ktklasse „Sport+“ geben, in der die schulischen Stundenpläne optimal mit den Trainings- und Wettkampfplänen abgestimmt sein werden. Pro Woche haben die Schüler*innen acht Sportstunden, davon zwei Dopp
freie Wahlrecht ein wertvolles und leider nicht selbstverständliches Gut ist, für das es sich zu kämpfen lohnt. Die Ausstellung soll junge Menschen, besonders junge Frauen und Mädchen dazu ermutigen, sich
Landesrat Heinrich Dorner. „Diese Wanderung in einer der schönsten Gegenden Österreichs ist nicht als Wettkampf zu sehen. Vielmehr soll es für alle Schülerinnen und Schüler, aber auch für die zahlreichen Seniorinnen
bleiben bestehen, unterstrich Landeshauptmann-Stellvertreter Tschürtz. Diese dienen nicht nur im Kampf gegen illegale Migration und Schlepperwesen. Es werde „ganzheitlich kontrolliert“, so Stipsits. Zum
gekämpft hatten oder ihre Angehörigen nach einem solchen pflegen. „Damit wird ihr Einsatz und ihr Kampfwille gewürdigt. Gleichzeitig gehen die Preisträger mit gutem Beispiel für Menschen in ähnlichen Situationen
das Land auch, „dass wir um jeden Anbieter und jeden Arbeitsplatz im burgenländischen Tourismus kämpfen“, so Doskozil. Getreu dem Motto „Das Gute liegt so nah“ kann jeder Erwachsene und Jugendliche, der
hervor. Viel besser geht es nicht: EM-Vierter, WM-Dritter, Olympiasieger - eine Steigerung von Wettkampf zu Wettkampf. Seine herausragenden Leistungen machten ihn zum Fanliebling - wenig erstaunlich, dass er
und Medizinern ins Ausland oder in den Wahlarzt-Bereich entgegen, das ist ein wichtiger Punkt im Kampf gegen den Ärztemangel.“ „Um auch in Zukunft eine hochwertige und flächendeckende ärztliche Versorgung
Briefen, deren Geruch eine Brücke über das Jahrhundert spannt.“ Sie erzählen Geschichten von Krieg und Kampf, Tod und Zerstörung, Lebenswillen und Sehnsucht, von Freundschaft – und einer großen Liebe. „Vor gut