Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "budget" ergab 234 Treffer.

Landesvoranschlag 2025

Relevanz:

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Finanzreferent der Burgenländischen Landesregierung Budgetbegleitbroschüre LVA2025 Unsere Schwerpunkte 2025 Wir gehen im Burgenland eigenständige Wege Angesichts der

Aktives Lobbyieren für das Burgenland in Brüssel

Relevanz:

und dem Rat der EU, abhänging von der Höhe der Beiträge, die die Mitgliedsstaaten bereit sind zum Budget der Europäischen Union in der Periode 2021-2027 beizutragen . Gesammelte Information dazu Im Burgenland

22. Eisenstädter Europatage 2018 - am Vorabend der österreichischen Ratspräsidentschaft

Relevanz:

Finanzrahmen 2021 – 2027 ein und sieht diesen Vorschlag als Grundlage der jetzt startenden Budgetverhandlungen. Durchaus kritisch näherte sich in seiner Keynote Wirtschaftsforscher Stephan Schulmeister

Burgenländische Sozial- und Wohnbaupolitik als Vorbild auf europäischer Ebene 

Relevanz:

den EU-Kommissar für Soziales und Arbeitsmarkt Nicolas Schmit zu einem Gespräch zu treffen und Budget-Kommissar Johannes Hahn einen Arbeitsbesuch abzustatten. Im Mittelpunkt des Gespräches mit Schmit standen

Weniger Verwaltung, mehr Wirtschaftskraft: Burgenland startet Entbürokratisierungs-Offensive

Relevanz:

Rezession und sinkenden Investitionen raus - trotz des von der Vorgängerregierung hinterlassenen Budgetlochs. So sollte man bei den permanent steigenden Netzkosten auf dem Stromsektor zu einer Lösung kommen

Abteilung 1 - Personal

Relevanz:

Personalentwicklung und Betriebliches Gesundheitsmanagement Referat Interne Personalsysteme und Personalbudget Hauptreferat Personalservice und Dienstrecht Abteilungsvorständin-Stellvertreterin: Hauptref

LH Doskozil: Land Burgenland stärkt den Gemeinden mit Sonderförderungspaket von historischem Ausmaß den Rücken

Relevanz:

Finanzabteilung hat sich herausgestellt, dass seit 2000 nur 8,7 Prozent eingehoben wurden, weil von Budgetannahmen und nicht von Rechnungsabschlüssen ausgegangen wurde. Um die Gemeinden zu entlasten, wird die

Land Burgenland fördert Kunst und Kultur im ersten Halbjahr 2023 mit 3,5 Mio. Euro

Relevanz:

Laufen zu halten“, wie Doskozil betont. So würde man die Unterförderung des Bundes nach Maßgabe der budgetären Möglichkeiten nach Einzelfallprüfung kompensieren, außerdem werde man über die Kulturservicestelle

Neues Gemeindeservicereferat: Ansprechpartner und Unterstützung für Gemeinden

Relevanz:

unterstützen, wenn es Fragen zur Umstellung der Haushaltsführung auf VRV 2015 gibt – etwa zur Budgeterstellung. Sie soll aber auch im Sinne des ,One-Stop-Shop‘ als kompetenter Ansprechpartner für die Gemeinden

Neues Förderpaket für den Klimaschutz in burgenländischen Gemeinden präsentiert

Relevanz:

sieht für die kommende Förderperiode 2021-2027 im Bereich Energie- und Umwelt rund 30 Prozent der budgetären Mittel in Form einer thematischen Konzentration vor. Für öffentliche Institutionen, im speziellen

  • «
  • ....
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit