Formulare Biologisch wirtschaftende Betriebe Aus- und Weiterbildung Tierarzt Tierhalter Termine Tierhalter Termine Tierarzt E-Learning Vortragsunterlagen Bovine Virusdiarrhoe (BVD) Tiergesundheitsprogramme L
Formulare Biologisch wirtschaftende Betriebe Aus- und Weiterbildung Tierarzt Tierhalter Termine Tierhalter Termine Tierarzt E-Learning Vortragsunterlagen Bovine Virusdiarrhoe (BVD) Tiergesundheitsprogramme L
Formulare Biologisch wirtschaftende Betriebe Aus- und Weiterbildung Tierarzt Tierhalter Termine Tierhalter Termine Tierarzt E-Learning Vortragsunterlagen Bovine Virusdiarrhoe (BVD) Tiergesundheitsprogramme L
Formulare Biologisch wirtschaftende Betriebe Aus- und Weiterbildung Tierarzt Tierhalter Termine Tierhalter Termine Tierarzt E-Learning Vortragsunterlagen Bovine Virusdiarrhoe (BVD) Tiergesundheitsprogramme L
gefördert, gedeckelt mit max. 200 EUR pro Radabstellplatz bzw. mit max. 400 EUR pro Radabstellplatz mit E-Ladestation. Förderwerberin kann ausschließlich eine burgenländische Gemeinde sein. Förderansuchen sind [...] finden Sie auf der Homepage der Mobilitätszentrale Burgenland, Bereich Radabstellanlagen . Mobilität E-Mobilitätsstrategie 2022 Gesamtverkehrsstrategie 2021 Öffentlicher Verkehr Verkehrsbetriebe Burgenland [...] Ausnahmen Wiederkehrende Begutachtung von Kraftfahrzeugen-Ermächtigung Umgebungslärm-Aktionsplan Prüfungstermine Nachweis fachliche Eignung Personen- sowie Güterbeförderungsgewerbe Blaulicht und Folgetonhorn
ierte jeden Alters. Kursinhalt: Im Rahmen der ÖAMTC E-Bike-Trainings haben Teilnehmende die Möglichkeit, sich in einem geschützten Bereich mit dem E-Bike besser vertraut zu machen. Dabei werden sowohl [...] geeignet – unabhängig davon, ob man zum ersten Mal ein E-Bike fährt, nach langer Zeit wieder damit fahren möchte oder bereits Erfahrung hat. Infos zu den E-Bike-Kursen Die Kurse sind für Personen mit Wohnsitz [...] Startseite Themen Mobilität Verkehrsrecht Verkehrssicherheit Sicher unterwegs: Kostenlose E-Bike-Trainings in burgenländischen Gemeinden Copyright: Lukas Lorenz Der ÖAMTC bietet in Zusammenarbeit mit dem
hier ! Weitere Termine auf Schloss Tabor 2024: Uhudlerlandestheater – „Der Freyschütze- oder Jägerromantik 2.0“: 29. August bis 8. September Katharina Straßer & Band – 50 Jahre Austropop: 17. August Kino [...] Operettenklassiker „Im weißen Rössl” bei den Festspielen auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach: (v.l.) Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, „Bühnen-Rössl-Wirtin“ Dagmar Bernhard, die „echte Rössl-Wirtin“
Tirols Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe präsentierten zum Abschluss die Ergebnisse. Mit 1,7 Grad Celsius über der Durchschnittstemperatur war 2018 das wärmste Jahr der 251-jährigen Messgeschichte [...] insbesondere die absolute Dringlichkeit klimaorientierten Handelns und der Festlegung von konkreten Terminen. Sie argumentierte mit der enormen Klimabelastung durch den Verkehr und forderte unter anderem ein [...] dem Vorsitz von Landesrätin Astrid Eisenkopf in der St. Martins Therme & Lodge in Frauenkirchen. V.l.: LH-Stv. Dr. Heinrich Schellhorn, Salzburg, LH-Stv.in Mag.a Ingrid Felipe, Tirol, BMin Mag.a Elisabeth
rf-St. Martin eGen, BUZ-GF Mag. (FH) Christian Vlasits, LH-Stv.in Mag.a Astrid Eisenkopf, Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz, MMag.a Isabell Semmelweis-Valenta, MonA-net. Hinten v.l.: Victoria Baumgartner [...] in Österreich; mehr als 80 % haben einen technischen Hintergrund; allein in den letzten Jahren sind 17 neue dazugekommen. „Und trotzdem sind 50 % der Frauen in nur vier Berufen tätig. Technische Berufe [...] Bildtext Roberta Cup 2020_Siegerehrung_1: Mit dem stolzen Siegerinnenteam der NMS Lockenhaus/Bernstein. V.l.: LH-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf, Diana Samardzic, Victoria Baumgartner, Bildungsdirektor
Burgenland, mit den Hauptgewinnern und Sponsoren des Preises. V.l. LR Heinrich Dorner, Helmut Hauser (Sponsor ÖBB), Martin Kratzer mit dem Husqvarna E-Bike, das er im Rahmen der bundesweiten Aktion Zielsprint [...] auch bei den Gemeinden. 75 Gemeinden (2023: 67), davon 60 Gesunde Dörfer, 41 Betriebe, 16 Vereine und 17 Schulen waren heuer bei „Burgenland radelt“ aktiv. Seit vier Jahren gibt es eine sehr gut funktionierende [...] Kategorien: Schulen Burgenland radelt zur Schule hat heuer von 20. März bis 6. Juni stattgefunden. 17 Schulen mit rund 650 Schülern und Lehrern haben teilgenommen und sind gemeinsam fast 60.000 Kilometer