Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere [...] Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler See Formulare Natur/Umwelt Publikationen Tiergesundheitsdienst Umwelt Umwelt Umweltanwaltschaft Burgenland Sprechtage Positionen/Stellungnahmen Ragweed Archiv
Schule chauffiert wird. Denn der Schulweg bietet den Kindern die Chance, auf eine tägliche Portion gesunde Bewegung zu kommen. Der Kreislauf der Kinder kommt damit in Schwung, sie sind ab der ersten Stunde [...] Regionalmanagements Burgenland setzte an etlichen Schulen Bewusstseinsaktionen um, damit mehr Kinder gesund und klimaverträglich zur Schule kommen. Die Auszeichnung als vorbildliches Projekt beim VCÖ-Mobi
Schülern damit den Zugang zu einer Vielzahl an Berufsfeldern in der Wirtschaft, Ernährung, im Gesundheits-, Umwelt-, Medien-, Grafik- und Marketingbereich sowie in der Hotellerie, Gastronomie und Rezeption
nach nur einem Jahr Bauzeit 2026 erfolgen kann. Zehn Betten sind entsprechend der Vorgaben der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) vorgesehen. Das Team der modular abgestuften Hospiz- und Palliativversorgung
Konsument*innen und Bio-Landwirt*innen ist von entscheidender Bedeutung für eine nachhaltige und gesunde Lebensmittelproduktion. Der Bio-Einkaufsführer ist ein wichtiger Schritt, um diese Verbindung zu
Radfahren ist ein schönes Erlebnis, bei dem man hautnah die Natur genießen kann. Es fördert die Gesundheit und ist für die Kleinsten eine gute Gelegenheit, erste Erfahrungen im Straßenverkehr mit dem Rad
„Unser Ziel ist wie jedes Jahr ganz klar: Die Besucher sollen beim Festival Spaß haben und sicher und gesund wieder nach Hause kommen.“ Ein Festival wie das Nova Rock auf dem Veranstaltungskalender zu haben
Herausforderung darstellen, dennoch habt ihr diese mit Bravour gemeistert und steht auf finanziell auf gesunden Beinen. Das ist nur möglich, weil hier viele fleißige Hände an einem Strang ziehen und das Gemeinsame
von den Landwirt*innen abwenden. Ein großes Danke an die Mitarbeiter*innen des Krisenstabs, der Gesundheits- und Sicherheitsabteilung und der Baudirektion, an die Tierärzt*innen, Polizist*innen und an das
Bewegung machen. Wir wissen, wie wichtig Bewegung für die Menschen ist – aus Gründen der Gesundheitsprophylaxe, aber auch für die persönliche Entwicklung und für das soziale Miteinander“, sagte die Landesrätin