Damit wird – nach dem seit Herbst 2018 laufenden Bau eines neuen Mitarbeiterparkhauses, für das heute der Testbetrieb anläuft – die nächste Etappe zu einer nachhaltigen Verkehrslösung für den Neubau des [...] Angriff genommen. "Einerseits werden die unmittelbaren Anrainer - vor allem in der Dornburggasse - schon während der Bauarbeiten zum Spital entlastet, andererseits soll die Zufahrt zum neuen Krankenhaus [...] die Fertigstellung ist für 29. November geplant. Der Kreisverkehr, der auch das Gelände des Umweltdienstes Burgenland besser erschließt, wird als Baustellenzufahrt beim Neubau des Landeskrankenhauses
jüdischen Vermögens“ zu erlassen, um den Schein der Rechtsstaatlichkeit zu wahren. 1939 In Oberschützen, schon lange vor der Machtübernahme Hitlers in Österreich eine Hochburg des Nationalsozialismus, wird ein [...] zum Gedenken an den Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich errichtet. 1939-1945 Der Zweite Weltkrieg fordert Opfer in praktisch allen Gemeinden des Burgenlandes. Nach der Vertreibung der jüdischen [...] Land Burgenland Geschichte Landeshauptmänner 1922 - 1934 1938 - 1945 1945 - 1957 1958 - 1987 1988 - heute Bezirke & Gemeinden Freistadt Eisenstadt Freistadt Rust Bezirk Neusiedl am See Bezirk Eisenstadt Umgebung
Ein ausgeklügeltes Ableitungskonzept gewährleistet eine sichere Entwässerung und schont die Umwelt. Umweltfreundliche Maßnahmen: Wildtierkorridore und Schutzsysteme Die zwei Wildbrücken ermöglichen Wildtieren [...] Westabschnitts und der bevorstehenden Fertigstellung des Ostabschnitts wichtige Fortschritte erzielt. Heute besichtigte Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner gemeinsam mit Alexander Walcher und Andreas Fromm [...] diese neue Verkehrsachse nicht nur die Verbindung nach Ungarn optimieren, sondern auch mit besonderen Umwelt- und Schutzmaßnahmen punkten“, so Landesrat Dorner bei der Befahrung. „Mit der Fertigstellung der
aus erneuerbaren Quellen erzeugt und das Land somit klimaneutral werden. Umweltlandesrätin Mag. Astrid Eisenkopf präsentierte heute, Montag, im Vila Vita in Pamhagen die nach einem online durchgeführten [...] ektion implementieren. Wir werden die freiwillige Bio-Stunde zu einer Umweltstunde ausbauen, bei der auch Klima- und Umweltschutz gelehrt wird. Darüber hinaus wollen wir die Zahl an Klimabündnisschulen [...] Schritt in diesem Bereich, sind Initiativen wie ein Humusaufbauprogramm in der Landwirtschaft, klimaschonende Landwirtschaft als Unterrichtsfach in den Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) oder mehr Bäume
er und Vereine aufgerufen, Projekte einzureichen, die schonheute zeigen wie die Mobilität der Zukunft besser, effizienter und umweltverträglicher sein kann. Einreichfrist ist der 29. Mai 2024. Für weitere [...] "Mobilität nachhaltig verbessern" ist das Motto des VCÖ-Mobilitätspreises Burgenland 2024, der heute von Verkehrslandesrat Heinrich Dorner, dem VCÖ und den ÖBB gestartet wurde. Eine aktuelle VCÖ-Analyse [...] jeweils jede zwölfte Person fährt häufiger Rad beziehungsweise geht mehr zu Fuß. Die gesündeste, umweltverträglichste und energiesparendste Form der Mobilität ist das Zufußgehen gehen. 88 Prozent der Burgenl
Wissenschaft und Forschung verliehen. Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler überreichte heute, Mittwoch, 3. Mai 2023, im Landtagssitzungssaal das Sportgütesiegel an 15 burgenländische Schulen [...] sozialen, mentalen und emotionalen Komponenten, die hier gefördert werden. Erfreulicherweise haben wir heute zum Thema Schulsport mehrere Anlässe, um Dank und Anerkennung auszusprechen. Zum einen werden her [...] Burgenland hat zahlreiche erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler hervorgebracht, die es bis an die Weltspitze geschafft haben und gute Vorbilder sind. Die eine oder andere Olympiamedaille hat ihren Ursprung
rk – nach den Hohen Tauern – und Österreichs erstem grenzüberschreitenden Nationalpark begonnen. Heute bietet dieser das ganze Jahr über ein vielfältiges Besucherprogramm mit zahlreichen Exkursionen. Das [...] Zur Eröffnung des neuen Außenbereiches und um das 30er-Jubiläum zu feiern, lud der Nationalpark heute, Samstag 24. Juni 2023, zu einem Familienfest nach Illmitz ein. Der Nationalpark sei für das Burgenland [...] Doskozil im Zuge der Feierlichkeiten: „Der Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel, das UNESCO Weltkulturerbe, ist eine einzigartige und vielfältige Kultur- und Naturlandschaft und hängt eng mit der Entwicklung
Thema Körperbilder, Schönheitsideale und soziale Medien gezeigt und mit Mädchen und Burschen diskutiert. Burgenländische Frauenstrategie und FEMININA Bereits seit 1987 wird weltweit am 28. Mai, am „Int [...] ‚Frauengesundheit‘ aufmerksam zu machen“, sagte Landeshauptmann Stellvertreterin Astrid Eisenkopf heute, 22. Mai 2023, bei der Bilanz über den Projektverlauf von FEMININA und den Ausblick auf die Progr [...] die Frauen und Mädchen dabei helfen sollen, sich mit Körperbildern auseinander zu setzen und Schönheitsideale zu hinterfragen, um damit einen positiven und gesunden Zugang zum eigenen Körper zu erlangen
wichtig, dass Radfahren nicht nur als Freizeit- und Tourismusangebot, sondern vor allem als klimaschonendes Alltagsverkehrsmittel weiter ausgebaut wird. Deshalb hat sich das Burgenland auch das Ziel gesetzt [...] bestätigte Bürgermeister Mag. Gert Polster: „Die Region rund um Bad Tatzmannsdorf bietet ein wunderschönes Ambiente für Radfahrer. Die leichthügelige Landschaft ist vor allem mit dem E-Bike leicht zu erkunden [...] Lastenrad zurückgelegten Kilometer zählen natürlich für Burgenland radelt. Die Mitmachaktion wird heute sensationell gut angenommen. Bereits mehr als 2.200 Burgenländerinnen und Burgenländer radeln mit
Regierungsperioden hinaus. Daher schlagen wir hier und heute die Pfeiler ein für einen konsequenten Ausbau des Schienenverkehrs in einer Region, in der schon jetzt rund 60% der österreichischen Fahrgäste unterwegs [...] Vergleich zum Fahrplanjahr 2019. Das bedeutet bessere Takte, mehr Kapazität und mehr Verbindungen für die heute über eine Milliarde Fahrgäste in der Ostregion. In enger Kooperation mit dem Bund als zentralem Partner [...] mehr Züge, bessere Verbindungen und mehr Qualität auf allen Strecken. Viele Verbesserungen werden schon mit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember spürbar. Darüber hinaus werde das Burgenland auch bei der