chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche [...] setz Bundesluftreinhaltegesetz Verbrennen nicht biogener und biogener Materialien außerhalb von Anlagen - BGBl. I Nr. 137/2002 i.d.F. BGBl. I Nr. 77/2010 Das Verbrennen nicht biogener Materialien (Gummi [...] (Gummi, Lacke, Holz, Kunststoffen, etc.) und biogener Materialien außerhalb von hiefür vorgesehen Anlagen ist grundsätzlich verboten. Natur- und Umweltschutz Klima KlimaDialog Klimastrategie 2030 Jugendkl
dem Betrieb einer Anlage, sofern die Einhaltung der Verbote wirtschaftlich unzumutbar ist. Wirtschaftlich unzumutbar: wenn dadurch die Errichtung, Änderung oder der Betrieb der Anlage überhaupt nicht oder [...] chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche [...] einem unmittelbaren Zusammenhang mit Wohngebäuden stehen, im Flächenwidmungsplan ausgewiesene Parkanlagen, Gärtnereien und Friedhöfe sowie Flächen, für die das Forstgesetz 1975 idgF. Anwendung findet.
Öl zu ermöglichen. Überdies wurde eine Novelle des Heizungs- und Klimaanlagengesetzes erarbeitet, die den Tausch besonders alter Anlagen forciert. Diese soll nach Freigabe durch die EU im Landtag beschlossen [...] anbieten soll. Ausbau der Windenergie geht weiter voran : Der Austausch alter Windkraft-Anlagen durch neue leistungsstarke Anlagen („Repowering“) wird laufend durch die Energie Burgenland AG durchgeführt, [...] Ankaufsförderung für E-Autos von max. 1.000 auf max. 2.000 € verdoppelt. Hinzugekommen ist eine Förderung für gebrauchte E-Autos und E-Motorräder bis höchstens 24 Monate ab Erstzulassung und höchstens 20
näheren Ausführungen in den Erläuterungen zur Verordnung wird verwiesen. LGBl. Nr. 2/2017 Anlage 1 Anlage 2 Anlage 3 Anlage 4 (kundgemacht durch öffentliche Auflage) Erläuterungen • Link zum Landesgesetzblatt [...] chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche [...] etes erfolgt sowohl verbal im Text der Verordnung als auch durch planliche Darstellungen in den Anlagen zur Verordnung. Vom Sanierungsgebiet ausgenommen sind im Wesentlichen - bestimmte Walflächen in der
Wirtschaft Bauinitiative Clearingstelle für Anlageverfahren Die neue Bauherrenhaftung Informationen Praktische Beispiele EU-Förderprogramme Anlagensprechtage der Bezirkshauptmannschaften Fachkräfte-Offensive [...] sich in den letzten Jahren sehr gut entwickelt, auch dank der massiven Unterstützung durch EU-Förderungen und der Ergänzung im Rahmen des Additionalitätsprogramms. Dieser erfolgreiche Weg soll fortgesetzt [...] gefördert: Forschung & Entwicklung, Kompetenzzentren Investitionsförderung – Gewerbe/Industrie Förderung Tourismus- und Freizeitbetriebe Tourismusmarketing und -organisationen, Touristische Infrastruktur
größere Abfallbehandlungsanlagen, größere kalorische Kraftwerke, bestimmte Atomanlagen, Infrastrukturprojekte, bestimmte Verkehrs- und Leitungsanlagen, größere Bergbauanlagen, größere Wasseranlagen, größere [...] chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche [...] größere Massentierhaltungen und bestimmte industrielle Produktionsanlagen. Das UVP-Verfahren beginnt mit einer (möglichen) Voranmeldung und einem obligatorischen Genehmigungsantrag, der auch eine Umweltve
letzten Ausbauphase als Vierflügelanlage von ca. 45 x 50 Meter und umschließt einen zentralen Innenhof. Das ursprünglich freistehende Badegebäude wurde im Zuge der Erweiterung der Anlage mit dem Wohntrakt verbunden [...] verbunden. Für den Bau der Anlage wurde überwiegend Kalkstein des nahegelegenen Leithagebirges verwendet, die Dächer waren mit Ziegel gedeckt. Zahlreiche Putzfragmente und Mosaiksteine lassen auf farb [...] Bruckneudorf Antike Badekultur in Deutschkreutz Die Legionäre in Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt
für Photovoltaik-Anlagen untersucht. Insgesamt können auf 18.229 m² Dachfläche in einem ersten Schritt 3.089 kWp(Kilowatt-Peak)-Anlagen entstehen und in einem zweiten Schritt weitere 770 kWp-Anlagen realisiert [...] nden der Energie Burgenland, das Energiekonzept der Landesholding, das die Errichtung von Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern der Landesbetriebe vorsieht und mittels eines Energiemanagement-Systems für [...] realisiert werden. Die erste Anlage mit über 313-kWp auf dem Dach des Technologiezentrums Eisenstadt befindet sich bereits im Probebetrieb. Hier werden jährlich rund 330.000 kWh Strom erzeugt und 118.000
lichtdurchfluteten Galerie, Hygiene-Bereiche (Duschen, Toiletten). Begrünte Dächer auf allen Bauten mit PVAnlagen bestückt. „Das Resort ist ein einmaliges Erfolgsprojekt mit einem national und international u
insbesondere der Bau neuer und die Erweiterung bestehender Anlagen (einschließlich Bruthäuser), der Bau geschlossener Aquakultursysteme (z.B.: Kreislaufanlagen) sowie Investitionen in die Diversifizierung und [...] betraut. 2.3.1 Vermarktungsmaßnahmen Förderungsgegenstand ist die Organisation regionaler, nationaler oder transnationaler Kommunikations- und Absatzförderungskampagnen zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit [...] Genehmigungsverfahren benötigt werden, informiert Sie die Bewilligungsstelle. Förderungsabwicklung Für die Förderungsabwicklung ist im Burgenland zuständig: Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung