Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Digitalisierung Burgenland
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Landesumweltanwalt
    • Landesunternehmen
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
    • Plattform für Kunstschaffende im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Jobs/Karriere
    • Biologische Station Illmitz
  • Stellenausschreibungen
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "100 jahre burgenland" ergab 3967 Treffer.

Lange Nacht der Forschung digital

Relevanz:

sowie wissenschaftliche Vorträge. Das Burgenland ist mit sieben Projekten bei der langen Nacht der Forschung vertreten. „Das Burgenland hat in den letzten Jahren die richtigen Maßnahmen gesetzt, um seine [...] österreichischen und vor allem der burgenländischen ForscherInnen honoriert“ Eisenstadt, 08. Oktober 2020 – Coronabedingt findet die lange Nacht der Forschung dieses Jahr digital statt - von 09. Oktober bis [...] n von Vorteil ist. Ein integraler Bestandteil vom Zukunftsplan Burgenland ist die Forschung. Die Entwicklung der Forschung im Burgenland ist mit Sicherheit eine sehr positive. Sehr positiv deshalb, weil

Förderung der ersten Niederlassung von Junglandwirtinnen und Junglandwirten (75-01)

Relevanz:

Natürliche Personen, die im Jahr der Aufnahme der erstmaligen Bewirtschaftung nicht älter als 40 Jahre alt sind. Das heißt, die erstmalige Bewirtschaftung muss spätestens in dem Jahr des 40. Geburtstages a [...] aufgenommen werden. Durch die Jahresfrist bei der Antragstellung kann in der neuen Regelung, die förderwerbende Person bei der Antragstellung bereits 41 Jahre alt sein. Durch die Wirksamkeit der neuen Regelung [...] vor, so kann dieser bis spätestens zwei Jahre nach der ersten Niederlassung nachgereicht werden. In begründeten Ausnahmefällen kann eine Fristverlängerung um ein Jahr beantragt werden. Weitere Fördervora

Wort & Musik: Karl Goldmark - Rezital-Konzert am 29. März

Relevanz:

Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek [...] Schönberg. Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan Archäologie 7000 Jahre Menschheitsgeschichte in Weiden am See Palastvilla und [...] Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe

Barbara Weißeisen-Halwax wird mit 1. November Geschäftsführerin der Kultur-Betriebe Burgenland

Relevanz:

der Burgenländischen Landesregierung. Aufmerksam wurde man auf die gebürtige Tirolerin, die seit acht Jahren ihren Wohnsitz und Lebensmittelpunkt im Burgenland hat, durch die ‚Dachmarke Burgenland‘, die [...] Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 4 als Referatsleitung Koordination Ländliche Entwicklung tätig. Seit März dieses Jahrs ist sie Geschäftsführerin des Vereins „Dachmarke Burgenland“. Zum [...] Kultur im Burgenland auch ein neues Gesicht benötigt. Jetzt wollen wir mit ihr einen Neustart verwirklichen“, so Doskozil. Die Kultur sei eine wesentliche Säule der Entwicklung des Burgenlandes, mit der

Herbstlese(n) 2024

Relevanz:

Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek [...] (bvoe.at) Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan Archäologie 7000 Jahre Menschheitsgeschichte in Weiden am See Palastvilla und [...] Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe

AUVA-„Back to Life“-Award für Christian Kropf aus Güssing

Relevanz:

n Christian Kropf. Drei Jahre nach dem Schicksalsschlag lernte er seine Lebensgefährtin Nicole kennen. Mit ihr hat er zwei Kinder bekommen: Julian (10 Jahre) und Sofia (3 Jahre). Die Familie wohnt in einem [...] ce Burgenland Eisenstadt, 22. Dezember 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] e schwer. Ich freue mich, dass wir im Burgenland so vorbildliche Mitarbeiter:innen und Unternehmen haben. Es zeigt, dass vieles möglich ist.“ Der burgenländische Sozial- und Wirtschaftslandesrat hofft

Charlotte Lassalle

Relevanz:

Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek [...] Kunst & Kultur aktiv Virtueller [Kunst]Raum Burgenland Kunst und Kultur Burgenland Förderpreis für Bildende Kunst 2020 Charlotte Lassalle Kunst und Kultur Burgenland Bitte wählen Sie aus diesen Themen Großes [...] Literaturpreis des Landes Burgenland 2021 Burgenländischer Buchpreis 3x7 - 2021 Förderpreis für Bildende Kunst 2021 Künstleratelier Paliano bei Rom Literaturpreis des Landes Burgenland 2020 Charlotte Lassalle

Bildung4Burgenland – natürlich mehrsprachig

Relevanz:

Initiative der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland, der Bildungsdirektion Burgenland und der burgenländischen Volksgruppenbeiräte gegründet. Einmal im Jahr wird in einer Tagung, an der SchulleiterInnen [...] Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Forum4Burgenland_1 Forum4Burgenland_2 Bildtext Forum4Burgenland_1: Rektorin Mag. Dr. Sabine Weisz (PH Burgenland), Landesrätin Mag. (FH) Daniela Winkler, Martin [...] lwesen, Bildungsdirektion Burgenland), Mag. Jürgen Neuwirth (Bildungsdirektion Burgenland) (v.l.). Bildtext Forum4Burgenland_2: Rektorin Mag. Dr. Sabine Weisz (PH Burgenland), Landesrätin Mag. (FH) Daniela

Buchtipp: "Die 1960er Jahre - Aufbruch in ein modernes Burgenland" von Josef Tiefenbach

Relevanz:

In den 1960er Jahren wurde in vielen Bereichen die Basis für ein modernes und lebenswertes Burgenland geschaffen. Dabei war das Burgenland nicht unbeeinflusst von nationalen und internationalen Trends [...] Schritte, die das Burgenland heute zum charmantesten und – wenn man den diesbezüglichen Umfragen Glauben schenken will – lebenswertesten Bundesland machen. Josef Tiefenbach: Die 1960er Jahre – Aufbruch in [...] in ein modernes Burgenland, Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland (WAB), Band Nr. 150, 175 Seiten Erhältlich im Landesmuseum, Museumsgasse 1-5, 7000 Eisenstadt Preis: € 19,-

Meine Gesundheitstage 70 PLUS

Relevanz:

nostik-, Bewegungs- und Workshop-Programm. Eingeladen werden ab sofort jedes Jahr all jene Burgenländer*innen ab 70 Jahren , die ihren runden oder halbrunden Geburtstag (70er, 75er, 80er, 85er, 90er etc) [...] den Burgenländischen Gesundheitstagen 70 PLUS hochzuladen bzw. beizulegen. Das Angebot richtet sich ausschließlich an Personen, die ihren Hauptwohnsitz im Burgenland haben, und kann alle zehn Jahre in Anspruch [...] Personen, die das Angebot der Burgenländischen Gesundheitstage 70 PLUS im Jahr ihres runden oder halbrunden Geburtstages nicht in Anspruch genommen haben, erhalten in fünf Jahren eine neuerliche Einladung

  • «
  • ....
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit