eines der bedeutendsten Adelsgeschlechter Österreichs: der Familie Esterhàzy. Heute ist die Stadt Schul- und Verwaltungszentrum des Landes. Mit den Investitionen im Zuge der Ziel-1-Förderungen entwickelte
bei diesem Abflug bei rund 55km/h schwerere Verletzungen aus, die Schmerzen in der angeschlagene Schulter wurde allerdings über Nacht ärger, ein Antreten bei weiteren Rennen macht somit einfach keinen Sinn
sollen Workshops zum Thema Gewalt durch externe Organisationen (bereits in der Volksschule) oder Selbstverteidigungskurse an Schulen stattfinden. Kampagnen gegen Gewalt am Arbeitsplatz Im Handlungsfeld „Gewaltschutz [...] jeder Polizeidienststelle eine/n Beamten/in, der/die für den Bereich Gewalt in der Familie speziell geschult sei. Seit 2020 könne bei Vorliegen von Indizien häuslicher Gewalt auch eine sicherheitspolizeil
Memoriam ihres Vaters Arik Brauer Lern- und Gedenkort Synagoge Kobersdorf: Workshops mit Schülerinnen und Schülern gestartet Sanierungsmaßnahmen Stand Juli 2021 Die 1860 erbaute Synagoge Kobersdorf ist das [...] Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank
Eine zentrale Rolle wird künftig dem Austrian Center for Peace in Schlaining zukommen, wo Schülerinnen und Schülern verstärkt Workshops zum Thema Gewaltschutz angeboten werden. Eine der wichtigsten Einrichtungen [...] laufend adaptiert. Zahlreiche Punkte daraus wurden schon umgesetzt, wie zum Beispiel die Gewaltschutzschulungen in der Akademie Burgenland, die Bewusstseinskampagne zum Thema „K.O.-Tropfen“, um nur einige
Stellvertreterin ist IKG-Vizepräsidentin Claudia Prutscher. Das Jahresprogramm besteht aus Führungen für Schulen und für Erwachsene, aus wissenschaftlichen Vorträgen und Workshops, einem jährlichen internationalem [...] kooperiert dazu mit der IKG Wien, dem Österreichischen Jüdischen Museum, den Burgenländischen Volkshochschulen, der Burgenländischen Forschungsgesellschaft, dem Joseph Haydn Konservatorium, dem Verein Refugius [...] rektion Burgenland, den Kultur-Betrieben Burgenland, dem Verein Erinnern.at, der Pädagogischen Hochschule, dem Heimathaus Kobersdorf und der Gemeinde Kobersdorf. Projektkosten Mit rund 3,5 Mio. Euro G
Bibliotheksfachstelle, der Bildungsdirektion Burgenland, Einrichtungen der Erwachsenenbildung (z.B. Volkshochschulen, Volksbildungswerk), Kunst- und Kulturschaffenden im Burgenland bzw. mit burgenländischen K [...] Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank
bewusstseinsbildende Initiativen wie „Burgenland radelt“, die Radfreude-Konzerttour oder die Radfreude-Schultour zu setzen. Die Bemühungen tragen Früchte, „das zeigen der zweite Platz des Burgenlandes bei
Aktion „Licht ins Dunkel“ und der Burgenländischen Krebshilfe (v.l.): Noel Scheiblhofer, Patricia Schuller, ORF Burgenland, Manfred Riegler, Leiter Stabsabteilung Protokoll und Zentrale Dienste im Amt der [...] s, Pius Strobl, Leiter der Abteilung Humanitarian Broadcasting im ORF, und Moderatorin Patricia Schuller, ORF Burgenland. Bildtext Burgenland-Gala Licht ins Dunkel 4: Landesrat Leonhard Schneemann bei
Mattersburg. Nach dem Studium der Internationalen Beziehungen in El Salvador, absolvierte er die Schule für künstlerische Fotografie (Friedl Kubelka) in Wien. Víctor Hugo Portillo gewann in El Salvador [...] Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank