Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "ehren" ergab 955 Treffer.

Marie Kristin Leitner ist Burgenlands Fußballerin des Jahres

Relevanz:

U11 2. Burgenländische Fußballerinnengala_Nachwuchsteam des Jahres 2. Burgenländische Fußballerinnengala_Ehrengäste Bildtext 2. Burgenländische Fußballerinnengala_Fußballerin des Jahres: Sportlandesrat [...] beliebteste Nachwuchsteam, die Mädchen des ASV Draßburg. Bildtext 2. Burgenländische Fußballerinnengala_Ehrengäste: BFV-Vizepräsident Konrad Renner, ASVÖ Burgenland-Präsident Robert Zsifkovits, Sportlandesrat

LR Dorner: Burgenländische Feuerwehrjugend sichert Zukunft der Freiwilligen Feuerwehren

Relevanz:

Die zentrale Rolle der Feuerwehren im Bereich der Sicherheit und zum Schutz der Bevölkerung hob Landesfeuerwehrreferent, Landesrat Heinrich Dorner am Donnerstagabend bei der Eröffnung des Feuerwehrjugendlagers [...] 50-jährigen Jubiläums der Feuerwehrjugend im Burgenland hervor. „Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren sind bekannt für ihre professionellen und effizienten Leistungen – das haben auch die Unwetter-Einätze [...] bekommen die Feuerwehrleute schon in der Feuerwehrjugend, wo sie auf ihren aktiven Dienst bei den Feuerwehren gründlich vorbereitet werden und eine profunde Ausbildung erhalten. Mit über 2.000 Mitgliedern

1. Burgenländische Fußballerinnengala

Relevanz:

ASV Drassburg Bildtext 1. Bgld. Fußballerinnengala Ehrengäste: BFV-Präsident Günter Benkö, Yvonne Lindner und Nina Potz konnten zahlreiche Ehrengäste bei der Gala begrüßen (v.l.): BFV-Präsident Günter [...] Fußballerinnengala. Im Rahmen der Gala wurde Julia Meixner vom FC Südburgenland im Beisein zahlreicher Ehrengäste zu Burgenlands Fußballerin des Jahres gekürt. Geehrt wurde auch die Damenmannschaft des SC Bad [...] im Fußball. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Fußballerinnengala Ehrengäste Fußballerin des Jahres Julia Meixner 1 Fußballerin des Jahres Julia Meixner 2 Damenmannschaft SC

Tag der Feuerwehr: Traditionspflege und Blick nach vorne

Relevanz:

Im Rahmen der Veranstaltung fanden die Segnung der neuen „Gefährliche-Stoffe-Fahrzeuge“ der Stadtfeuerwehren Eisenstadt und Pinkafeld sowie die Ehrung verdienter Feuerwehrmänner statt. Der Festakt klang [...] Feuerwehrwesen sehr gut aufgestellt, betonte Doskozil. „Möglich ist das, weil hier Freiwilligkeit und Ehrenamt einen sehr hohen Stellenwert haben, weil es Menschen gibt, die ihre Freizeit in den Dienst einer [...] herzlich bedanken“. Tschürtz hob auch die Wichtigkeit der Jugendarbeit in den burgenländischen Feuerwehren und deren Stellenwert in der Gesellschaft hervor. „Danke allen Betreuern der Feuerwehrjugend, die

70 Jahre Jugendrotkreuz im Burgenland

Relevanz:

und den Einsatz der Jugendrotkreuz-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter und der in diesem Bereich ehrenamtlich tätigen Pädagoginnen und Pädagogen kamen von Landesrat Christian Illedits, in Vertretung von [...] reter Johann Tschürtz und Jugendlandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler. Unter den zahlreichen Ehrengästen waren neben Freunden, Mitarbeitern, Helfern und Wegbegleitern auch der Generalsekretär des Roten [...] 2013/2014 wurde vom Roten Kreuz Burgenland das Lesepaten-Programm gestartet, bei dem es sich ehrenamtliche Lesepatinnen und Lesepaten zur Aufgabe gemacht haben, die Lesekompetenz von Volksschülern zu

Neues Feuerwehrgesetz: Begutachtung abgeschlossen

Relevanz:

Gesetz wurde in den vergangenen zwei Jahren in intensiven Beratungen gemeinsam mit Vertretern der Feuerwehren ausgearbeitet und soll im Oktober im Landtag beschlossen werden. Das neue Feuerwehrgesetz beinhaltet [...] auch eine Stimme bei der Wahl des Landesfeuerwehrkommandanten. Ziel sind die Aufwertung der Ortsfeuerwehren sowie die Stärkung und Entlastung der örtlichen Kommandanten. Erstmals erfolgt eine klare Trennung [...] Selbstverwaltung und Behörde mit der neuen Funktion des Landesfeuerwehrdirektors, der auf Vorschlag der Wehren eingesetzt wird und die behördlichen Aufgaben übernimmt. Demnächst wird der Posten ausgeschrieben

Drehleiter und geländegängiges Sonderfahrzeug für Landesfeuerwehrkommando

Relevanz:

an der Landesfeuerwehrschule verwendet wird und auch als Ersatzgerät für Ausfälle der in den Feuerwehren stationierten Hubrettungsfahrzeuge zur Verfügung steht. Zum anderen darf das Landesfeuerwehrkommando [...] Rahmen des überörtlichen Einsatzkonzeptes und erhöht die Einsatzbereitschaft der burgenländischen Feuerwehren und damit die Sicherheit der burgenländischen Bevölkerung.“ Landesfeuerwehrkommandant Franz Kropf [...] wehrkommando Burgenland auch als Ersatzgerät für mittel- und langfristige Ausfälle der in den Feuerwehren stationierten Hubrettungsfahrzeuge dienen. So bleibt die Einsatzbereitschaft einer solchen Feuerwehr

Sterntalerhof - Kinderhospiz besteht seit 25 Jahren

Relevanz:

wir sie in einem eigenen Kurs aus“, erklärt Jankovits. Wer den Sterntalerhof als ehrenamtliche Mitarbeiterin/ehrenamtlicher Mitarbeiter unterstützen will, kann sich über die Internetseite des Sterntalerhofes [...] zwei bis drei Wochen Kraft tanken können und von den hauptamtlichen MitarbeiterInnen sowie den Ehrenamtlichen betreut werden. Warum Sterntalerhof „Ich hab’s als Seelsorger in Spitälern wie St. Anna und AKH [...] rInnen und 30 nebenamtliche ExpertInnen, wie etwa PhysiotherapeutInnen. Ihnen stehen rund 40 ehrenamtliche HelferInnen zur Seite, die die betreuten Familien auf diese Weise unterstützen. „Sie sind die

Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner im Naturwinkel Saufuß - „Paradebeispiel für aktiven Tierschutz im ländlichen Raum“

Relevanz:

Mithilfe von zahlreichen Freiwilligen errichtet. Die Betreuung der knapp 100 Tiere wird durch ehrenamtlichen Einsatz und regionalen Zusammenhalt ermöglicht. Betrieben wird der Naturwinkel von einem kleinen [...] kleinen, engagierten Team: Rudolf Pilz sen., Hilde Pilz, Gerti Pilz und Rudi Pilz jun. kümmern sich ehrenamtlich um das Wohl der Tiere. Tierpaten aus der Region – Privatpersonen wie auch Firmen – sichern über [...] künftig als zentrale Anlaufstelle für Fundtiere, Pflegeplätze und Notfallversorgung dienen und ehrenamtliche Initiativen entlasten. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Naturwinkel

Feuerwehrjugend setzt 2.000 Bäume im Burgenland

Relevanz:

gesetzt“, sagt Landesrat Heinrich Dorner, der in der Burgenländischen Landesregierung für die Feuerwehren und auch für den Landesforstgarten verantwortlich ist. „Land Burgenland und Feuerwehrverband setzen [...] Klimaschutzes. „Geplant und durchgeführt wird die Aktion von der Feuerwehrjugend unserer freiwilligen Wehren, die Koordination erfolgt über das zuständige Referat im Landesfeuerwehrverband", erklärt Landes [...] Burgenland. Im Landesforstgarten werden die Setzlinge vorsortiert und für die Verteilung durch die Wehren vorbereitet, damit die Feuerwehrjugendlichen die Bäume Ende Oktober/Anfang November setzen können

  • «
  • ....
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit