und Stabsabteilung Verfassungsdienst und Recht Schnittstellenmanagement Elektronische Eingangsrechnungsverarbeitung (ERV) Redaktion Landesamtsblatt Zustellung von Schriftstücken im Rahmen der internationalen [...] Personalmanagement Hauptreferat Personalservice und Dienstrecht Hauptreferat Personalorganisation und Stellenplan Gruppe 2 Abteilung 3 - Finanzen Landesvoranschläge Rechnungsabschlüsse Hauptreferat Finanzmanagement [...] Abteilung 4 - Agrarwesen, Natur- und Klimaschutz Biologische Station Neusiedler See (nachgeordnete Dienststelle) Hauptreferat Agrar- und Umweltrecht Hauptreferat Naturschutz und Landschaftspflege Hauptreferat
Evaluierung einer Zweigstelle der Mobilitätszentrale im Südburgenland und Umsetzung abhängig von künftigen Förderrichtlinien der EU Zusätzliche Maßnahmen umgesetzt Verlagerung der Holzverladestelle von Oberwart [...] samt Kundenservice rund um die Uhr Erfolgreicher Einsatz für den Neubau der S7-Schnellstraße und Fertigstellung des Westabschnitts durch die ASFINAG Sicherheitsausbau an der S31 Nord Baustart für Talübergänge [...] Form von Ausweichen, wodurch die Züge in der Hauptverkehrszeit nun im Halbstundentakt fahren Bereitstellung von 60 Millionen Euro für den Straßenbau Investition von knapp 83 Millionen Euro zur Stärkung
Schaffung von Wohnraum durch Zubau oder Ausbau bei einem nicht geförderten Objekt bzw. für die Fertigstellung eines nicht geförderten Rohbaues unter Dach und Maßnahmen zur Schaffung von Wohnungen und Wohnheimen [...] sanlagen mit oder ohne Anschluss an Fernwärme, Personenaufzüge sowie zentrale Waschküchen die Herstellung des Anschlusses bestehender oder geplanter Zentralheizungsanlagen an Fernwärme die Errichtung oder [...] Geschoßdecken Maßnahmen zur Erhöhung des Abgasschutzes, wie die Sanierung von Kaminen, besonders die Umstellung auf die richtige Dimensionierung (wie z. B. erforderlicher Querschnitt des Abgasfanges) Maßnahmen
Bundesregierung mit der Aufforderung herangetreten, genügend Budget und Personal zur Verfügung zu stellen, um die bewährten Strukturen und Standorte beizubehalten. Im Bereich der Polizei macht sich das Land [...] tung stark und setzt sich für weitere Ausbildungslehrgänge ein. Darüber hinaus sollen die Polizeidienststellen bestehen bleiben. Ausreichende Finanzierung des Feuerwehrwesens : Die Finanzierung 2021 konnte [...] können – soll mehr Flexibilität bringen und Kosten sparen. Einrichtung einer permanenten Schwerverkehrskontrollstelle in Nickelsdorf : Zur Hebung der Verkehrssicherheit sollen die Kontrollen des Transit-
Bahnhöfe bzw. Haltestellen – Investitionen in der Höhe von rund 12,7 Millionen Euro. Außerdem werden in der österreichisch-ungarischen Grenzregion bis 2020 6 neue Straßenverbindungen hergestellt, die die [...] Fahrzeitverkürzung, zur Hebung der Verkehrssicherheit und zur Attraktivierung der Bahnhöfe und der Haltestellen umgesetzt. Außerdem wird im Rahmen einer Machbarkeitsstudie die Elektrifizierung der Eisenbahnstrecke [...] Levente Magyar. SIEHE VIDEO Bildtext Interreg-Projekt „CrossBorder Rail“: Landeshauptmann Hans Niessl stellte gemeinsam mit Staatssekretär für Wirtschaftsdiplomatie Levente Magyar, Dr. Gerhard Gürtlich, GF
derer mehr als 300 Personen ihre privaten Filmaufnahmen zur Verfügung gestellt haben. Die Publikation ist als Begleitband zur Ausstellung geplant. Die beigefügte DVD zeigt Beispiele früher burgenländischer [...] Gerhard Baumgartner, Dieter Szorger Gerhard Baumgartner, der auch verantwortlicher Kurator für die Ausstellung war, beschreibt die Spezifika der burgenländischen Amateurfilmszene. Ausgangspunkt für seine B [...] Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung
für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "Bioland Burgenland" Fischerei Feststellung fischereiliche Eignung Feststellung Fischereischutzorgan Förderungen Gemeinsame Agrarpolitik - Strategieplan 2023-2027 [...] Veröffentlichungen Stichtage und Aufrufe (Calls) LE 2014-2020 Abgelaufenen Stichtage und Aufrufe - Landesförderstelle Abgelaufene Calls Veröffentlichungen Stichtage und Aufrufe (Calls) LEADER in der Programmperiode [...] Aktuelle Informationen Infektionskrankheiten Tiergesundheitsdienst Allgemein Der Verein Teilnahme Geschäftsstelle Kontrollen TGD-Betriebserhebungen Sektionen Tierarznei- und Arzneifuttermittel Rechtliche In
anwaltschaft Gesundheit Burgenland - Feedback und Beschwerdeformular Schlichtungsstelle bei der Ärztekammer Burgenland Ombudsstelle der Versicherungsanstalten Beschwerden gemäß Psychotherapie, Musiktherapie- [...] Gesundheitsberatung 1450 ist ein Wegweiser durch das österreichische Gesundheitssystem und die erste Anlaufstelle bei akuten (plötzlich auftretenden) Beschwerden. Nähere Informationen finden Sie unter www.1450 [...] Fachärzte Lehr- und Ausbildungsstätten Anerkennung als Ausbildungsstätte und Festsetzung von Ausbildungsstellen Anerkennung als Lehrambulatorium Anerkennung als Lehrpraxis oder Lehrgruppenpraxis Meine G
Verzehnfachung. Trotzdem wollen wir mehr. Denn Forschung und Entwicklung stellen heute eine wichtige Grundlage und Sicherstellung für Wachstum und Wohlstand dar. Ohne Forschung und Innovation würde es viele [...] Arbeitskreis Astronomie betreut. Wandelgang vor dem Landtagssitzungssaal: Die Ausstellung Boder(hi)stories, eine Wanderausstellung, die im Rahmen des gleichnamigen Interreg-Projekts entstand und sich der [...] Stefan Wallner haben heute, Dienstag, das Programm der diesjährigen Langen Nacht der Forschung vorgestellt. „Durch die Lange Nacht der Forschung werden die großartige Arbeit der Forscherinnen und Forscher
Landeshauptmannstellvertreterin Astrid Eisenkopf zog heute bei einem Pressegespräch Bilanz ihres ersten Jahres als Landeshauptmannstellvertreterin und präsentierte die Arbeitsschwerpunkte für 2021. Die [...] notwendig gemacht. „Wir konnten trotzdem vieles, was geplant war, umsetzen“, erklärte die Landeshauptmannstellvertreterin. Sonderförderung für Alleinerziehende auch 2021 Hohen Zuspruch habe im Vorjahr die S [...] Belastungsgrenzen gebracht und vielfach zu häuslicher Gewalt geführt – was einen Run auf die Frauenberatungsstellen und das Frauenhaus zur Folge hatte. Bereits während des ersten Lockdowns sei vom Land eine