post.a9-unsere-vereine(at)bgld.gv.at Aufgabenbereiche: Angelegenheiten des Sports (außerhalb der Schulen) Sportförderungen (Allgemeine Sportförderungen, Sportstättenbau, Spitzensport-förderung, Trainerförderung [...] Projekte des Vereinswesens Fußballakademie Burgenland Errichtungs-GmbH Österreichisches Institut für Schul- und Sportstättenbau Nationale Anti Doping Agentur Austria GmbH Sport Burgenland GmbH sowie alle direkten
Wechselladerfahrzeuge TLFBA1000 für die Landesfeuerwehrschule 10 Stück Teleskopladerfahrzeuge Vollelektrisches Tanklöschfahrzeug eTLF2000 für die Landesfeuerwehrschule 10 Stück Tiefladeanhänger 26 Stück S
ger Bildungsimpulse (freiwilliger Englischunterricht in der Volksschule, kostenlose Nachhilfe oder die Sportgutscheine für die 6. Schulstufe) Energiewende durch Ausbau von Wind- und Photovoltaikanlagen;
der 2023 erstellt wurde, wird laufend adaptiert. Bereits umgesetzte Maßnahmen sind etwa Gewaltschutzschulungen in der Akademie Burgenland und die Aufklärungskampagne zu K.O.-Tropfen. Eine tragende Rolle [...] Rolle spielt künftig das Austrian Center for Peace in Schlaining, das Workshops für Schüler:innen anbietet. Eine der wichtigsten Einrichtungen, um Frauen vor Gewalt zu schützen, ist das Frauenhaus. Ergänzend
E-Ortsbus von Hornstein den VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland. Ebenfalls ausgezeichnet wurden das schulische Mobilitätsmanagement im Burgenland sowie das E-Carsharing im südburgenländischen ökoEnergieland [...] der Preisträger aus dem letzten Jahr: Das Regionalmanagement Burgenland wurde für das Projekt „Schulisches Mobilitätsmanagement“ ausgezeichnet. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann
it Comic Booklet #RespektFürAlle Anfragen Familie Förderung von familienrelevanten Projekten Schulstartgeld Windelgutschein Kinderbonus Kinderbetreuungsförderung Informationen für Eltern Aufnahme in eine [...] Jugend Joboffensive Überbetriebliche Lehrausbildung Lehre mit Matura Bildungsinstitute Fachhochschulstudiengänge Links zu Lehre und Berufsausbildung Ältere Generation Leitbild für die ältere Generation
sei. Sie fordert eine Überarbeitung des bundesweit neu geplanten Gewaltschutzgesetzes und schlägt Schulungen für RichterInnen und StaatsanwältInnen durch ExpertInnen aus dem Gewaltschutzbereich sowie ver [...] das Projekt „Chancengerechtigkeit – gerechte Chancen“, in dem Jugendliche zunächst in Workshops in Schulen und dann im Rahmen einer Konferenz in der Friedensburg Schlaining gemeinsam mit ExpertInnen und
Qualifikationsförderung sind: Nachholen von Pflichtschulabschlüssen, universitäre Ausbildungen sowie Ausbildungen mit akademischem Abschluss und Lehrgänge an Fachhochschulen und Universitäten sowie Bedienstete
ngen, gesprächsorientierte und themenzentrierte Führungen sowie Führungen für LehrerInnen und SchülerInnen (zahlreiche Arbeitsblätter vorhanden) www.museumpinkafeld.at museumpinkafeld@gmail.com +43 (0
ales EU & Internationales Verbindungsbüro Brüssel Reisen nach Brüssel Praktika Förderung für Schüler*innen Interessante Links Ausschuss der Regionen WINE Intergroup WINE Intergroup - english Außenbeziehungen