Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "burgenland energie" ergab 1155 Treffer.

Klimaszenarien

Relevanz:

Mix aus Energieeffizienzmaßnahmen und der Produktion von Erneuerbarer Energie. Wichtige Schwerpunkte sind die Speicherung von Erneuerbarer Energie und die Förderung von Alternativenergieanlagen. Natur- [...] Klimaszenarien für das 21. Jahrhundert im Burgenland Studie „ÖKS 15“ untersucht konkrete Auswirkungen des Klimawandels auf das Burgenland Eine vom Land Burgenland in Auftrag gegebene Studie geht den konkreten [...] rversorgung sind die Folge. Mit Energie-Mix und voller Kraft für den Klimaschutz Um den europaweit anerkannten Weg des Burgenlandes im Bereich der erneuerbaren Energie als Schlüssel zu nachhaltigem Klimaschutz

Gurkenprinz Burgenland auf Expansionskurs: weiterer Standort in Müllendorf

Relevanz:

Nachhaltigkeit werden auch im Bereich der Energieversorgung gesetzt, denn die Marmeladenproduktion gilt als energieintensiv. In Abstimmung mit Experten der Burgenland Energie wurde ein Plan entwickelt, der das [...] aus erneuerbaren Energiequellen verwendet. Durch diese Umstellung werden im Jahr ca. 1.200 Tonnen CO² eingespart. LH Mag. Hans Peter Doskozil: „Wenn wir im Burgenland bis 2030 energieautark und klimaneutral [...] schafft regionale Arbeitsplätze. Besonders freut mich aber, dass hier ein Energiekonzept zum Tragen kommt, das auf alternative Energieträger setzt und den Standort unabhängig von ausländischem Gas macht!“ erklärt

LH Doskozil: 54. Golser Volksfest und Wirtschaftsmesse Pannonia eröffnet

Relevanz:

Bevölkerung für das Thema „Erneuerbare Energien“ zu begeistern und auf dem Weg zur Energiewende mitzunehmen. Das Burgenland hat sich als Modellregion für erneuerbare Energie positioniert, zuletzt mit der Pr [...] e den Weg des Burgenlandes, das sich so einmal mehr als Vorreiter in Bezug auf erneuerbare Energie darstelle, wie der Landeshauptmann betonte. Für den Landeshauptmann ist der Energietag am Golser Volksfest [...] Family Area" vom Familienreferat des Landes Burgenland, wo Kinder von 16 bis 21 Uhr bestens betreut werden. Ebenfalls zum ersten Mal findet der „Energietag“ am Mittwoch statt, der das traditionelle Feuerwerk

LRin Winkler: Klimaschulen leisten mit Projekten wertvolle Bildungsarbeit

Relevanz:

„Klimaschulen“ des österreichischen Klima- und Energiefonds, dessen Ziel es ist, langfristige Bewusstseinsbildung im Hinblick auf Klimawandel und Energie in den Bildungseinrichtungen der Region zu verankern [...] beteiligten Schulen intensiv an Vorbildprojekten zu den Schwerpunktthemen Klimawandel, Energieeffizienz, erneuerbare Energien sowie Konsum, Lebensstil und Ernährung. Damit übernehmen die teilnehmenden Schulen [...] Schüler:innen. Bildquelle : Landesmedienservice Burgenland/Büro LR in Winkler/Novak Dorothea Müllner-Frühwirth, 10. Juni 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel:

Klimawandelanpassung

Relevanz:

www.klar-rosalia-kogelberg.at/ ​​​​​​​ KLAR! ökoEnergieland: www.oekoenergieland.at/klar Klimaszenarien für das 21. Jahrhundert im Burgenland: www.burgenland.at/themen/klima/klimaszenarien/ Klimakommunikation: [...] www.waldatlas.at Alles rund um KLAR!: KEM und KLAR! Regionen im Burgenland: www.burgenland.at/themen/klima/kem-und-klar-regionen-im-burgenland/ KLAR! Anpassungsmodellregionen: klar-anpassungsregionen.at/ [...] nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda

Übersicht 4

Relevanz:

Mehrgeschosswohnbau Darlehensverwaltung Sprechtage Gesetzliche Grundlage Energie / Alternative Energieanlagen Alternativenergieanlagen - Förderung Alternative Mobilität Speicheranlagen Sonderförderaktion 2025 [...] Dorfentwicklung Formulare von A bis Z Leistbares Wohnen im Burgenland Nicht amtliche Sachverständige Verzeichnis der Aufzugsprüfer im Burgenland [...] Startseite Themen Bauen/Wohnen Dorfentwicklung Übersicht 4 Förderung Land Burgenland Antragsformular als WORD-Dokument Antragsformular als PDF-Dokument Bauen/Wohnen Wohnbauförderung Neubau Wohnpaket des

Green Tech Valley: Erste Betriebe arbeiten an Strategien für den Unternehmenserfolg mit grünen Innovationen

Relevanz:

Lösungen für Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft soll das Burgenland national und international sichtbarer gemacht werden. Im Burgenland gibt es im Energie- und Umwelttechnikbereich viele erfolgreiche Unternehmen [...] entwickeln – dafür hat sich das Land Burgenland mit dem Green-Tech-Valley-Cluster ein erfahrenes Firmen- und Hochschulnetzwerk zur Seite geholt. Das Land Burgenland ist seit Anfang des Jahres Teil des weltweit [...] zwischen Playern der Wirtschaft und Wissenschaft erfolgte in dieser Woche. Das Land Burgenland, die Wirtschaftsagentur Burgenland und das Green Tech Valley luden zu einem Netzwerktreffen. Etliche interessierte

25 Jahre Lumitech: Innovation, Technologie und Leidenschaft

Relevanz:

weiter. Auch das Land Burgenland arbeite mehr denn je an Lösungen im Energiebereich in Anbetracht der aktuellen Energiesituation und setzt hier einen klaren Fokus auf erneuerbare Energie. Die Firma Lumitech [...] ice Burgenland/Christian Schulter Daniel Fenz, 10. September 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] auf LED-Technologie können immense Energieeinsparungen mit sehr kurzen Amortisationszeiten erzielt werden. Besonders in Zeiten der aktuell steigenden Energiepreise ist das von großer Bedeutung“, so Doskozil

LR.in Winkler: Klimaschulen im Bezirk Neusiedl am See präsentierten Projekte zu Energieeffizienz und Kreislaufwirtschaft

Relevanz:

Neusiedler See sichert eine langfristige Bewusstseinsbildung im Hinblick auf Klimawandel und Energie in den burgenländischen Bildungseinrichtungen nachhaltig ab. Klimaschutz wird dadurch noch stärker bei Kindern [...] Klimaschulen der Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Neusiedler See – Seewinkel. Bildquelle: Büro LR in Winkler/Novak Eisenstadt, 18. Juni 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus [...] Die Themen Klimawandel, Energieeffizienz und Kreislaufwirtschaft standen im Mittelpunkt des Schulprojekts „C2C-Cradle to Cradle: Kreislaufwirtschaft – keine Frage – die gibt’s bei uns nun alle Tage“. Die

Bundesregierung will 30.000 Photovoltaik-Besitzer:innen im Burgenland zur Kasse bitten

Relevanz:

Das Burgenland hat den Ausbau erneuerbarer Energien enorm schnell vorangetrieben. Davon profitiert ganz Österreich. Jetzt brauchen wir faire Regeln, die den weiteren Ausbau erneuerbarer Energien attraktiv [...] abzuknöpfen.” Auch die geplante Spitzenkappung bei Windkraft und Photovoltaik lehnt die burgenländische Landesrätin für Energie und Klimaschutz ab: “Auch diese Maßnahmen trifft genau diejenigen, die in den Klimaschutz [...] im großen Stil abgeregelt werden, wenn gerade zu viel Strom produziert wird. Burgenland kündigt Widerstand an Das Burgenland wird seine Kritik nicht nur in seiner Stellungnahme im Begutachtungsverfahren

  • «
  • ....
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit