[Kunst]Raum Burgenland Wissenschaft Burgenland 1. Burgenländisches Zukunftssymposium Wissenschaft Burgenland Bitte wählen Sie aus diesen Themen 1. Burgenländisches Zukunftssymposium Burgenland erzählt B [...] Akteur*innen zu fördern. Statement „Wissenschaft & Forschung im Burgenland“ - Landesrat Dr. Leonhard SCHNEEMANN, BurgenländischeLandesregierung Statement „Die Transformation der Wirtschaft – Potentiale und [...] ht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Biblio
für November ein einmaliger Landesfeiertag mit dem offiziellen Festakt der Landesregierung. Der Landeshauptmann: „2021 wird für uns alle ein ganz besonderes Jahr, das Burgenland feiert seinen 100-jährigen [...] Christian Bleich, 31.12.2020 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2093 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Das Jahr 2021 wird im Burgenland stark vom Jubiläum „100 Jahre Burgenland“ geprägt sein. In vielfacher Form wird es eine Auseinandersetzung mit der Geschichte des Landes geben. „Es ist beeindruckend, wie
des Hauptreferates Sammlungen des LandesBurgenland, Kurator der Ausstellung "Unsere Amerikaner. Burgenländische Auswanderergeschichten" im BurgenländischenLandesmuseum. Es spricht Prof. Alois Loidl, er [...] ht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Biblio [...] te Burgenland.at als Podcast https://www.spotify.com/at/ https://www.apple.com/at/itunes/podcasts/index.html Mag. Dr. Michael Hess ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der LandesbibliothekBurgenland. Sein
Arbeitsgemeinschaft der Landwirtschaftlichen Geflügelwirtschaft des Burgenlandes, und Ing. Wolfgang Pleier, BurgenländischeLandwirtschaftskammer Abteilung Tierzucht, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil einen [...] Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian Siess, 9. April 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld [...] Pleier, LK Burgenland Abteilung Tierzucht, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, DI Heinz Schlögl, Obmann der Arbeitsgemeinschaft der Landwirtschaftlichen Geflügelwirtschaft des Burgenlandes (v.l.). Bildquelle:
Jahre Burgenland 2: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil begrüßte beim Festakt 100 Jahre Burgenland im Schloss Esterházy zahlreiche Fest- und Ehrengäste. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt [...] Kovacs, die Zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures, BurgenlandsLandtagspräsidentin Verena Dunst, die Mitglieder der BurgenländischenLandesregierung sowie Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics, Superintendent [...] bezeichnete. Heute könne man stolz auf die Entwicklung des Landes sein, betonte der Landeshauptmann: „Im Namen aller Burgenländerinnen und Bürgerländer möchte ich heute auch der Eltern- und Großelterngeneration
l.). Bildtext Digitalisierungsstrategie_Burgenland_3: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann präsentierte die „Digitalisierungsstrategie Burgenland“. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Nina Sorger, 15 [...] zu nutzen, und damit alle Burgenländer*innen von ihren Vorteilen profitieren, hat das LandBurgenland die Initiative ergriffen und die „Digitalisierungsstrategie Burgenland“ entwickelt. Darin wurden 15 [...] 15. November 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
n des LandesBurgenland können Kunst- und Kulturinteressierte künstlerische Objekte erwerben oder künstlerische Leistungen in Anspruch nehmen. Bei der Burgenland Kunstedition 2022 und Burgenland Kunstedition [...] ht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Biblio [...] Wissenschaft Kunst & Kultur aktiv Kunst & Kultur aktiv Im Burgenland hat sich eine aktive Kunst- und Kulturszene etabliert. Die LandesgalerieBurgenland ist ein Schauplatz für zeitgenössische und moderne Kunst
r der LandesholdingBurgenland, Mag. Hans Peter Rucker (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 30. November 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] 26-jährige Karriere von Johann Nestlang in der Gesundheit Burgenland stünden für Erfolg, Fleiß und Tüchtigkeit, so Landesrat Schneemann: „Das LandBurgenland weiß sein Engagement zu schätzen, aber auch die Toleranz [...] Entwicklung des burgenländischen Gesundheitswesens beigetragen. Er hat die Krankenhausadministration in den vergangenen Jahrzehnten im Burgenland entscheidend geprägt", betonte Soziallandesrat Leonhard Schneemann
Die LandesholdingBurgenland vereint rund 70 Unternehmen, an denen das Land Beteiligungen hält: Dazu gehören unter anderem die Energie Burgenland AG, die KRAGES, die BELIG, FH Burgenland, Burgenland Tourismus [...] Die BurgenländischeLandesregierung hat in ihrer gestrigen Sitzung die Wiederbestellung von Mag. Hans Peter Rucker als Geschäftsführer der LandesholdingBurgenland GmbH beschlossen. Landeshauptmann und [...] folgenden Link: Mag. Hans Peter Rucker Bildquelle: LandesholdingBurgenland Eisenstadt, 18. Dezember 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 0268
Buchstart Burgenland Bibliotheksprojekte Bitte wählen Sie aus diesen Themen Buchstart Burgenland Lesesommer Lesen für den Frieden Lange Nacht der Bibliotheken Buchstart Burgenland „Buchstart Burgenland: mit [...] ht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Biblio [...] der Bibliotheken Burgenland zur Sprach- und Lesefrühförderung, welches in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Bibliothekswerk und mit finanzieller Unterstützung des LandesBurgenland seit dem Jahr 2014