gement Hauptreferat Gebarungsvollzug und Rechnungswesen Hauptreferat Abgaben Hauptreferat Aufsichtstätigkeiten und Krankenanstaltenfinanzierung Abteilung 9 - EU, Gesellschaft und Förderwesen Referat Zentrales
gement Hauptreferat Gebarungsvollzug und Rechnungswesen Hauptreferat Abgaben Hauptreferat Aufsichtstätigkeiten und Krankenanstaltenfinanzierung Abteilung 9 - EU, Gesellschaft und Förderwesen Referat Zentrales
Gruft wiederentdeckt werden, die Zeugnis über die ehemaligen Bewohner:innen gibt. Nach der Schlossbesichtigung wurde abschließend die ehemalige Synagoge von Kobersdorf besucht. Die Idee einer alterswertigen
auf der Tagesordnung. Informationen zu den Fördercalls für Bibliotheken, den aktuellen Angeboten hinsichtlich der Aus- und Fortbildungen des Büchereiverband Österreichs (BVÖ) und der kommenden Projekte waren
zuvor von Bürgermeisterinnen geleitet. Das ist ein deutliches Zeichen für den Aufbruch hin zu mehr Sichtbarkeit und Mitbestimmung von Frauen in der Politik. Bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie Mit dem
weiteren wirtschaftlichen Nutzung des denkmalgeschützten Streckhofs notwendigen Maßnahmen wurden unter Aufsicht des Bundesdenkmalamts durchgeführt und sahen eine Adaptierung zu fünf Ferienwohnungen vor. Die Maßnahmen
Produkte und Lebensmittel in den Mittelpunkt rücken. Dabei zeigt sich, dass das Burgenland in vielerlei Hinsicht Großartiges zu bieten hat. Die Inform steht mit ihren Themenschwerpunkten Bauen und Wohnen, Energie
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landesrat Heinrich Dorner besuchten das Schulungszentrum und besichtigten die Werkstätten, die Ausbildungsküche und die Seminarräume. Die Bilanz des BUZ kann sich sehen
Dank gilt dem bisherigen Kommandanten Alois Kögl, der die Feuerwehr in den letzten zwölf Jahren mit Umsicht geführt hat, Meilensteine wie das neue Feuerwehrgesetz mit auf den Weg gebracht hat und vor allem
der Vögel auswirken. „Die Folgen des Klimawandels sind im Bereich rund um den Neusiedler See offensichtlich“, sagt Astrid Eisenkopf, Landeshauptmann-Stellvertreterin des Landes Burgenland. „Von dem gemeinsamen