“ Die Photovoltaikanlage des Hauses hat eine Leistung von 100 kWp und erzeugt jährlich ca. 100.000 kWh Strom. Eine Grundwasserwärmepumpe mit 100 kW Leistung deckt ca. 70 % des Wärmebedarfs des Gebäudes [...] erstes Etappenziel erreicht: der Neubau des Internats. Damit ist der vermutlich größte Holzbau im Burgenland fertiggestellt. „Wir haben in unserem Regierungsprogramm festgeschrieben, den Standort Stoob als [...] Ausbildungsstätte, aber auch als Wirtschaftsstandort zu stärken und damit einen wichtigen Teil der burgenländischen Identität zu erhalten. Mit dem Neubau des Internats ist nun ein wichtiges Etappenziel erreicht“
Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: 135 Jahre Freiwillige Feuerwehr Nickelsdorf_1 135 Jahre Freiwillige Feuerwehr Nickelsdorf_2 Bildtext 135 Jahre Freiwillige Feuerwehr Nickelsdorf_1: Feuerwehr [...] Gemeinde. Die Mitglieder sind eine sehr aktive Kraft im burgenländischen Feuerwehrwesen, auf die sich die Bürgerinnen und Bürger im Notfall stets zu 100 Prozent verlassen können. Dafür gebührt ihnen unser [...] Bildtext 135 Jahre Freiwillige Feuerwehr Nickelsdorf_2: Zum 135-jährigen Gründungsjubiläum wurde das heuer angeschaffte Feuerwehrfahrzeug gesegnet. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LRin Winkler
hen Umsetzung des Prozesses. Die Vertragsunterzeichnung mit rund 100 Grundbesitzerinnen und Grundbesitzern für die Fläche von rund 100 Hektar ist bereits erfolgt. Weitere Gespräche werden aktuell noch [...] Peter Doskozil (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess & Christian Frasz, 8. Feber 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 [...] – Seewinkel ist ein internationales Aushängeschild für gelebten und nachhaltigen Naturschutz im Burgenland. Er ist Lebensraum für viele seltene Tier- und Pflanzenarten. Gleichzeitig ist er ein Tourismusmagnet
Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek [...] Kunst & Kultur aktiv Virtueller [Kunst]Raum Burgenland Kunst und Kultur Burgenland Förderpreis für Bildende Kunst 2022 Ilse Hirschmann Kunst und Kultur Burgenland Bitte wählen Sie aus diesen Themen Großes [...] Literaturpreis des Landes Burgenland 2021 Burgenländischer Buchpreis 3x7 - 2021 Förderpreis für Bildende Kunst 2021 Künstleratelier Paliano bei Rom Literaturpreis des Landes Burgenland 2020 Ilse Hirschmann
Internationales Strategien des Burgenlandes Informationen zu den aktuellen Strategien des Burgenlandes Entwicklungsstrategie Burgenland 2020 Die "Entwicklungsstrategie Burgenland 2020" mit ihren Leitstrategien [...] mie im Jahre 2013 als Ziele der Einsatz von 50% erneuerbarer Energie bis 2020 und der Einsatz von 100% erneuerbarer Energie bis zum Jahre 2050 für den gesamten Energieverbrauch des Burgenlandes vorgegeben [...] für die Entwicklung des Burgenlandes bis zum Jahr 2020. FTI Strategie 2025 (Forschung, Technologie und Innovation) Mit der Entwicklung einer FTI-Strategie schafft das Burgenland die Voraussetzungen, um
Kinder und Jugendlichen bis 18 Jahren sind massiv armutsgefährdet. Davon abgeleitet betrifft das auch rund 2.360 Mindestsicherungsbezieher*innen und rund 620 Kinder im Burgenland“, erklärte Landesrat Dr. Leonhard [...] Phänomen entgegenzutreten, haben wir einen Solidaritätsfonds im Umfang von insgesamt 100.000 Euro im Amt der Burgenländischen Landesregierung eingerichtet. Ziel ist es, dass wir – unabhängig von der Geldbörse [...] uns alle an! Als Land Burgenland wollen wir deshalb Ferienaktivitäten für Kinder und Jugendliche aus sozial schwachen Familien fördern.“ Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 01. Juni
Güssing ist eine von drei Sonderausstellungen, die sich anlässlich des 100-Jahr Jubiläums mit der Geschichte und Identität des Burgenlandes auseinandersetzen. Die Kuratoren Michael Achenbach und Dieter Szorger [...] Ausstellungsstücke wurde im Zuge einer burgenlandweiten Sammelaktion zusammengetragen. Das Land Burgenland wollte sich mit dieser Aktion für die großartige Unterstützung bei allen Leihgebern bedanken. Die [...] haben noch bis 31. Oktober 2021 die Möglichkeit, die Sonderausstellung „Von Deutschwestungarn ins Burgenland“ zu besichtigen.
Ortszeit: Ortsgeschichte mit Fotodokumentation „früher und heute“, Kirchengeschichte Jahreszeit: Feldwirtschaft im Jahreslauf, Schilf- und Kirschenernte (Joiser Herz Kirsche) Arbeitszeit: Maschinen, Geräte [...] Senioren: € 1,50 Schulklassen und Gruppen ab 12 Personen: € 1,00 Familienkarte (2 Erwachsene + Kinder): € 4,00 Preis für eine Führung pro Person: € 1,00 Führungen : nur gegen Voranmeldung www.jois.info/de/n [...] Werkzeuge aus den örtlichen Handwerkszünften Freizeit: Vereine, Feste und Feiern Wohnzeit: Wohnen um das Jahr 1900 Weinzeit: Entwicklung der Weinbaukultur, Weinprivileg, Weinpresse aus dem 19. Jahrhundert. Die
rvice Burgenland Eisenstadt, 25. Mai 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Kinder und Jugendlichen bis 18 Jahren sind massiv armutsgefährdet. Davon abgeleitet betrifft das auch rund 2.360 MindestsicherungsbezieherInnen und rund 620 Kinder im Burgenland“, erklärte Landesrat Dr. Leonhard [...] Phänomen entgegenzutreten, haben wir einen Solidaritätsfonds im Umfang von insgesamt 100.000 Euro im Amt der Burgenländischen Landesregierung eingerichtet. Ziel ist es, dass wir – unabhängig von der Geldbörse
Wohnen Umwelt und Klimaschutz Tourismus, Landwirtschaft und Naturraum Bildung Sport Kultur und 100JahreBurgenland Familie, Generationen und Vereinswesen Frauen Mobilität und Verkehr Sicherheit Demokratie [...] Aufgabengebiete Team Dorner Lebenslauf Kontakt Rechenschaftsbericht Landesvoranschlag 2025 Zukunftsplan Burgenland 2030