(FiBL), dem Verband BIO Austria, der österreichischen Landwirtschaftskammer und der Universität für Bodenkultur organisiert. Das Land Burgenland unterstützt die Veranstaltung. Für weitere Informationen, das
nachhaltig die Lesemotivation zu stärken, ein attraktives Leseumfeld zu gestalten, gemeinsam eine Lesekultur zu etablieren und diagnosebasiert Leseförderung einzusetzen. Die Resonanz war enorm: Mehr als 70
Bei einem Besuch der Zentralmusikschule (ZMS) Neusiedl am See, die im Kultur- und Vereinshaus in der Kirchengasse etabliert ist, überzeugte sich Bildungslandesrätin Daniela Winkler von dem umfangreichen
Transformation, Grüne Transformation, Innovation, Ausbildung & Qualifizierung und Gesellschaft & Kultur. Diese Themen spiegeln die regionalen Stärken des Burgenlandes wider und stellen sicher, dass Forschung
Besucher zu den Themen Energie, Konsumentenschutz, Wohnbau- und Familienförderung, Tourismus und Kultur informieren. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Tag der offenen Tür
Trockenheit, was die Ausbreitung der invasiven Pflanzen noch weiter begünstigt. Landwirt:innen, die Kulturen wie Soja oder Sonnenblumen anbauen, haben mit bis zu 80-prozentigen Ernteverlusten aufgrund von
hinweg zusammenzuarbeiten und gemeinsame Lösungen zu finden. Das aufeinander Zugehen fördere eine Kultur des Respekts und des Verständnisses, die Vielfalt der Meinungen und Ansätze bereichere die politische
tik und EU-Haushalt sowie der Fachkommission für Soziales, Bildung, Beschäftigung, Forschung und Kultur (SEDEC). Burgenlands Vertreter im Ausschuss der Regionen will auch konkrete Projekte vorantreiben
Vorhanges und dem EU-Beitritt Österreichs enorm. Dem Burgenland gelang dabei wirtschaftlich, sozial, kulturell, in der Wissenschaft, Bildung und in vielen anderen Bereichen ein beeindruckender Aufstieg. „Die