Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Projekte" ergab 2939 Treffer.

Dorner: Burgenland soll zum Radland Nummer 1 werden!

Relevanz:

Gemeinden Projekte mit insgesamt rund zwei Millionen Euro umgesetzt“. Daneben wird auch weiterhin in die Erhaltung der touristischen Radwege investiert; heuer sind in sieben Gemeinden Projekte über rund [...] 000 Euro ausbezahlt. Die Aktion läuft noch bis Ende März. „Wir haben noch viele Aktivitäten und Projekte zum Thema Radfahren geplant“, erklärt Dorner. Unser Ziel ist ganz klar: Das Burgenland soll zum

Rosa Jochmann-Preis geht an Christa Prets

Relevanz:

gewürdigt, die sich aktiv in der Europäischen Union engagiert und die nicht müde wird, sich für das Friedens-Projekt Europa einzusetzen. Die Wahl-Pöttschingerin war von 1994 bis 1999 Mitglied der Burgenländischen [...] Offenheit, Toleranz und Akzeptanz eingesetzt hat. Sie macht sich nach wie vor für das erfolgreichste Friedensprojekt stark.“ „In Brüssel gelernt, Sachpolitik zu machen“ In Brüssel habe ich gelernt, Politik von

Mehr als 90 % der burgenländischen Eltern sind mit Volksschulen ihrer Kinder zufrieden

Relevanz:

Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz gemeinsam mit dem Projektleiter Herbert Gabriel, PH Burgenland, und Direktorin Petra Schmidt am Donnerstag, 4. April, in der [...] Meinung, dass sich ihr Kind immer wieder überfordert fühlt; hier dürften nach Einschätzung von Projektleiter Gabriel und Bildungsdirektor Zitz auch der Besuch von Sport- und Freizeitangeboten außerhalb des [...] Ergebnisse der landesweiten Elternbefragung zum Thema „Zufriedenheit in den Volksschulen“. V.l.: Projektleiter Dr. Herbert Gabriel, PH Burgenland, Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler, Bildungsdirektor

Starker Impuls für das Südburgenland: „Wohnothek am Ratschen“ wird modernisiert und ausgebaut

Relevanz:

Spatenstich für ein wichtiges Impulsprojekt für das Südburgenland in Deutsch-Schützen: Die „Wohnothek am Ratschen“ wird im Laufe des Jahres 2021 um 16 Wohnboxen mit 40 Betten, um ein Tagesrestaurant und [...] 000 Euro. Mit dem Spatenstich heute Freitag, startet nun die Erweiterung der Wohnothek – ein Investitionsprojekt mit einem Kostenrahmen von rund 4,5 Millionen Euro. Dabei werden im Stil der bestehenden „ [...] stellen einen weiteren wichtigen Impuls für die touristische Entwicklung des Südburgenlandes dar. Das Projekt wird die gesamte Region stärken und dieses Kleinod noch mehr zum Aushängeschild für Genussurlaub

LR Illedits: „Neues Betreutes Wohnen“ im Bezirk Mattersburg

Relevanz:

„Neues Betreutes Wohnen“ bei einer Informationsveranstaltung in Rohrbach vorgestellt. Das Pilotprojekt mit dieser neuen Wohn- und Betreuungsform für die ältere Generation im Burgenland wird es ab 2021 [...] Stützpunkt der mobilen Hauskrankenpflege gelegen sein. Entsprechend der rechtlichen Vorgaben wurde das Pilotprojekt darauf ausgerichtet, dass aufgrund der örtlichen Nähe zum Pflegekompetenzzentrum des Arbeiter [...] Rechnung gegeben. Die Gemeinden Draßburg, Rohrbach, Schattendorf und Sieggraben haben sich bei der Projektumsetzung durch die Schaffung der notwendigen Voraussetzung eingebracht. Dies waren die Grundstücke bzw

Lehre mit Matura

Relevanz:

Ausbildungseinrichtungen im Rahmen des Projektes „Berufsmatura: Lehre mit Reifeprüfung“ Förderantrag für Betriebe oder Ausbildungseinrichtungen im Rahmen des Projektes Berufsmatura "Lehre mit Reifeprüfung" [...] (ganztägige Schulformen) Förderungen und Beihilfen im öffentlichen Pflichtschulbereich Sport- und Projekttage Musikalische Ausbildung Interreg - Bounce Back Interreg - Education for Tomorrow Slowakei-Österreich

Die Verfolgung der jüdischen Burgenländer

Relevanz:

ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum Projekt Projektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] Diese Schätzung wird durch neueste Untersuchungen von Gert Tschögl bestätigt. Im Zuge eines Forschungsprojektes das die namentliche Erfassung der Opfer des Nationalsozialismus zum Ziel hat wurden die Namen [...] Volkszählung von 1934, als im Burgenland 3.632 Juden (1,2 % der Gesamtbevölkerung) lebten 18 Das Projekt „Namentliche Erfassung der NS-Opfer des Burgenlandes“ wurde im Jubiläumsjahr 2008 vom Land Burgenland

Abgelaufenen Stichtage und Aufrufe - Landesförderstelle

Relevanz:

Bewusstseinsbildung und Öffentlichkeitsarbeit. Im Rahmen des Projektes ist eine Evaluierung der Projektziele durchzuführen, welche in der Projektbeschreibung durch messbare und überprüfbare Ziele (Indikatoren) [...] er und Fischer sind in das Projekt einzubinden, weiters ist die breite Öffentlichkeit über Ziele, Inhalte und Ergebnisse des Projektes zu informieren. Die Projektergebnisse sind zusammenfassend in Form [...] Schlägerung von Gehölzen ist planlich im Projektantrag darzustellen und von Flächen abzugrenzen, deren Entbuschung bzw. Schlägerung bereits in vorhergehenden Projekten erfolgt ist. Die geplante Beweidung im

Heimathaus Stinatz

Relevanz:

strohgedeckt. Im Rahmen eines von der Europäischen Union und vom Land Burgenland finanzierten Projektes konnten die unter Denkmalschutz stehenden Objekte restauriert werden. Das Museum wird von einem

Fernleihe aus der Landesbibliothek

Relevanz:

noch keine Reservierung vorliegt. Dieses Angebot kann z.B. zur Bestandsergänzung bei aktuellen Projekten genutzt werden. Die Bestellung erfolgt online über den Katalog Landesbibliothek Burgenland (dabis

  • «
  • ....
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit