Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek [...] Kunst & Kultur aktiv Virtueller [Kunst]Raum Burgenland Kunst und Kultur Burgenland Großes Kunststipendium in der Sparte Musik Kunst und Kultur Burgenland Bitte wählen Sie aus diesen Themen Großes Kun [...] Literaturpreis des Landes Burgenland 2021 Burgenländischer Buchpreis 3x7 - 2021 Förderpreis für Bildende Kunst 2021 Künstleratelier Paliano bei Rom Literaturpreis des Landes Burgenland 2020 Großes Kunststipendium
die Burgenland Energie, die diese bereits langjährig währende Kooperation auch 2023 fortführt, denn die Energie Burgenland und die Schloss-Spiele Kobersdorf verbindet bereits seit mehr als 20 Jahren eine [...] das Publikum auch 2023 wieder begeistern und unterhalten. „Im vergangenen Jahr feierten die Schloss-Spiele Kobersdorf 50 Jahre Theater-Erfolgsgeschichte und Intendant Wolfgang Böck hat mit seiner Inte [...] Kobersdorf mit dem Namen Wolfgang Böck als Intendant, aber auch als hervorragender Schauspieler, dem Jahr für Jahr seine Rolle im Stück auf den Leib geschneidert ist, untrennbar verbunden sind. Wolfgang Böck hat
der 50-jährigen Partnerschaft an LICHT INS DUNKEL. Dazu LH Doskozil: "Das Land Burgenland unterstützt seit vielen Jahren LICHT INS DUNKEL, etwa über die LiD-Gala des Landes oder die LiD-Online-Auktion [...] kaum zu meistern ist. Daher darf ich mit Freude verkünden, dass wir nach zwei Jahren Pause, gemeinsam mit dem Land Burgenland, dem ORF und der Aktion ‚Licht ins Dunkel‘, wieder zum Militärmusikfestival einladen [...] den davor anlaufenden öffentlichen Platzkonzerten im Burgenland, in der Steiermark und in Niederösterreich. Neben Live-Einstiegen aus dem Burgenland („Guten Morgen Österreich“) und einem Studio-Konzert
das das Land Burgenland seinen Pendlerinnen und Pendlern mit Jahresbeginn anbietet, ist Dorner überzeugt. Seit1. Jänner 2022 können Personen mit Hauptwohnsitz im Burgenland um 915 Euro pro Jahr mit allen [...] für „Burgenland mobil“ ist Anfang 2023. Die Umsetzung erfolgt regionsweise gemeinsam mit der Neugestaltung des Bus-Linienverkehrs. Betreiber von Burgenland Mobil wird die Verkehrsbetriebe Burgenland GmbH [...] Heute vor einem Jahr haben die neu gegründeten Verkehrsbetriebe Burgenland GmbH (VBB) den regulären Betrieb dreier neuer Buslinien zwischen dem Südburgenland und Graz aufgenommen. Und die Bilanz ist mehr
niedrige Arbeitslosigkeit: Das Jahr 2021 war für das Burgenland ein gutes. Trotz Covid19 mit Kurzarbeit, Lockdowns und vielen anderen Einschränkungen steht das Burgenland heute besser da als vor der C [...] Ein Bündel an wohlüberlegten Maßnahmen hat die burgenländischen Unternehmen in einem wirtschaftlich sehr herausfordernden Jahr unterstützt. Alleine im Jahr 2021 hat das Land rund 25,4 Mio. Euro an Förderungen [...] Arbeitnehmerförderungen konnte die Arbeitslosigkeit im Burgenland von 9,4 auf 5,3 Prozent (Ende Mai 2022) gesenkt werden. Damit sichert sich das Burgenland den Titel als Nummer 1 bei den Beschäftigtenzahlen
können juristische Personen im Eigentum von burgenländischen Gebietskörperschaften und nach dem Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz (WGG) anerkannte burgenländische gemeinnützige Bauvereinigungen sowie deren [...] Eigentum einer burgenländischen Gebietskörperschaft sein. Sanierung Förderungswerber:in können gemäß § 13 Bgld. WFG 2018 Gemeinden, juristische Personen im Eigentum von burgenländischen Gebietskörperschaften [...] Das Eigenmittelersatzdarlehen hat eine Laufzeit von 30 Jahren und eine halbjährlich dekursiv erfolgende Verzinsung von durchgehend 0,5% pro Jahr. Die Zinsberechnung erfolgt jeweils vom aushaftenden Da
Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek [...] Kunst & Kultur aktiv Virtueller [Kunst]Raum Burgenland Kunst und Kultur Burgenland Förderpreis für Bildende Kunst 2020 Lisa Großkopf Kunst und Kultur Burgenland Bitte wählen Sie aus diesen Themen Großes [...] Literaturpreis des Landes Burgenland 2021 Burgenländischer Buchpreis 3x7 - 2021 Förderpreis für Bildende Kunst 2021 Künstleratelier Paliano bei Rom Literaturpreis des Landes Burgenland 2020 Lisa Großkopf, MA
ausgebildet – unter anderem auch im Rahmen des Programms Lehre mit Matura. Das Land Burgenland hatte sich bereits vor Jahren dazu entschlossen, derartige Betriebe zu fördern und ihnen einen jährlichen Zuschuss [...] Systems GmbH,“ ist Arbeitsmarktlandesrat Leonhard Schneemann sicher. Im Jahr 2020 wurden insgesamt 2.567 Lehrlinge im Burgenland – betrieblich und überbetrieblich – ausgebildet. Im Vergleich dazu gab es [...] kontinuierlich gesunken war, hatte sie sich in den letzten Jahren stabilisiert. Dies sind vergleichsweise nur 9,3 Prozent der burgenländischen Betriebe mit mehr als einer Person. „Damit wird deutlich, wie
Einsatzzahlen für das Jahr 2020, eine Bilanz der ersten Wahlen der Ortsfeuerwehrkommandanten sowie die Schwerpunkte im Feuerwesen im heurigen Jahr. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess [...] heute, Dienstag, die Einsatzzahlen für das Jahr 2020, eine Bilanz der ersten Wahlen der Ortsfeuerwehrkommandanten sowie die Schwerpunkte im Feuerwesen im heurigen Jahr. Insgesamt 6.600 Einsätze und Hilfeleistungen [...] lebensbedrohlichen Situationen gerettet Alle 80 Minuten rückt im Burgenland eine Freiwillige Feuerwehr aus, so war es auch im Covid-Jahr 2020. Um fast acht Prozent gestiegen ist im Vorjahr die Zahl der
sowie wissenschaftliche Vorträge. Das Burgenland ist mit sieben Projekten bei der langen Nacht der Forschung vertreten. „Das Burgenland hat in den letzten Jahren die richtigen Maßnahmen gesetzt, um seine [...] n von Vorteil ist. Ein integraler Bestandteil vom Zukunftsplan Burgenland ist die Forschung. Die Entwicklung der Forschung im Burgenland ist mit Sicherheit eine sehr positive. Sehr positiv deshalb, weil [...] dem Aufholprozess des Burgenlandes im Bereich Forschung, Entwicklung und Innovation – nachgekommen wird. Durch die Installation eines Forschungsbeauftragten in der burgenländischen Landesregierung sollen