ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum ProjektProjektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der
Infoplattform des BMK: https://partizipation.at Methodenlandkarte von ÖGUT: www.oegut.at/de/projekte/partizipation/sinnergy.php Natur- und Umweltschutz Klima KlimaDialog Klimastrategie 2030 Jugendklimakonferenz [...] Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes [...] Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler
die Initiative durch die AUVA und entsprechend einer Förderzusage, durch das Land Burgenland. Das Projekt vor Ort wird von der CAP-Kindersicherheit GmbH , durchgeführt. Mehr Infos unter www.radworkshop.info [...] sichere und aktive Verkehrsteilnahme, denn Kinder lernen durch Beobachtung und Erfahrung. Das Verkehrssicherheitsprojekt Kinder – Los geht´s! – Fußgängerausweis für Kindergartenkinder, wurde 2022 und 2023 vom [...] n der eigenen Gemeinde Weniger hausgemachter Verkehr Mehr Bewegung für die Kinder Im Rahmen des Projekts wurden Übungsunterlagen entwickelt, die es Pädagog:innen erlauben, Verkehrssicherheitsthemen in
ve und Durchführung Seit 2008 Video-Clips und Outdoor-Installationen Seit 1997 Kulturpolitische Projekte mit dem Europahaus Burgenland – Akademie Pannonien Mitglieder der IG Bildenden Kunst Österreich
Das Projekt border(hi)stories befasst sich mit der wechselvollen Geschichte des Grenzraums von Österreich und Ungarn und lädt zur Eröffnung der Wanderausstellung „100 Jahre Grenzgeschichte(n)“ am Donnerstag
Jahr 2006 unter dem Motto “Von den Alpen in die pannonische Tiefebene – Grenzenlos wandern“ das Projekt “Alpannonia“ ins Leben gerufen und mit Partnern aus Niederösterreich, Steiermark und Ungarn umgesetzt
and alles „offen.“. 130 Künstlerinnen und Künstler, darunter zahlreiche Kooperationspartner des Projekts „Kulturgutschein Burgenland“, geben Einblick in ihre Ateliers, Werkstätten und Arbeitsräume – aber [...] Burgenland, finden an einigen Standorten Lesungen statt. Hinzu kommen 35 weitere Kunstorte wie Land Art Projekte, Skulpturengärten, Kunstvereine, Galerien, Museen, Werkstätten und private Sammlungen – bekanntere [...] rgenland.at Zahlreiche „Kulturgutschein“-Partner Das eigentlich als Corona-Maßnahme konzipierte Projekt „Kulturgutschein“ geht ins vierte Jahr. In der Zeit von Juni 2020 bis Dezember 2024 wurden dabei
ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum ProjektProjektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] angefertigt, die Wandfarben und Fassade entsprechen dem Original von 1860. Die Gesamtkoordination des Projektes oblag der Landesimmobilien Burgenland GmbH, die restauratorischen Aufgaben wurden vom Bundesdenkmalamt [...] Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der
wie Sonderrichtlinie, Merkblätter, Erklärvideos u.a. sind im Informationsportal zu Sektor- und Projektmaßnahmen auf der Homepage der Agrar-Markt-Austria www.ama.at/dfp veröffentlicht. Antragstellung Die Anträge [...] hauptberuflich beschäftigtes Familienmitglied. Die Wirtschaftlichkeit und Finanzierbarkeit des Projektes müssen gegeben sein und am Betrieb muss ein positives landwirtschaftliches Einkommen und eine m [...] Beregnung und Bewässerung und Verbesserung der Klima- und Umweltwirkung sowie betriebserhaltende Projekte zur Rationalisierung und zur Arbeitserleichterung. Details zu Fördervoraussetzungen bei Baulichen
ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum ProjektProjektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] en Aspekten der Euthanasie auseinandersetzen gibt es bislang nicht. Als unmittelbare Folge des Projektes „Opferdatenbank“ wurde aber bereits eine Arbeitsgruppe eingesetzt, die sich mit dem Thema der Euthanasie [...] Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der