ungünstig für Betriebsansiedlungen liegen, in die Lage versetzt durch den Businesspark an den Steuereinnahmen zu partizipieren. Bedachtnahme auf die Schonung des Landschaftsbildes und die Erhaltung der hohen [...] srat Dr. Leonhard Schneemann: „Widmungen für Betriebsansiedelungen sollen ab einer gewissen Größenordnung nur mehr in den interkommunalen Betriebsgebieten realisiert werden. Gleichzeitig wird dabei die [...] dadurch werden notwendige Betriebsgebiete ausschließlich an den verkehrstechnisch richtigen Orten zentralisiert und somit andere Regionen geschont. „Notwendige Betriebsgebiete“ deswegen, weil gewerbliche
der regionalen Wirtschaft enorm wichtige Impulse. „Von den Bauarbeiten profitieren eine Reihe von Betrieben aus dem Bezirk Oberpullendorf. Gerade in dieser wirtschaftlich so angespannten Situation ist es [...] und dem Regierungsprogramm als strategische Vorgabe aller Landesunternehmen weiterentwickelt – baulich, personell und vom medizinischen und pflegerischen Angebot her. Das Krankenhaus Oberpullendorf hat
Heute wird die Beweidung von Nationalparks in Zusammenarbeit mit landwirtschaftlichen Betrieben aus der Region erhalten. Naturschutz und Klimaschutz verbinden Gemessen am Wasserverbrauch stellt die Beweidung [...] über Renaturierungsmaßnahmen in der Region, speziell am Beispiel der Beweidung. Sie ist für den Erhalt der Naturvielfalt im Nationalpark von größter Bedeutung und dient gleichzeitig dem Klimaschutz. Bis [...] wirkt sie sich positiv auf den Klimawandel aus. Die Lebensräume für Tier- und Pflanzenarten bleiben erhalten, invasive Arten werden zurückgedrängt. Haider-Wallner: “Beweidung ist ein Alleskönner beim Klima-
Seiten des Landes kompensieren. „Wir werden alles tun, was in unserer Macht steht, um heimische Betriebe zu erhalten, sie bei der Vermarktung unterstützen und den Eigenversorgungsgrad im Burgenland zu erhöhen“ [...] umgesetzt werden“, so der Landeshauptmann. Doskozil sichert Unterstützung für landwirtschaftliche Betriebe mit biologischer Rinderhaltung zu Neben diesen Bemühungen um klare Regelungen bei der Nutztierhaltung [...] tes Fleisch mit hohem CO2-Fußabdruck zulässt und heimische Qualitätsbetriebe aushungere. „Viele Betriebe sind bereit, höhere Tierwohlstandards einzuhalten. Wir möchten sie dabei unterstützen, sich das
mir ein großes Anliegen, dass die Infrastruktur erhalten bleibt. Dazu zählt auch eine Tankstelle und das Gasthaus, das von der Familie Wagner betrieben wird.“ Andrea Wagner ist stolz darauf, „dass wir [...] einmonatigen Probetriebe wurde die Anlage nun vom Betreiber unter Anwesenheit der Prominenz feierlich in Betrieb genommen. Doskozil wies auch auf die Wichtigkeit der Initiative hin, die eine enorme Aufwertung für [...] Tankstelle wurde schon vor der Schließung im Jahr 2015 in einer Partnerschaft mit dem Land Burgenland betrieben. Nachdem alle Gespräche positiv verliefen, ist die Firma WELOG ab sofort Partner des Landes und
Teilnahme Geschäftsstelle Kontrollen TGD-Betriebserhebungen Sektionen Tierarznei- und Arzneifuttermittel Rechtliche Informationen Formulare Biologisch wirtschaftende Betriebe Aus- und Weiterbildung Tierarzt [...] Aufforstung und Anlage von Wäldern VHA 8.1.1 - Aufforstung und Anlage von Wäldern Förderungsziele: Erhaltung und Verbesserung der biologischen Vielfalt und des Lebensraumes von Tieren und Pflanzen. Verbesserung
qualitativ hochwertigen Blockflöte für die Kinder der 2. Schulstufen aller burgenländischen Volksschulen erhält das praktische Musizieren im regulären Musikunterricht mehr Platz. Durch die Einrichtung von Blä [...] Konservatorium wird das Musikwesen im Burgenland gefördert und das Musizieren als kulturelles Gut erhalten. Die bislang höchsten Anmeldezahlen für die Musikschulen bezeugen das große Interesse an einer [...] der auf Berufsorientierung ausgerichtete Schwerpunkt mit Besuchen und praktischen Einheiten in Betrieben oder Unternehmen. Eine weitere Initiative des Landes für Berufsorientierung war die Bildungs- und
die Top-Qualität der regionalen Betriebe mit ihren Pflanzen aufmerksam machen – nachdem die Blume des Jahres nur in ausgewählten burgenländischen Gärtnereien erhältlich ist (siehe Liste unten). Die „Blume [...] auf Qualität, Regionalität und gutes Marketing zu legen. Regionaler Einkauf stärkt nicht nur die Betriebe, sondern auch die ganze Region. Ich unterstützte das natürlich sehr gerne und appelliere, die nächsten
Sie auf die folgenden Links: Betriebsbesuch-Phytoniq-Oberwart_1Betriebsbesuch-Phytoniq-Oberwart_2Betriebsbesuch-Phytoniq Oberwart_3 Bildtext Betriebsbesuch-Phytoniq-Oberwart_1: Wirtschaftslandesrat Leonhard [...] und Sandra Glatz von PhytonIQ. Bildtext Betriebsbesuch-Phytoniq-Oberwart_2: Die Regale mit Wasabi-Zucht bei PhytonIQ. Bildtext Betriebsbesuch-Phytoniq-Oberwart_3: Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann [...] Pflanzen wachsen in einem Regalsystem und werden mittels LED beleuchtet, hydroponisch bewässert und erhalten so eine perfekte Umgebung. Dadurch wachsen die Pflanzen schneller als in der freien Natur. PhytonIQ
Energie bzw. die Bevölkerung zu verantworten haben. Wo erhalte ich weitere Informationen zur Förderung des Wärmepreisdeckels? Weitere Informationen erhalten Sie über unsere Infohotline: +43 57 600 1060 (von [...] g aus Öl und Gas verpflichten, um eine Förderung zu erhalten? Nein, 2025 noch nicht. Wenn Sie mit fossilen Energieformen (Öl, Gas) heizen, erhalten Sie die Förderung allerdings nur dann, wenn Sie sich [...] keine Förderung zusteht oder ergibt die Berechnung eine Förderhöhe von weniger als 200 Euro, so erhält die*der Förderwerber*in einen Sockelbetrag iHv 200 Euro. Es handelt sich um einen nicht rückzahlbaren