Inhaber Christian Bundschuh konnte dazu zahlreiche Ehrengäste, an der Spitze Landesrat Dr. Leonhard Schneemann, in Vertretung von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, begrüßen. Christian Bundschuh hatte für [...] ausgebaut und verkauft sowie vermarktet dort regionale Produkte des täglichen Bedarfs. Landesrat Schneemann, der die besten Grüße von Landeshauptmann Doskozil überbrachte, betonte in seinen Grußworten anlässlich [...] freue mich außerdem, dass wir die Realisierung dieses Projekts tatkräftig unterstützen konnten“, so Schneemann abschließend, der darauf hinwies, dass das Projekt eine Unterstützung aus dem Nahversorger-Zuschuss
Leonhard Schneemann auch Nationalratsabgeordneten Christian Drobits, Landtagsabgeordneten Roman Kainrath und seitens der KRAGES Prokurist Mag. Andreas Predl begrüßen. Landesrat Leonhard Schneemann bedankte [...] ell aufzustellen und die Rahmenbedingungen der Pflege- und Betreuungskräfte zu verbessern“, so Schneemann, der weiter klarstellte: „Dieser ambitionierte Einsatz zum Wohl der burgenländischen Bevölkerung [...] den Bereich Pflege und Betreuung zu attraktivieren und die Rahmenbedingungen zu verbessern“, so Schneemann abschließend. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Besuch-Pflegeheim-Haus
Dr. Leonhard Schneemann und Geschäftsführer Markus Dissauer (v.l.) beim Lokalaugenschein des künftigen Firmengebäudes der KDS GmbH. Bildtext KDS GmbH_2 : Landesrat Dr. Leonhard Schneemann (rechts im Bild) [...] Wirtschaftslandesrat Dr. Leonhard Schneemann besuchte kürzlich die auf Bohrtechnik spezialisierte KDS GmbH in Grafenschachen. Das Unternehmen mit einem Jahresumsatz von 7,5 Millionen Euro beschäftigt 85 [...] die KDS GmbH in Grafenschachen bilden das Grundgerüst der burgenländischen Wirtschaft", betonte Schneemann. Im Hinblick auf die wirtschaftliche Situation sieht sich die Branche mit gegensätzlichen Entwicklungen
andererseits die kritische Infrastruktur abzusichern, betonte Wirtschaftslandesrat Dr. Leonhard Schneemann am Montag in Eisenstadt bei einer Pressekonferenz mit dem Vorstandsvorsitzenden der Burgenland [...] organisatorische Aufbau beschrieben: „Hier spielt die Burgenland Energie eine zentrale Rolle“, betonte Schneemann. Erst kürzlich wurde die burgenländische Digitalisierungsstrategie präsentiert. Diese sei ein weiteres [...] bereits jetzt ein gigabitfähiges Internet. Im Österreich-Vergleich sind es 69 Prozent“, erläuterte Schneemann. 91 Prozent der burgenländischen Haushalte verfügen über einen Breitbandanschluss mit einer Üb
Kitzinger, Landesrat Dr. Leonhard Schneemann, Alt-Landeshauptmann Hans Niessl, Herbert Wagner, Doris Wagner (v.l.). Bildtext 700 Jahre Sigless 4: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann bei seiner Festansprache. B [...] Jahre gelebte Geschichte, 700 Jahre Gemeinschaft, 700 Jahre Heimat“, betonte Landesrat Leonhard Schneemann, der im Rahmen des Jubiläumsfestes gestern, Samstag, Glückwünsche von Landeshauptmann Hans Peter [...] entwickeln. Die Gemeinde Sigless steht beispielhaft für das aufstrebende Burgenland“, stellte Schneemann fest. Das Land Burgenland wisse um die Bedeutung starker Gemeinden. „Deshalb unterstützen wir die
Dr. Leonhard Schneemann und Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler (v.l.) bei der Eröffnung der 53. Inform Oberwart. Bildtext Eröffnung Inform Oberwart_4: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann hielt die Festrede [...] Leistungsfähigkeit und Innovationskraft der Burgenländischen Unternehmen sichtbar zu machen, betonte Schneemann: „Die regionale Wirtschaft und die Unternehmen sind das Rückgrat unserer Gesellschaft. Sie schaffen [...] sondern auch für die Herausforderungen der Zukunft bestens gerüstet ist“, so der Landesrat. Für Schneemann passt das Motto „Am Puls der Zeit“ perfekt, da auch das Burgenland am Puls der Zeit sei – „wir
Brief gegen die bereits vereinbarte Vorgangsweise zu mobilisieren“, erklärt Landesrat Leonhard Schneemann. Um für die burgenländische Jägerschaft nun trotzdem bestmögliche Rahmenbedingungen zu schaffen [...] wird strengstens kontrolliert und bei Vergehen mit voller Härte bestraft“, so Landesrat Leonhard Schneemann. Zwangsmitgliedschaft beim Landesjagdverband wird aufgehoben Zudem werden die behördlichen Aufgaben [...] Des Weiteren wird es einen Landesjägermeister als Behördenorgan auf Landesebene geben,“ stellt Schneemann klar. Das Land Burgenland tritt somit künftig als Serviceeinrichtung für die Jägerschaft auf.
Habetler und Landesrat Leonhard Schneemann nach dem Rennen mit Medaillengewinnerin Tina Hetfleisch (v.l.). Bildtext Grasski Junioren-WM Rettenbach_3: Landesrat Leonhard Schneemann (3.v.l.) mit allen Sportlerinnen [...] rschaft. In Rettenbach befindet sich Österreichs modernste Trainingsanlage, Landesrat Leonhard Schneemann gratulierte allen Siegerinnen und Siegern und wies auf die Wichtigkeit der Veranstaltung hin. "Diese [...] chaft sorgte auch nachhaltig dafür, dass der Ort einen wirtschaftlichen Aufschwung erlebt", so Schneemann. In Rettenbach hat die Sportart Grasski seit Jahrzehnten einen besonderen Stellenwert. Ein Highlight
r Form auch unterstützen“, erklärte Wirtschaftslandesrat Schneemann. Die Vorteile Teil des Firmen- und Hochschulnetzwerks liegen für Schneemann auf der Hand: „Die Kooperation zwischen Wirtschaft und W [...] rat Dr. Leonhard Schneemann, die Wirtschaftsagentur Burgenland und das Green Tech Valley luden zu einem Netzwerktreffen. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR Schneemann Eisenstadt, 21 Juni [...] entdecken und eine entsprechende Strategie zu erarbeiten“, betonte Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann. Das Land Burgenland bringt sich mit der Wirtschaftsagentur Burgenland in den kommenden zwei Jahren
Landesrat Leonhard Schneemann und Stephan Sharma, Vorstandsvorsitzender der Burgenland Energie, haben am Donnerstag ein neues, hoch innovatives Modell präsentiert, um allen Gemeinden den Zugang zur En [...] hängigkeit, um von den internationalen Entwicklungen nicht abhängig zu sein.“ Deshalb stellten Schneemann und Sharma das Gemeindepaket Energiesicherheit der Burgenland Energie vor. „Als zuständiger Landesrat [...] auch ‚nur‘ ein paar zehntausend Euro kosten – oft nicht im Gemeindebudget unterzubringen“, betonte Schneemann. Gerade im Burgenland mit vielen kleineren Gemeinden seien diese Herausforderungen groß. „Hier