Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Offnung zeit MA40" ergab 613 Treffer. Meinten Sie ordnung maad ?

Landesmuseum Burgenland

Relevanz:

Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen Kontakt/Öffnungszeiten Ansprechpartner:innen [...] Entwicklung des Burgenlandes und des umgebenden pannonischen Raumes von den Anfängen bis in die heutige Zeit. Das Landesmuseum erzählt auf drei Etagen 10.000 Jahre Menschheitsgeschichte. Die Sonderausstellungen [...] chen des Landesmuseums aufgegriffen, ein besonderes Augenmerk gilt auch der Aufarbeitung der Zeitgeschichte und der Besonderheiten des Landes. Der Betrieb des Landesmuseums gliedert sich in den Ausstellungs-

Grafenschachen

Relevanz:

Hügelgrab in der Mittelbronzezeit im 14. Jahrhundert vor Christus errichtet wurde. Spärliche Überreste eines zweiten Hügelgrabes konnten anhand einiger Gefäßfragmente in die späte Bronzezeit datiert werden [...] Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen Kontakt/Öffnungszeiten Ansprechpartner:innen [...] e reduziert. Die Forschung ging bislang davon aus, dass alle Grabhügel in der frühen Römischen Kaiserzeit (1.-3. Jh.) errichtet wurden. Dies konnte bei archäologischen Grabungen im Jahr 2020 im Falle zweier

Die Villa rustica von Antau

Relevanz:

römischen Kaiserzeit festgestellt, wie Gräbchensysteme und Pfostensetzungen, mehrere Gruben und die Reste einer Ofenanlage. Ein annähernd quadratisches Grubenhaus datiert in die Völkerwanderungszeit und ist [...] Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen Kontakt/Öffnungszeiten Ansprechpartner:innen [...] Wulkaprodersdorf, zwischen Bahnlinie und dem Ufer der Wulka, liegt eine Villa rustica der Römischen Kaiserzeit. Das weitläufige Fundareal liegt im Gemeindegebiet von Antau und ist seit den siebziger Jahren

Eisenzeitliche Siedlung und Gräberfeld in Potzneusiedl

Relevanz:

Startseite Themen Kultur & Wissenschaft Archäologie Burgenland Eisenzeitliche Siedlung und Gräberfeld in Potzneusiedl Eisenzeitliche Siedlung und Gräberfeld in Potzneusiedl Luftbild der Fundstelle Potzneusiedl [...] Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen Kontakt/Öffnungszeiten Ansprechpartner:innen [...] rung betroffener archäologischer Fundstellen. Zutage trat eine ausgedehnte Siedlung der späten Eisenzeit mit Grubenhäusern und Pfostenbauten sowie ein zugehöriges Gräberfeld am Ufer der Leitha in Potzneusiedl

Draßburg

Relevanz:

– Ausdruck einer kultischen Handlung? Namengebend ist Draßburg für einen Zeitabschnitt am Übergang von Früh- zu Mittelbronzezeit. Die Draßburger Kultur, nach einem charakteristischen Verzierungselement [...] Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen Kontakt/Öffnungszeiten Ansprechpartner:innen [...] Kratzer sowie Schmuckgegenstände aus Muscheln und Tierzähnen. Spektakulär ist der Fund eines urnenfelderzeitlichen Bronzedepots – einer Ansammlung aus bronzenen Werkzeugen, Waffen und Schmuckgegenständen aber

Die Herren von Güssing

Relevanz:

Beiträge zur Geschichte der Herren von Güns/Güssing und ihrer Zeit (13./14. Jhdt.) Wolfram: Der Raum der Güssinger Herrschaft in der Karolingerzeit; Dienst: Herrschaftsbildung im Grenzraum; Fügedi: Die Herrschaft [...] Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen Kontakt/Öffnungszeiten Ansprechpartner:innen [...] Wilden und die Herkunft der Grafen von Güssing; Gänser: Die Güssinger Fedhe. Meyer: Der Burgenbau zur Zeit der Herren von Güns im heutigen Burgenland; Bariska: Burgen der Güssinger im heutigen Komitat Vas;

Das Hügelgräberfeld im Schandorfer Wald

Relevanz:

Hügelgräberfeld im Schandorfer Wald Grabkammer eines hallstattzeitlichen Brandschüttungsgrabes. Das Hügelgräberfeld im Schandorfer Wald Das hallstattzeitliche Hügelgräberfeld im Schandorfer Wald gilt als eines [...] Fundstelle begonnen, wobei mindestens 12 Gräber der römischen Kaiserzeit ergraben werden konnten. 1933 wurde auch ein Hallstattzeitlicher Hügel untersucht. 88 Jahre vergingen ehe die Forschungen im Rahmen [...] Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen Kontakt/Öffnungszeiten Ansprechpartner:innen

70er Haus der Geschichten

Relevanz:

Ein Archiv von Filmen, Dokumenten, Büchern und Zeitzeugengesprächen ermöglicht den Zugriff auf geschichtliche Information an einem Ort. Öffnungszeiten: 1. April bis 30. November Samstag bis Sonntag von

Burgenländisches Auswanderermuseum – Josef Reichl Museum

Relevanz:

– zu Beginn dieses Jahrhunderts anhand von persönlichen Gegenständen, Bildern und Dokumenten. Öffnungszeiten : 1. Mai - 31. Oktober Samstag, Sonntag, Feiertag von 14.00 - 18.00 Uhr und gegen Voranmeldung

Das langobardische Gräberfeld von Steinbrunn

Relevanz:

Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen Kontakt/Öffnungszeiten Ansprechpartner:innen [...] Museumsdatenbank Kunst & Kultur aktiv Virtueller [Kunst]Raum Burgenland Ankauf von Kunstwerken der zeitgenössischen bildenden Kunst Ankäufe 2022 Ankäufe 2020 Ankäufe 2019 Ankäufe 2018 Ankäufe 2017 Ankäufe 2016

  • «
  • ....
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit