Am 11. Juni trafen sich Akteur:innen aus Landwirtschaft, Gastronomie und Tourismus im Kulturzentrum Eisenstadt zum Vernetzungsevent „Burgenlands klimafreundliche Lebensmittel“. Im Mittelpunkt stand eine
Wohnraum und eines umfassenden Freizeitangebotes, durch vorbildliche Ortsbildpflege und ein lebendiges Kultur- und Vereinsleben. Ganz wesentlich ist das Bildungs- und Kinderbetreuungsangebot in den Dörfern.
Dorfleben für den positiven Wandel des Burgenlandes und seiner Gemeinden und beispielhaft für die Kultur des harmonischen Zusammenlebens der Volksgruppen in unserem Heimatland“, so Doskozil. Aktuell gebe
auf gemeinsame Werte, Wertschätzung, gute Unternehmensstruktur aber auch auf eine entsprechende Fehlerkultur und stärkenorientierten Einsatz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. „Wir wollen einen guten
Zeitzeugen unterstützt, wirklichkeitsnah und leicht verständlich als eine Art überliefernswürdiges, kulturelles Erbe weitergegeben und die Leser in die jüngere Geschichte des Burgenlandes entführt. Ein Blick
Freistadt, die sie durch den Handel mit ihrem kostbaren Wein erlangte. Dieses Erbe wird bis heute in der Kultur und im Herzen der Ruster Bürgerinnen und Bürger gelebt“, betonte Landeshauptmann-Stellvertreterin
n Hans Peter Doskozil wird seine bisherigen Zuständigkeiten – Finanzen, Gesundheit und Spitäler, Kultur, Personal, Bedarfszuweisungen bzw. Vereinsförderungen, EU-Fragen und Tourismus sowie Landesverteidigung
man feststellen, dass die Fähigkeit, zu singen – und damit eine der elementarsten menschlichen Kulturtechniken - immer mehr zu verkümmern drohe. Dieser Entwicklung will das heurige Jahr der Familien unter
Hochschule Burgenland (PPH Burgenland) erhielten heute, 27. September 2022, im Rahmen eines Festaktes im Kultur Kongress Zentrum in Eisenstadt ihren akademischen Grad zum Bachelor und Master of Education verliehen
heißt Reichtum, den unser kleines Bundesland verkörpert. Das Burgenland schätzt die verschiedenen Kulturen und ihre Traditionen. Mit Offenheit und Toleranz sind ihnen die Burgenländerinnen und Burgenländer