Beendigung des Ost-Lockdowns sowie konjunkturbelebende Initiativen wie das Bonus-Ticket für Tourismus und Kultur sowie der Burgenländische Handwerkerbonus die richtigen Entscheidungen waren. Um nun auch diejenigen
dass wir organisatorisch optimal aufgestellt sind, um unser einzigartiges Gesamtpaket rund um Natur, Kultur, Radfahren, Kulinarik und Wein noch besser in Szene zu setzen“, so LH Doskozil. Zum Herunterladen
die uns verbindet und uns in eine gemeinsame Welt bringt. Sie ist ein wichtiger Bestandteil unserer Kultur und unseres Alltags. Besonders für Kinder und Familien kann Musik eine wichtige Rolle spielen, um
mit sicheren regionalen Lebensmitteln, die Erhaltung der Lebensgrundlagen und die Pflege der Kulturlandschaft.“, so Berlakovich. Sowohl Experten und Mitarbeiter des Landes als auch der Burgenländischen
s für burgenländische MaturantInnen mit ausgezeichnetem Erfolg fand am Freitag, 8. Juli 2022, im Kultur- und Kongresszentrum Eisenstadt statt. Gemeinsam mit Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Bil
beschränkten Grenzübergängen. Thema beim Arbeitsessen mit Ministerpräsident Viktor Orbán war neben kulturellen Kooperationen ebenfalls der Verkehr auf Schiene und Straße. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil
wie es nach dem Tod mit uns weitergeht. Niemand kann es uns sagen. Die Sonderausstellung „R.I.P. Kulturen des Abschiedes und des Erinnerns“ im Landesmuseum Eisenstadt befasst sich mit dem Sterben und Bestatten
Peter Doskozil wird neben seinen bisherigen Zuständigkeiten – Finanzen, Gesundheit und Spitäler, Kultur, Personal, Bedarfszuweisungen bzw. Vereinsförderungen und EU-Fragen – neu den gesamten Tourismusbereich
(musikalischer Leiter J:Opera) und Regina Himmelbauer vom Land Burgenland (Abteilung 7 - Bildung, Kultur, Wissenschaft, Wissenschaftlicher Dienst) kürte aus diesem hochkarätigen Teilnehmerfeld 10 Preis
ergänzen soll. So stehen im Förderbereich EFRE bis 2027 Mittel von 45 Mio. € u.a. für die Bereiche Kultur, Gewerbe und Tourismus sowie Forschung und Entwicklung zur Verfügung. Im Bereich ESF+ werden 22 Mio