ellvertreterin Anja Haider-Wallner macht die Wanderausstellung ‚Zukunft erleben‘ „eindrucksvoll sichtbar, wie innovativer Klimaschutz direkt vor unserer Haustür Lebensqualität schafft und Gemeinden zukunftsfit
ig fördert er die musikalische Ausbildung im Burgenland, indem er den hohen Ausbildungsstandard sichtbar macht und den jungen Künstler*innen berufliche Perspektiven eröffnet. Zudem stärkt der Wettbewerb
und Wohlstand verbunden. Wir wollen Wissenschaft und Forschung in den burgenländischen Gemeinden sichtbar und erlebbar machen – und vor allem, die Neugier an der Wissenschaft wecken“, so Landesrat Leonhard
Diözese Eisenstadt, Michael Wüger, Stefan Ottrubay, Vorsitzender der Esterházy-Stiftungen und Aufsichtsratsvorsitzender der Esterhazy Betriebe, und Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth. Musikalisch umrahmt
AGES ausgewertet. Sowohl die Überwachungs- als auch die erweiterte Sperrzone bleiben aus derzeitiger Sicht bis 17. Mai aufrecht, um durch Biosicherheitsmaßnahmen, Betriebskontrollen und ein Einfuhrverbot für
das Land Burgenland Hilfszahlungen aus der Katastrophenbeihilfe für die Behebung von Schäden in Aussicht: „Wer rasch und unbürokratisch hilft, hilft doppelt. Existenzen sind von einem Tag auf den anderen
n im Linienverkehr betreffe, so sollen sie in der weiteren Erarbeitung des Verkehrskonzeptes berücksichtigt werden, so Dorner. Eine weitere Frage der Schülerinnen und Schüler drehte sich um die Eindämmung
Ausstellung "Parlament on Tour", die noch bis 5. Februar 2023 am Parkplatz vor dem Landhaus zu besichtigen ist. Landtagspräsidentin Verena Dunst dazu: "Diese Ausstellung veranschaulicht äußerst interessant
kontinuierlichen Ausbau dieser Versorgungsangebote ist für die burgenländische Bevölkerung, auch angesichts der demografischen Entwicklungen, besonderes Augenmerk zu schenken“, so Landesrat Schneemann. Die
Hochbegabtenförderung: Vortragstitel Ohne Lernen keine Intelligenz: Lernen, Begabung und Intelligenz aus Sicht der interdisziplinären Lernforschung: Referent Prof. Dr. Willi Stadelmann Diversitätsbereich 4: S