerinnen Kulinarik Schmuck Textilien Deko und Haushaltswaren Tierzubehör [...] Gewalt aufmerksam. Österreich nimmt seit 1992 (koordiniert vom Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser) an der Kampagne teil, die erstmals im Jahr 1991 (ausgehend vom Center for Women`s Global Leadership [...] Jahr von 25. November bis 10. Dezember hunderte Fahnen in allen Bundesländern. Auch am Eisenstädter Landhaus und in zahlreichen Gemeinden heißt es jedes Jahr "Frei leben ohne Gewalt!“. Parallel dazu wird vom