Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "schulen" ergab 2809 Treffer.

KLANGfrühling 2024 startete unter dem Motto „Fantasie" in seine 23. Saison

Relevanz:

n Künstlerinnen und Künstlern wird unter anderem durch die Kooperation mit der Joseph Haydn Privathochschule eine Bühne geboten", so Schneemann. Der kulturelle und wirtschaftliche Impuls, den das Kulturevent [...] Kurt Maczek und KLANGfrühling-Geschäftsführer Werner Glösl. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Schulter Daniel Fenz, 5. Mai 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz

LHStv.in Haider-Wallner: Naturpark Rosalia-Kogelberg erhält Auszeichnung „Naturpark des Jahres 2025“

Relevanz:

stischen Landschaften und der darin beheimateten Tier- und Pflanzenwelt. 192 zertifizierte Naturpark-Schulen, 108 Naturpark-Kindergärten und 139 landwirtschaftliche Betriebe arbeiten mit den örtlichen [...] Tourismus und regionaler Wertschöpfung. Besonders freut mich auch die intensive Kooperation mit Schulen, Gemeinden und lokalen Betrieben. So funktioniert moderner, wirksamer Naturschutz: mit Begeisterung

Wort & Musik: Karl Goldmark - Rezital-Konzert am 29. März

Relevanz:

Memoriam ihres Vaters Arik Brauer Lern- und Gedenkort Synagoge Kobersdorf: Workshops mit Schülerinnen und Schülern gestartet Wort & Musik: Karl Goldmark – Rezital-Konzert am 29. März Zwei hervorragende Ensembles [...] Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank

Sachbuch

Relevanz:

Buchautor und Lehrende unterrichtet am Gymnasium in Neusiedl am See und an der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland und ist Leiter der ARGE für Geschichte. Herbert Brettl veröffentlichte zahlreiche w [...] als Lektor und war von 1994 bis 1995 Direktor des Institutes für vergleichende Bildungs- und Hochschulforschung. Seit 2014 leitet er das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW), ist [...] Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank

Waste2Material - Forschung Burgenland nimmt Versuchsanlage zur Verwertung von Reststoffen in Betrieb

Relevanz:

Forschung, Entwicklung und steter Innovation auch unser Wohlstand ab“, unterstreicht Schneemann: „Hochschule und Forschung Burgenland sind dabei wichtige Partner. Darum ist uns das Zusammenspiel zwischen [...] Thematik“, so der Geschäftsführer. Was vor einem Jahrzehnt mit etwas mehr als einer Handvoll Hochschulangehöriger in der Forschung startete, ist mittlerweile auf eine „Forschungspower“ von 136 Mitarbeitenden [...] zeigt auch der 100 Seiten starke druckfrisch erschiene Leistungskatalog. Großes Augenmerk legen Fachhochschule und Forschung Burgenland auf Nachhaltigkeit. Um dieses Engagement noch sichtbarer zu machen,

Neuer Verein zur Unterstützung des Frauen- und Sozialhaus im Burgenland

Relevanz:

gegen Gewalt“ in Getränkeautomaten an Schulen oder die „Rote Bank“, die gemeinsam mit dem Frauenhaus vor dem Landhaus in Eisenstadt aufgestellt wurde. Gewaltschutzschulung mit der Polizei In Kooperation mit [...] mehr als 20 BehördenleiterInnen und MitarbeiterInnen der Bezirkshauptmannschaften zu einer Gewaltschutzschulung eingeladen. Inhalte waren die Aufgaben der Sicherheitsbehörden im Zusammenhang mit Gewaltschutz

Burgenländischer Tierschutzpreis 2021 vergeben

Relevanz:

Jugendliche bis zur 8. Schulstufe, die sich im Bereich des Tierschutzes engagieren, ausgezeichnet. An diesem kreativen Wettbewerb können Elementarbildungseinrichtungen, Schulen oder Vereine teilnehmen [...] Blickpunkt gerückt werden. Erstmals werden in diesem Jahr auch Kinder und Jugendliche bis zur 8. Schulstufe ausgezeichnet. Einreichfrist für den Burgenländischen Tierschutzpreis KIDS ist der 31. Oktober

Lange Nacht der Forschung

Relevanz:

Forschenden bei der Arbeit über die Schulter schauen, Experimente zum Mitmachen und Staunen, Workshops, Vorträge, Führungen und noch vieles mehr – all das bot die Lange Nacht der Forschung heute, Freitag [...] an mehr als 120 Projekten in den drei Forschungscentern und entlang der fünf Departments der Fachhochschule. Dabei wird nicht nur die Anzahl der Forschungsprojekte, sondern auch deren Qualität gesteigert [...] Lasertec GmbH – TZ Neusiedl am See Joseph Haydn Konservatorium – Eisenstadt Private Pädagogische Hochschule Burgenland – Eisenstadt Amt der Burgenländischen Landesregierung – Eisenstadt FH Eisenstadt, I

Entgegen der Rollenklischees/"Diversity Talk: Portraittheater über Margarethe Ottillinger"

Relevanz:

ann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf. Margarethe Ottillinger studierte an der damaligen Hochschule für Welthandel (heute Wirtschaftsuniversität) in Wien und promovierte 1941 zur Doktorin der Ha [...] Förderung von Mädchen und jungen Frauen im MINT-Bereich. Land Burgenland arbeitet intensiv mit Fachhochschule Burgenland zusammen Das Land hat mit der Mach MI(N)T-Homepage bereits vor zwei Jahren eine neue [...] des Babyprodukteherstellers MAM in Großhöflein und tauchten in die Welt der Forschung ein. Die Fachhochschule Burgenland ist seit langem ein kompetenter und überaus engagierter Partner, wenn es darum geht

Neue burgenländische Gesamtverkehrsstrategie präsentiert 

Relevanz:

die Vorzüge neuer Mobilitätsangebote wird geschaffen. Hier soll an betrieblichen, kommunalen und schulischen Mobilitätsmanagement gearbeitet werden. „Die Präsentation der Gesamtverkehrsstrategie 2021 ist [...] er öffentlicher Verkehr Straßenerhaltung Spezifische Themen, die genannt wurden, waren sichere Schulwege in Gemeinden, schnelle Direktverbindungen in Ballungszentren und der Wunsch nach einem lebendigen [...] komfortablen Infrastruktur mit verkehrsberuhigten Ortszentren und hoher Aufenthaltsqualität. Sichere Schulwege in der Gemeinde und ein lebendiges Ortszentrum waren in der Online-Umfrage zur GVS21 außerhalb der

  • «
  • ....
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit