Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "sicherheit" ergab 1615 Treffer.

Mobilität und Verkehr

Relevanz:

Verkehrsnetz angebunden. Im Straßenverkehr wurde der Sicherheitsausbau der S31 bis Weppersdorf/St. Martin Ende 2021 planmäßig abgeschlossen. Mehr Sicherheit soll es auch auf der S4 geben. Geplante Maßnahmen [...] Neustadt - Loipersbach - Schattendorf), die Modernisierung der Bahnhöfe und die Verbesserung der Sicherheit an Bahnkreuzungen wird kräftig investiert. Bis 2027 stehen dafür insgesamt 260 Millionen Euro zur [...] Abgeschlossene Alltagsradweg- Projekte in den Gemeinden Pöttelsdorf, Mattersburg und Stoob S 31-Sicherheitsausbau bis Weppersdorf/St. Martin S 7: Halbzeit Bauarbeiten; Unterflurtrasse Speltenbach fertiggestellt

Digitale Schule: A1 unterstützt zukunftsorientiertes Lernen in Schattendorf

Relevanz:

rf von A1 mit einem Komplettpaket bestehend aus ultraschnellem Glasfaseranschluss, sicherem WLAN, Sicherheitslösungen und Apps für einen zeitgemäßen Unterricht ausgestattet. Gemeinsam mit Landesrat Dr [...] technologischen Fortschritt gezielt vorantreiben, erhöhen wir die Lebensqualität der Bevölkerung, sichern Arbeitsplätze und schaffen unzählige Chancen. Auch in der Bildung liegt der Schlüssel für die Zukunft [...] Alltag nicht mehr wegzudenken. Auch in den Schulen eröffnet sie ungeahnte Möglichkeiten und stellt sicher, dass Kinder und Jugendliche optimal auf die Zukunft vorbereitet werden. Als führendes Telekommu

Dorner:  Initiative „We are heroes“ als Dankeschön an junge Helferinnen und Helfer

Relevanz:

Einsatz- und Hilfsorganisationen engagieren, ganz herzlich bedanken. Sie sind die Zukunft für ein sicheres Burgenland – sie sind aber schon jetzt die Helden von heute“, betonte Landesrat Heinrich Dorner [...] Generation von Bedeutung. Tausende Kinder und Jugendliche setzen sich für das Gemeinwohl und unsere Sicherheit ein. Das macht uns Burgenländer unglaublich stolz!“ Zum Special-Event am Mittwoch in der Sonnentherme [...] Tageseintritt kommt, gibt es unter www.sonnentherme.at . Wo kann man dabei sein, um das Burgenland noch sicherer zu machen? Feuerwehrjugend Burgenland Wissen, Action, Spaß und Teamgeist bietet die Feuerwehrjugend

Dorner: Investitionen in Infrastruktur als Turbo für die regionale Wirtschaft

Relevanz:

lokale Betriebe profitieren, Arbeitsplätze werden abgesichert und geschaffen, es wird für mehr Sicherheit gesorgt und die Lebensqualität der Burgenländerinnen und Burgenländer wird erhöht“. Die Baustellen [...] Lebensadern der Regionen Insgesamt 10,2 Mio. Euro fließen in Baumaßnahmen auf den Landesstraßen. Mehr Sicherheit und besseren Verkehrsfluss wird beispielsweise der Bau einer 1,6 km langen Kriechspur auf der B50 [...] der von der ASFINAG umgesetzt Neubau der S7 (Investitionen 2020: 86,4 Mio. Euro) sowie der Sicherheitsausbau der S31 (2020: 38,4 Mio. Euro). Der Bau der S7 bedeute „eine massive Stärkung des Wirtschaf

Jedes Kind soll schwimmen können

Relevanz:

. Ein zentraler Aspekt für Familien ist die Sicherheit der Kinder“, sind sich Sportlandesrat Heinrich Dorner und Familienlandesrätin Daniela Winkler sicher. Und wer nicht so lange warten will, hat jetzt [...] Schwimmkurse für Nichtschwimmer angeboten. Denn eines ist wichtig. Nur wer schwimmen kann, ist auf der sicheren Seite. An oberster Stelle stehen bei Kinderunfällen Ertrinkungsunfälle. Bereits im Schulalter herrschen [...] die Motorik aus. Die Hopsi Hopper Schwimmkurse haben das Ziel, den burgenländischen Kindern einen sicheren Umgang mit dem Element Wasser zu ermöglichen. Durch die steigende Anzahl der Nichtschwimmer sehen

Hauptreferat Katastrophenschutz und Krisenmanagement

Relevanz:

Startseite Verwaltung Landesverwaltung im Überblick Gruppe 5 Abteilung 8 – Kompetenzzentrum Sicherheit Hauptreferat Katastrophenschutz und Krisenmanagement Hauptreferat Katastrophenschutz und Krisenmanagement [...] Angelegenheiten der geistigen und zivilen Landesverteidigung Bedienstetenschutz Gebäudesicherheit inkl. Sicherheit in Amtsgebäuden Organisation, Planung und Durchführung von Stabsarbeit Landesverwaltung im Überblick [...] Rechtsangelegenheiten Hauptreferat Service- und Beratungsleistung Abteilung 8 – Kompetenzzentrum Sicherheit Hauptreferat Katastrophenschutz und Krisenmanagement Hauptreferat Verkehrsrecht und Verkehrskontrolle

LR Dorner: Erste burgenländische Schulstraße in Deutschkreutz bringt mehr Sicherheit für unsere Schüler

Relevanz:

ster Jürgen Hofer die erste burgenländische Schulstraße in Deutschkreutz. Diese sorgt für mehr Sicherheit am Schulweg für die Schülerinnen und Schüler der Volksschule und Mittelschule. Die Umsetzung erfolgte [...] Schülerinnen und Schüler von der neuen Elternhaltestelle am Rotweinweg das letzte Stück des Weges sicher zu Fuß in die Schulen gehen. Die Umsetzung der Schulstraße ist Teil der neuen Fußverkehrsinitiative [...] wird. Damit werden die Rahmenbedingungen für Fußgängerinnen und Fußgängern verbessert und ihre Sicherheit im Verkehr erhöht. „Zu Fuß gehen ist die einfachste, günstigste und gesündeste Mobilitätsform.

LR Schneemann: Eröffnung des neuen Feuerwehrhauses Bernstein

Relevanz:

Arbeit unserer Feuerwehrleute. Dieses Gebäude ist mehr als nur ein Haus – es ist ein Symbol für Sicherheit, für Zusammenhalt und für die Kraft der Gemeinschaft in unserem Abschnitt 3. Das neue Feuerwehrhaus [...] in Höhe von 334.400 Euro zugesagt. „Mit dem neuen Feuerwehrhaus investieren wir nicht nur in die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger, sondern auch in die Zukunftsfähigkeit unserer Gemeinden“, betonte [...] Respekt, die Wertschätzung und das Danke, das Sie für Ihre Arbeit verdienen.“ Starke Feuerwehr für ein sicheres Bernstein Die Feuerwehr Bernstein, bestehend aus der Hauptwache in Bernstein und der Feuerwache

LSZ-Statistik 2024 zeigt 325.315 Anrufe – im Schnitt hat jeder Burgenländer, jede Burgenländerin mindestens einmal angerufen

Relevanz:

Die Landessicherheitszentrale (LSZ) blickt auf ein einsatzreiches Jahr 2024 zurück. In der LSZ, als integrierte Leitstelle, laufen alle Notrufe und Alarmierungen – 122, 144, 141 und 130 sowie die Gesu [...] gesehen kontaktiert jeder Burgenländer, jede Burgenländerin mindestens einmal jährlich die Landessicherheitszentrale. Hinter jedem dieser 325.315 Anrufen steht ein dringendes Anliegen. Daher ist es wichtig [...] auch weiterhin in die bestmöglichen Rahmenbedingungen für diese wertvolle Arbeit investieren. Die Sicherheit der Burgenländerinnen und Burgenländer liegt uns am Herzen“, betont Landeshauptmann Hans Peter

Anstellungsmodell für Pflegeeltern und Pflegepersonen nimmt Fahrt auf

Relevanz:

Anstellungsmodell ist es nicht nur gelungen eine sozialrechtliche Absicherung, sondern auch ein sicheres Einkommen für Pflegepersonen zu schaffen. Pflegepersonen können so lange angestellt bleiben, wie [...] dass wir damit zusätzliche Möglichkeiten geschaffen haben, Kindern in schwierigen Situationen einen sicheren Hafen zu schenken und einen wesentlichen Beitrag zu deren Betreuung leisten“ bekräftigt der Landesrat [...] Flüchtlingskinder kümmern. „Darüber hinaus wollen wir unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen einen sicheren Platz bei Pflegeeltern bieten. Sie können ebenfalls beim Land angestellt werden. Damit investieren

  • «
  • ....
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit