Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "schulen" ergab 2797 Treffer.

Verkehrslandesrat Dorner unterstützt Straßenmal-Wettbewerb „Blühende Straßen“

Relevanz:

Verkehrslandesrat Dorner: „Diese Initiative ist besonders zum Schulstart für die Kinder sehr wertvoll. Mit dem Schuleintritt und dem täglichen Schulweg sind sie plötzlich verstärkt im Verkehrsgeschehen. Es ist [...] Für volle Pässe gibt es eine Belohnung von der Schule. Die Volksschule Siegendorf hat heuer bei „Burgenland radelt zur Schule“ und bereits zum zweiten Mal beim AUVA Radworkshop teilgenommen, bei dem ein Rad- [...] Straßenmal-Wettbewerb „Blühende Straßen“. 13 Volksschulen im Burgenland nehmen daran teil und gestalten an einem Tag einen Straßenabschnitt vor ihrer Schule mit Straßenmalfarben. Motto der Aktion ist in

Burgenländische Volkshochschulen feiern 50-Jahr-Jubiläum

Relevanz:

Verbandes Österreichischer Volkshochschulen für besondere Verdienste um die Österreichische Volkshochschule ausgezeichnet. Die Leistungsbilanz der Burgenländischen Volkshochschulen beeindruckt: Jährlich nehmen [...] Österreichischer Volkshochschulen für besondere Verdienste um die Österreichische Volkshochschule ausgezeichnet (v. l.): Dr.in Christine Teuschler, Geschäftsführerin Burgenländische Volkshochschulen, Bundespräsident [...] ischer Volkshochschulen, RegR Hans Spieß, Vorsitzender Burgenländische Volkshochschulen, Landesrat a.D. Helmut Bieler, Dr. Gerwin Müller, Vorsitzender Verband Österreichischer Volkshochschulen, Landeshauptmann

Bettina Schauer-Frank zur Rektorin der Hochschule Burgenland gewählt

Relevanz:

Erfahrung und Kompetenz in der Führungsebene unserer Hochschule.“ Die Hochschule weist heute mit 32 Studiengängen und über 60 Hochschullehrgängen ein vielschichtiges und breites Bildungsangebot auf, das [...] Die Hochschule Burgenland hat eine neue Rektorin: Bettina Schauer-Frank, bisherige Vize-Rektorin für Studienangelegenheiten, wurde zur Leiterin des Kollegiums an der Hochschule Burgenland gewählt. Nach [...] Doskozil gratuliert: „Die Hochschule Burgenland ist eine zentrale Bildungsinstitution, die unser Heimatland maßgeblich und aktiv prägt. Ich bin sicher, dass der Erfolg der Hochschule unter der neuen Rektorin

Landwirt - Beruf mit Zukunft

Relevanz:

sondern auch in den Labors der Weinbauschule wird eifrig gearbeitet. Warum sich Thomas, ein ehemaliger Schüler und erfolgreicher Absolvent der Landwirtschaftlichen Fachschule, für diesen Zweig entschieden [...] Betriebsmanagement und Marketing üben und umsetzen. Derzeit besuchen 95 Schülerinnen und Schüler die Landwirtschaftliche Fachschule in Eisenstadt, die in zwei Fachrichtungen geführt wird: in Weinbau und [...] werden gesucht, die Absolventinnen und Absolventen der Landwirtschaftlichen Fachschule Eisenstadt. Noch nicht einmal den Schulabschluss in der Tasche werden sie von landwirtschaftlichen Unternehmen umworben

Demokratieoffensive: BG/BRG/BORG Oberpullendorf bei „Jugend im Landtag“

Relevanz:

stand Landesrat Heinrich Dorner den Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort. Die Schülerinnen und Schüler hatten sich im Rahmen eines schulinternen SchülerInnenparlaments auf den heutigen Termin vorbereitet [...] Demokratieoffensive fanden sich gestern, Mittwoch, 40 Schülerinnen und Schüler der „Fit4future“-Klassen des BG/BRG/BORG Oberpullendorf mit Schulleiter Mag. Dr. Markus Neuhold, Mag.a Eva Gmeiner und Mag. [...] gen im Bezirk Oberpullendorf befassten. Landesrat Heinrich Dorner erklärte den Schülerinnen und Schülern, dass Schulbusse in der Zuständigkeit des Bundes liegen, das Land Burgenland aber dafür kämpfe,

25 Jahre SchuldnerInnenberatung im Burgenland: Gute Beratung hat ein Zuhause 

Relevanz:

auf die folgenden Links: 25 Jahre SchuldnerInnenberatung 1 25 Jahre SchuldnerInnenberatung 2 25 Jahre SchuldnerInnenberatung 3 Bildtext 25 Jahre SchuldnerInnenberatung 1: Landeshauptmann-Stellvertreterin [...] bestätigt. Weg aus der Schuldenfalle ein „Marathon“ Der Weg zur Schuldenfreiheit ist nicht leicht, weiß Clemens Mitterlehner, Geschäftsführer des Dachverbands der Schuldenberatungen in Österreich. Er vergleicht [...] Konsumverhalten oft Ursache für Verschuldung Falsches Konsumverhalten zählt mittlerweile schon zu den zweithäufigsten Verschuldensursachen. Weitere Ursachen einer Überschuldung sind Trennung und Scheidung

LR Dorner: Zusätzliche Angebote im Schüler-Busverkehr im kommenden Schuljahr

Relevanz:

auch Schülerinnen und Schülern zur Verfügung“, so Verkehrslandesrat Heinrich Dorner. Der bestehende Busverkehr, insbesondere der für den Schulbetrieb wichtige, bleibt auch im kommenden Schuljahr unverändert [...] Ab dem Schuljahr 2023/24 wird auch der Busverkehr für Schülerinnen und Schüler deutlich ausgeweitet. „Durch die Einführung neuer regionaler Busverbindungen, vor allem jener von Oberwart nach Eisenstadt [...] Einige wenige Ausnahmen wurden bereits kommuniziert und sind mit den Schulstandorten abgestimmt. Auch die Schulbeginn- und Schulendzeiten ändern sich nicht. Zu Verschiebungen im Minutenbereich kann es vereinzelt

LRin Winkler: Kunst trifft Klang bei besonderem Malwettbewerb

Relevanz:

Die Allgemeine Sonderschule (ASO) Oberpullendorf steht 2025 im Zeichen von Kunst und Musik: Im Rahmen eines außergewöhnlichen Malwettbewerbs gestalteten die Schülerinnen und Schüler das Festivalsujet für [...] kommt nicht nur dem Gewinner zugute, sondern der gesamten Schulgemeinschaft. Es finanziert einen gemeinsamen Ausflug für alle Schülerinnen und Schüler– ein Zeichen für Zusammenhalt und gemeinsames Erleben [...] Winkler, Géza Rhomberg, General Manager Kammermusikfest Lockenhaus und Schulleiterin Ruth Lang mit den Schülerinnen und Schülern der ASO Oberpullendorf. Bildtext Malwettbewerb_02: Bildungslandesrätin Daniela

„Augen auf!“: Erhöhtes Unfallrisiko zu Schulbeginn

Relevanz:

aber natürlich nicht nur – am Schulbeginn für mehr Sicherheit am Schulweg mobil zu machen und an die Vernunft der Erwachsenen für ein rücksichtsvolles Verhalten im Schulumfeld zu appellieren.“ Im Burgenland [...] Burgenland wurden im Jahr 2019 bei 10 Verkehrsunfällen insgesamt 13 Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg von bzw. zur Schule teils schwer verletzt. „Unsere Kinder sind die schwächsten Verkehrsteilnehmerinnen [...] es, dass Eltern den Schulweg mit ihren Kindern vorab üben und auf mögliche Risiken im Straßenverkehr aufmerksam machen. So können sie aktiv zur Sicherheit der Schülerinnen und Schüler beitragen und die Kinder

„Mit Rat und Tat – Tipps zu Schulden- und Verbraucherfragen“

Relevanz:

Newsletter „Mit Rat und Tat – Tipps zu Schulden- und Verbraucherfragen“ „Mit Rat und Tat – Tipps zu Schulden- und Verbraucherfragen“ Was bietet die Schuldnerberatung? Wie kann ich eine eigene Budgetplanung [...] Tat - Tipps zu Schulden- und Verbraucherfragen‘ einerseits den Menschen die Perspektive der Schuldenfreiheit geben und ihnen zeigen, dass es sich lohnt, den Marathon zur Schuldenbefreiung durchzuhalten [...] der Schuldenregulierung gibt es? Fragen, die Expert*innen ab 5. Februar in allen Sendungen des ORF Burgenland beantworten – und das in Kooperation mit dem Land Burgenland, der Schuldnerberatung. Die

  • «
  • ....
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit