Sportlandesrat. „Hierfür hat es Arbeitsgespräche mit der Vereinsleitung gegeben. Der Verein hat auch schon einen einstimmigen Vorstandsbeschluss gefasst, um hier eine optimale Situation zu haben. Auch die
mehrere Räume wurden mit Fußbodenheizungen ausgestattet. Dabei kamen anstatt Hypokaustanlagen ressourcenschonendere Kanalheizungen zum Einsatz. Das Badegebäude erhielt eine Latrine, zusätzliche Wasserbecken
keit zurückzukehren, müsse das WGG besonders in einem entscheidenden Punkt nachgeschärft werden: Schon jetzt dürfen Angehörige des Baugewerbes Gemeinnützige faktisch nicht besitzen, weil es hier Zielkonflikte
gewinnen. Damit man dem Ziel entsprechen könne, möglichst viele Fachkräfte im Land zu halten, müsse man schon bei der Berufsorientierung in den Schulen beginnen, hob der Landesrat hervor und fügte hinzu: „Nur
gelebt werden. Wir haben uns gemeinsam vor über 20 Jahren auf den Weg gemacht – um zu zeigen, wie schön, lebendig und wertvoll eine Kulturlandschaft sein kann, wenn man sie pflegt, nützt und schützt.“ –
so der Verkehrslandesrat. „Diese Vision hat alle Erwartungen übertroffen: Wir haben in diesem Jahr schon die 100.000-Fahrgast-Marke mit dem ‚BAST‘ geknackt, seit Beginn waren bereits 115.000 Fahrgäste mit
der Zugehörigkeit zu Österreich eine weitreichende Veränderung erfuhr. Erfreulicherweise hat damals schon das neue Bundesland in das Schulwesen investiert und neue Schulen gegründet und erbaut. Schulen wie
haft für diese Region. „Valide Prognosen besagen, dass wir unsere Grundwasserkörper in Hinkunft schonen und den Grundwasserhaushalt stabilisieren müssen. Neben der langfristigen Sicherung der Trinkwas
die Behandlung einbezieht. „Ich freue mich, Teil dieses engagierten Teams zu sein und in einer so schönen Region mit hoher Lebensqualität an einer starken Gesundheitsversorgung mitwirken zu dürfen“, sagt
den Burgenländerinnen und Burgenländern Lust aufs Radfahren zu machen. Ein Beitrag dazu ist die schon bekannte und beliebte Mitmachaktion „Burgenland radelt“, die am 20. März 2025 wieder startet. „Wer