Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Gemeinden" ergab 2220 Treffer.

Start in eine neue Ära des öffentlichen Verkehrs 

Relevanz:

nach B zu kommen – auch aus entlegenen Gemeinden“ so Dorner. Fahren werden die Burgenländischen Sammeltaxis ab September 2023. 1.742 Haltepunkte wurden in den Gemeinden im Mittel- und Südburgenland festgelegt [...] September 2023 in den Bezirken Jennersdorf, Güssing und Oberwart mit den 72 Gemeinden sowie im Bezirk Oberpullendorf mit 28 Gemeinden erfolgen. „Das neue System ist mehr als ein klassisches Mikro-ÖV-Angebot [...] er und Gemeinden und im Südburgenland auch die Wirtschaftskammer vertreten. In insgesamt sieben Veranstaltungen wurden die Projektziele ausgearbeitet. In zusätzlichen Terminen mit den Gemeinden wurden

Festakt 100 Jahre Namensänderung Schützen am Gebirge 

Relevanz:

Antrag des Gemeinderates auf Änderung des damaligen Ortsnamens „Gschieß“ in „Schützen am Gebirge“ vom Bundesministerium für Inneres und Finanzen stattgegeben. Aus diesem Anlass lud die Gemeinde zu einem [...] einen wichtigen Schritt in die Zukunft“, so Eisenkopf. Die Gemeinde nahm das Jubiläum zum Anlass, um in einer Festschrift die Entwicklung der Gemeinde samt Rückblick auf die wichtigsten Ereignisse und Geschehnisse [...] Geschehnisse der letzten 100 Jahre festzuhalten. „In diesen 100 Jahren hat die Gemeinde Schützen viel erreicht und darauf können alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sehr stolz sein“, betonte Eisenkopf in ihrer

LR Dorner: Mit dem Feuerwehrhaus in Zurndorf wird erstes PEB-Projekt umgesetzt

Relevanz:

: Vize-Bgm. Robert Michlits, FF-Kdt.-Stv. Michael Amri, Gemeindevorständin Petra Horvath, Gemeindevorstand Werner Falb-Meixner, Gemeindevorstand Roland Samek, Bgm. Werner Friedl, LR Heinrich Dorner, LRin [...] es „ein guter Tag für die Gemeinden, die Bevölkerung und das Land. Mit dem Baubeginn des Feuerwehrhauses in Zurndorf leiten wir eine neue Ära ein, mit der wir unseren Gemeinden in einer sehr schwierigen [...] die Landesgesellschaft „Projektenwicklung Burgenland“ (PEB) gegründet, um die burgenländischen Gemeinden bei der Entwicklung, Organisation, Planung und Finanzierung von Bauprojekten zu unterstützen. Am

Spatenstich für Erweiterung des Kindergartens Weppersdorf durchgeführt

Relevanz:

Es ist erfreulich festzustellen, welchen Stellenwert die Kindergärten in den Gemeinden zukommen. Ich gratuliere der Gemeinde Weppersdorf zu diesem Bauvorhaben, das für die Zukunft eine enorm wichtige I [...] Dorner (4.v.l.) sowie Bildungs-Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler (5.v.l.) mit Gemeinderätinnen und Gemeinderäten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der bauausführenden Firma. Bildtext Spatenstich [...] abgeschlossen sein. Die Errichtungskosten betragen 750.000 Euro. Aktuell besteht der Kindergarten der Marktgemeinde Weppersdorf aus einer Kindergartengruppe und zwei alterserweiternden Kindergartengruppen. Eine

Moderne Sicherheitseinrichtung auf dem aktuellsten Stand der Technik

Relevanz:

und umfasst die Gemeinden St. Michael im Burgenland mit den Ortsteilen St. Michael, Gamischdorf und Schallendorf, die Gemeinde Güttenbach, die Gemeinde Neuberg im Burgenland, die Gemeinde Rauchwart und die [...] „Ich sehe diese neue Polizeidienststelle hier in der Marktgemeinde St. Michael nicht nur als notwendige Investition in die Sicherheit der Gemeinde, sondern als eine wichtige Investition in die Sicherheit [...] nd von rund 770.000 Euro neu errichtete und barrierefrei gestaltete Polizeiinspektion in der Marktgemeinde St. Michael im Burgenland am 26. April 2019 im Rahmen eines Festaktes von Landtagspräsidentin

Land regelt Öffnungszeiten neu

Relevanz:

und Pendlergemeinden können die erweiterten Öffnungszeiten zusätzliche Einnahmen bedeuten“, betont Landesrat Dr. Schneemann. Damit kommt das Land dem Wunsch einiger Gemeinden, neben den 43 Gemeinden der [...] Die neue Öffnungszeiten-Verordnung ermöglicht es, sowohl in touristisch geprägten Gemeinden, als auch in Pendlergemeinden die Öffnungszeiten flexibler zu gestalten – aber das ganz ohne Personal und auch [...] der Verordnung umfassten Orte aufgenommen zu werden, nach. Die Erfüllung der Voraussetzungen der Gemeinden, welche im Rahmen des Begutachtungsverfahren Bedarf gemeldet haben, wird derzeit geprüft. Rückf

Spatenstich für Gemeindezentrum in Antau

Relevanz:

Neben dem Gemeindeamt soll ein Mehrzwecksaal samt Nebenräumen, welcher für alle Vereine der Gemeinde zur Verfügung stehen soll, untergebracht werden. Bereits im April 2021 soll das durch die burgenländische [...] Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Spatenstich Gemeindezentrum Bildtext Spatenstich Gemeindezentrum: OSG-Geschäftsführer Dr. Alfred Kollar, Bgm. Adalbert Endl, LH-Stv. Mag.a [...] Dorferneuerung unterstützen darf, da ein solches Zentrum die Basis des Zusammenlebens in einer Gemeinde und eine wertvolle Grundlage für ein Miteinander der Generationen bildet“, betonte LH-Stv. Eisenkopf

LR Dorner: Mit Gratis-Schnupperticket neues Öffi-Angebot in allen mittelburgenländischen Gemeinden ausprobieren

Relevanz:

mittelburgenländischen Gemeinden ein Gratis-Schnupperticket für die öffentlichen Verkehrsmittel im Burgenland, in Wien und Niederösterreich. „Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden haben die Möglichkeit, [...] Projektes Clean Mobility von der Mobilitätszentrale. Für den Bürgermeister der Marktgemeinde St. Martin Jürgen Karall, dessen Gemeinde ebenfalls das Schnupperticket anbietet, ist der massive Ausbau des Öffentlichen [...] das Schnupperticket im Gemeindeamt bis zu 15 Mal im Jahr auszuleihen. Die Nutzung kann an zwei aufeinanderfolgenden Tagen oder über das Wochenende erfolgen – eine ideale Gelegenheit, sich von den Vorzügen

LH Doskozil eröffnete Bauhof Jennersdorf

Relevanz:

Da die Stadtgemeinde Jennersdorf über kein zentrales Gebäude für die Unterbringung von Geräten und Maschinen verfügte, war die Errichtung eines Bauhofs erforderlich. „Das Land hat die Gemeinde bei diesem [...] ein externes Hackgut-Heizhaus und zahlreiche Stellplätze für die Gemeindefahrzeuge. Auch E-Anschlüsse für Elektrofahrzeuge der Gemeinde sowie des Personals werden angeboten. „Der Bauhof hat Vorbildwirkung [...] genutzt werden konnte, wurde er schon im Dezember 2020 und Jänner 2021 für die Stadtgemeinde und den umliegenden Gemeinden als COVID-Teststraße genutzt. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden

Pilotprojekt zur Schlammabsaugung in Seegemeinden sehr gut verlaufen

Relevanz:

Hafenanlage nachhaltig zu verhindern. Für den Bürgermeister der Gemeinde Illmitz, Maximilian Köllner, ist das Pilotprojekt als Tourismusgemeinde von großer Bedeutung. „Durch den niedrigen Wasserstand ist es [...] zu 80 Prozent ausgelastet – sie sind eine wichtige Einnahmequelle für die Gemeinde. Das Thema würde, so Köllner, alle Seegemeinden betreffen und man würde gemeinsam die Maßnahmen umsetzen. Gleichzeitig dankt [...] sämtlichen Seegemeinden bereits vorhanden sind. Hier gilt es nun, diese vorhandene Infrastruktur wieder zu erneuern. „Beispielsweise wurde das Absetzbecken in Podersdorf durch die Gemeinde bereits letzten

  • «
  • ....
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit