2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal – ein Anlass, der nicht nur historischer Rückschau dient, sondern vor allem auch dazu aufruft, die Lehren aus der Vergangenheit wachzuhalten
im Gerichtsfilm der Fall des ehemaligen SS-Führers Franz Murer gezeigt, der während des Zweiten Weltkriegs von 1941 bis 1943 Leiter des Ghettos von Vilnius und somit einer der Hauptverantwortlichen für
kennen. Bereits 1877 wurde eine Oberstufenklasse eröffnet, 1910 folgte ein Anbau. Während des Ersten Weltkriegs diente das Kloster als Tagesheim. In den Jahren 1928/29 kamen eine Mädchenhauptschule und ein Internat
beigetragen. Unser Ziel ist, bis 2030 klimaneutral und energieunabhängig zu sein. Spätestens der Ukraine-Krieg bestätigt unseren Weg und zeigt, dass Energieautarkie eines der wichtigsten Themen ist, um die En
existiert. Man müsse sich die Frage stellen, welche Taten es gebraucht hätte, um die Gräueltaten und den Krieg zu verhindern. „Heute kann man mit Stolz sagen, wir leben im Burgenland in Frieden zusammen“, sagte
prägten. Über die Jahrhunderte war Steinberg wechselnden Herrschaften, Religionsfehden und Kriegsereignissen, Plünderungen und Zerstörrungen ausgesetzt, bis die Angliederung des Burgenlandes an Österreich
betont Verkehrslandesrat Heinrich Dorner „Wir leben aktuell in herausfordernden Zeiten - von dem Krieg in der Ukraine bis hin zu enormen Preisanstiegen im Energiesektor. All das belastet die Menschen,
die Themen Klimawandel, Klimaerwärmung (Auswirkungen auf den Neusiedler See, Tourismus), Ukraine -Krieg (Auswirkungen, Preissteigerungen, Energie), 2 Jahre Pandemie (Folgen für Wirtschaft, Gesellschaft)
lauten – um ein solches sollte sich die Phantasiegeschichte drehen. „Gewalt, Auseinandersetzungen und Kriege haben unendlich viel Leid über die Menschheit gebracht und tun es noch immer. Und sie verstellen