Analyse bestehender Anwendungssysteme hinsichtlich Optimierungspotentials durch den Einsatz von E-Government Technologien Durchführung von Mitarbeiterschulungen hinsichtlich E-Government Betreuung und Support [...] gement Hauptreferat Gebarungsvollzug und Rechnungswesen Hauptreferat Abgaben Hauptreferat Aufsichtstätigkeiten und Krankenanstaltenfinanzierung Abteilung 9 - EU, Gesellschaft und Förderwesen Referat Zentrales
betreffend Krankenanstalten Burgenländisches Heilvorkommen und Kurortegesetz inkl. finanzieller Aufsicht, Kurkommissionen Rehaplan und Regionaler Strukturplan Gesundheit Gesundheitsplanungs GmbH Rechtliche [...] anagement im Bereich Rettungswesen- und Notarztwesen Angelegenheiten des Rettungsbeirates Aufsichtstätigkeiten über die Rettungsorganisationen Bewilligung der Voranschläge und der Jahresabschlüsse der [...] gement Hauptreferat Gebarungsvollzug und Rechnungswesen Hauptreferat Abgaben Hauptreferat Aufsichtstätigkeiten und Krankenanstaltenfinanzierung Abteilung 9 - EU, Gesellschaft und Förderwesen Referat Zentrales
Bildungslandesrätin Daniela Winkler bei der heutigen Verleihung in Neutal: „Das Lesegütesiegel ist ein sichtbares Zeichen, dass für die jeweilige Schule das Lesen, Schreiben und Verstehen einen besonderen Stellenwert [...] die Wichtigkeit des Lesens zu begründen.“ Lesegütesiegel soll großes Engagement der Pädagog*innen sichtbar machen „Die Teilnehmerzahl ist ein ausgezeichnetes Ergebnis und spiegelt die Kraft und das große [...] Engagement der Pädagoginnen und Pädagogen wider. Das Lesegütesiegel macht dieses Engagement im Land sichtbar. Die Schulen sollen damit vor den Vorhang geholt und gleichzeitig motiviert werden, diese pädagogisch
Kriterien stärker berücksichtigen. Dazu gehören die Sicherung von Arbeitsplätzen nach Förderabrechnung, die Verknüpfung von Fördermitteln mit Standortsicherung, die Berücksichtigung von ökologischen N [...] Nachhaltigkeitskriterien, die Evaluierung aller Fördermaßnahmen hinsichtlich sozialer und arbeitsrechtlicher Bestimmungen sowie die Anpassung der Wirtschaftsförderungen für Klein- und Mittelbetriebe. Burgenland
Departments mit einer Investition von 2 Mio. € ist dabei eine Premiere für das Burgenland. KRAGES-Aufsichtsratsvorsitzender und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil: „Der Wunsch der meisten älteren Menschen ist [...] die medizinischen, funktionellen, psychischen, kognitiven und sozialen Aspekte der Erkrankungen berücksichtigt werden.“ Zubau mit Therapieräumen Das neue Department wird über 24 stationäre Plätze und vier
inkommen, gestaffelt unter Berücksichtigung von Zumutbarkeitsschwellen (3 bis 6 Prozent Wärmekosten des Haushaltseinkommens), Nachweis Mehrkosten für Wärme: Berücksichtigung von 90 Prozent des bisherigen [...] Verbrauches (Anreiz zum Energiesparen), Förderhöchstbetrag 2.000 Euro pro Haushalt und Jahr, Berücksichtigung allfälliger Wärmepreisdeckel Bund und anderer Heizkostenförderungen, Nachweis Bereitschaft für
stellte überdies ein neues Instrument zur Stärkung von Betrieben in Aussicht: „Es wird eine Art Beteiligungsfonds geben, der voraussichtlich mit 10 Mio. Euro dotiert werden wird – wo das Land in weiterer Folge [...] „Corona Gefahrenzulage“ sowie die „Förderung der AlleinerzieherInnen“. Einzelne Förderungen werden voraussichtlich im kommenden Jahr fortgesetzt werden. Als Beispiele nannte Doskozil das Bonusticket oder, sofern
die Konvention beachten. Hinsichtlich der innerstaatlichen Durchführung und Überwachung der UN-Behindertenrechtskonvention sind von Österreich nach Artikel 33 in dreifacher Hinsicht Vorkehrungen zu treffen: [...] Ausschusses die entsprechenden Rahmenbedingungen, insbesondere in organisatorischer und finanzieller Hinsicht, zu schaffen hat. Die Aufgaben des Burgenländischen Monitoringausschusses sind: (1) Dem Burgenländischen
Start der Verhandlungen über den künftigen Budgetrahmen Kritik an den Plänen der EU-Kommission: „Aus Sicht der Regionen und damit auch des Burgenlandes wäre es fatal, wenn es – wie angekündigt – zu Kürzungen [...] die Räder kommen“. Mit Blick auf die budgetäre Lage Österreichs äußert Hergovich auch Bedenken in Hinsicht auf die Umsetzbarkeit von Ideen, den Anteil nationaler Direktfinanzierungen zu erhöhen. Zum Her
Menschen ist unverzichtbar, wenn es darum geht, die Zukunft des Burgenlandes zu gestalten. Die Sichtweisen Jugendlicher sind kein optionaler Beitrag, sie sind die Grundlage für eine verantwortungsvolle [...] Antworten, alleine die persönliche Meinung ist von Interesse. Und auch auf den Datenschutz wird Rücksicht genommen: Die Befragung ist vollständig anonym. Es werden weder Namen noch persönliche Daten gespeichert