Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "100 Jahre Burgenland" ergab 4109 Treffer.

Wort & Musik: Karl Goldmark - Rezital-Konzert am 29. März

Relevanz:

Schönberg. Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan Archäologie 7000 Jahre Menschheitsgeschichte in Weiden am See Palastvilla und [...] Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe [...] Bestände Benutzung Publikationen Geschichte Links Jahresbericht Kontakt Landesbibliothek Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle

Barbara Weißeisen-Halwax wird mit 1. November Geschäftsführerin der Kultur-Betriebe Burgenland

Relevanz:

der Burgenländischen Landesregierung. Aufmerksam wurde man auf die gebürtige Tirolerin, die seit acht Jahren ihren Wohnsitz und Lebensmittelpunkt im Burgenland hat, durch die ‚Dachmarke Burgenland‘, die [...] Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 4 als Referatsleitung Koordination Ländliche Entwicklung tätig. Seit März dieses Jahrs ist sie Geschäftsführerin des Vereins „Dachmarke Burgenland“. Zum [...] Kultur im Burgenland auch ein neues Gesicht benötigt. Jetzt wollen wir mit ihr einen Neustart verwirklichen“, so Doskozil. Die Kultur sei eine wesentliche Säule der Entwicklung des Burgenlandes, mit der

AUVA-„Back to Life“-Award für Christian Kropf aus Güssing

Relevanz:

n Christian Kropf. Drei Jahre nach dem Schicksalsschlag lernte er seine Lebensgefährtin Nicole kennen. Mit ihr hat er zwei Kinder bekommen: Julian (10 Jahre) und Sofia (3 Jahre). Die Familie wohnt in einem [...] ce Burgenland Eisenstadt, 22. Dezember 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] e schwer. Ich freue mich, dass wir im Burgenland so vorbildliche Mitarbeiter:innen und Unternehmen haben. Es zeigt, dass vieles möglich ist.“ Der burgenländische Sozial- und Wirtschaftslandesrat hofft

Charlotte Lassalle

Relevanz:

Kunst & Kultur aktiv Virtueller [Kunst]Raum Burgenland Kunst und Kultur Burgenland Förderpreis für Bildende Kunst 2020 Charlotte Lassalle Kunst und Kultur Burgenland Bitte wählen Sie aus diesen Themen Großes [...] Literaturpreis des Landes Burgenland 2021 Burgenländischer Buchpreis 3x7 - 2021 Förderpreis für Bildende Kunst 2021 Künstleratelier Paliano bei Rom Literaturpreis des Landes Burgenland 2020 Charlotte Lassalle [...] Identität. Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan Archäologie 7000 Jahre Menschheitsgeschichte in Weiden am See Palastvilla und

Bildung4Burgenland – natürlich mehrsprachig

Relevanz:

Initiative der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland, der Bildungsdirektion Burgenland und der burgenländischen Volksgruppenbeiräte gegründet. Einmal im Jahr wird in einer Tagung, an der SchulleiterInnen [...] Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Forum4Burgenland_1 Forum4Burgenland_2 Bildtext Forum4Burgenland_1: Rektorin Mag. Dr. Sabine Weisz (PH Burgenland), Landesrätin Mag. (FH) Daniela Winkler, Martin [...] lwesen, Bildungsdirektion Burgenland), Mag. Jürgen Neuwirth (Bildungsdirektion Burgenland) (v.l.). Bildtext Forum4Burgenland_2: Rektorin Mag. Dr. Sabine Weisz (PH Burgenland), Landesrätin Mag. (FH) Daniela

Mesko-Trophy: Größte Sporttalente gesucht

Relevanz:

