z gesetzt. „WE ARE HEROES“ Am 11. September 2022 fand die Initiative „WE ARE HEROS“ statt. Als Dankeschön erhielten alle jene Kinder und Jugendlichen, die sich bei Einsatz- und Hilfsorganisationen engagieren
in Eisenstadt. „Körperliche und sexuelle Gewalt ist oft klar erkennbar. Gewalt fängt allerdings schon viel früher an, darauf möchten wir mit unserer Plakataktion im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt an
wenigen Jahren in Regionen mit einer Seehöhe von bis zu 500 Metern heimisch. Heute wächst das Kraut schon in Gebieten mit einer Seehöhe von bis zu 1.000 Meter. Ragweed habe durch seine medizinisch-allergologische
Möglichkeit das Lenken von Fahrzeugen und schwere körperliche Anstrengung vermieden werden. Als Dankeschön für die Spende gibt es eine Aufwandsentschädigung von 35 Euro. Bis zu 50 Mal im Jahr kann gespendet
naturwissenschaftliche Karriere zu entscheiden. Deshalb unterstützt das BUZ respektive das AMS Burgenland schon seit dem Jahr 2006 als Roberta-RegioZentrum die Initiative des Fraunhofer-Instituts IAIS, ROBERTA
betonte Landeshauptmann Doskozil. Für einen Präsidenten einer jüdischen Gemeinde gäbe es nichts Schöneres, als eine Synagoge zu eröffnen, sagte IKG-Präsident Deutsch: „Mein besonderer Dank gilt Landeshauptmann
sich ziehen kann. Wirkung : Alkohol verteilt sich über die Blutbahn im ganzen Körper und erreicht schon nach Minuten das Gehirn, wo eine ganze Reihe von Transmittersystemen beeinflusst wird. Dies hat eine
Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes Festl Über die Initiative Kontakt
zu vernetzen, das schafft neue Perspektiven, gerade jetzt in dieser schwierigen Zeit ist das ein schönes, positives Signal für uns alle.“ ASFINAG-Vorstand Hartwig Hufnagl: „Die S 7 ist ein absolutes Vo
Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes Festl Über die Initiative Kontakt