en. Zu Beginn konnten wir uns noch nicht vorstellen, wie das funktionieren kann. Doch ich wusste schon bald, wir schaffen das! Im Burgenland Schulwesen sind bereits 100 Hunde im Einsatz, mit dem Ziel,
n Leichtathletik ermöglichen und ein neuer wirtschaftlicher Impuls sein: Denn kurzfristig werden schon zwei neue Arbeitsplätze und langfristig drei bis fünf neue Jobs im Burgenland entstehen. Eine zusätzliche
über die Eltern bis zu den höheren Bildungsanstalten und vor allem Betrieben, die sich auf der Messe schon als Arbeitgeber für die Zeit nach der Ausbildung anbieten, angestrebt. "Es ist gut und besonders wichtig
dieser ist für die Freiwilligen gestiegen: um 11,8 Prozent verglichen mit den Vorjahreswerten.“ Schon 2020 – im ersten Corona-Jahr – hatte man eine deutliche Steigerung verzeichnet. 6.757 Mal waren die
überzeugte das Team rund um Architektin Ursula Schneider die Expertenjury. „Dieses Projekt war eine der schönsten Herausforderungen, die wir verwirklichen konnten. Es handelt sich dabei um einen Raum für nachhaltige
über das elektronische Vormerksystem vorgemerkt. 7.253 Personen erhielten – Stand heute - zumindest schon die erste COVID-19-Schutzimpfung. Ab Donnerstag werden 1.200 Über-80-Jährige, die als Hochrisikop
Zielgruppe des Lehrgangs sind Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, die neu im Amt sind und jene, die schon länger im Amt sind, aber ihr Wissen auffrischen möchten. Inhalt des Seminars ist Basiswissen zu v
durch das Land auf. Neue Curricula, Forschung und internationale Kooperationen Außer Zweifel stehe schon jetzt die akademische Qualität der Einrichtung: Die Lehrenden sind als MusikerInnen, KomponistInnen
verdient." ASVÖ Burgenland-Präsident Ing. Robert Zsifkovits bedankte sich in Stegersbach: "Es ist wunderschön, diesen Titel feiern zu können. Ich bedanke mich für die Zusammenarbeit mit dem Verein, aber auch
habe er sich zumal von einer grünen Ministerin einen Vorstoß und Investitionen erwartet. „Ich habe schon den Eindruck, dass hier das Burgenland ganz links liegen gelassen wird und diese Verkehrsanbindungen