Talente im Jahr 2017. Bewerben können sich Sportlerinnen und Sportler der Jahrgänge 2001 bis 2007. Die Ermittlung der PreisträgerInnen erfolgt in 2 Alterskategorien: 10-13 Jahre bzw. 14-16 Jahre. Die Gewinner [...] Seit dem Jahr 2000 wird vom Sportland Burgenland und der Mesko-Trophy-Jury der beliebte Preis für die hoffnungsvollsten Sporttalente des Landes vergeben. Mit 13. November 2017 beginnt die Einreichfrist [...] Wolfgang-Mesko-Trophy zu unterstützen." Anträge müssen bis spätestens 31. Jänner 2018 beim Amt der burgenländischen Landesregierung, Referat Sport und Vereinspflege, Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt eingebracht

Buchtipp: "Die 1960er Jahre - Aufbruch in ein modernes Burgenland" von Josef Tiefenbach

Relevanz:

In den 1960er Jahren wurde in vielen Bereichen die Basis für ein modernes und lebenswertes Burgenland geschaffen. Dabei war das Burgenland nicht unbeeinflusst von nationalen und internationalen Trends [...] Schritte, die das Burgenland heute zum charmantesten und – wenn man den diesbezüglichen Umfragen Glauben schenken will – lebenswertesten Bundesland machen. Josef Tiefenbach: Die 1960er Jahre – Aufbruch in [...] in ein modernes Burgenland, Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland (WAB), Band Nr. 150, 175 Seiten Erhältlich im Landesmuseum, Museumsgasse 1-5, 7000 Eisenstadt Preis: € 19,-

Bilanz der Getreideernte: Wetter und Markt fordern Landwirte

Relevanz:

Getreideernte Burgenland 2025_1 Bilanz Getreideernte Burgenland 2025_2 Bilanz Getreideernte Burgenland 2025_3 Bilanz Getreideernte Burgenland 2025_4 Bildtext Bilanz Getreideernte Burgenland 2025_1: Land [...] beiden Jahre waren global wie auch in Österreich die wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Auch im Burgenland sind die Auswirkungen deutlich spürbar: Während es in den 1980er-Jahren in Eisenstadt [...] Die diesjährige Getreideernte im Burgenland geht in die finale Phase. Aktuellen Zahlen zufolge fällt sie im 5-Jahres-Vergleich leicht unterdurchschnittlich aus. Zurückzuführen ist das zum einen auf die

„45 Jahre Wiesen“: Neustart mit Sanierung und Attraktivierung des Festival-Geländes  

Relevanz:

ein wichtiger Faktor für die Kulturlandschaft des Burgenlandes.“ Wiesen Festivals feiern 45 Jahre Das Wiesener Jazz-Festivalgelände war über viele Jahre ein Hotspot für Jazz-, Reggae- und Funk-Konzerte [...] Wiesen galt lange Jahre als Konzert-Hotspot in Österreich. Seit 1976 organisiert die Bogner Veranstaltungs Ges.m.b.H. Festivals auf dem Gelände in der Schöllingstraße. Pünktlich zum 45-Jahr-Jubiläum wird das [...] Kulturszene des Burgenlandes schon seit mehr als vier Jahrzehnten. Sie sind darüber hinaus auch ein wichtiger Impulsgeber für den Tourismus und die Wirtschaft in der Region. Das Land Burgenland bekennt sich

LRin Winkler: Start ins neue Schul- und Kindergartenjahr

Relevanz:

Ukraine an burgenländische Schulen steht noch nicht fest. Am Ende des letzten Schuljahres waren es 489. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: PK Schulstart im Burgenland_1 PK Schulstart [...] Kindergartenjahr 2024/25, das im Burgenland am 2. September für rund 33.006 Schülerinnen und Schüler startet. „Dafür braucht es optimale Rahmenbedingungen, wie wir diese im Burgenland haben.“ Wir werden erfolgreiche [...] erfolgreiche Projekte aus den vergangenen Jahren fortsetzen und weiter ausbauen. Das Schulstartgeld und die Mittagsessenförderung sollen unsere burgenländischen Familien finanziell unterstützen. Stärkung der

  • «
  • ....
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit