Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Reiter" ergab 3716 Treffer.

LH-Stv.in Eisenkopf / LR Dorner: Brandschutzübung im Schilfgürtel bei Jois

Relevanz:

kontrolliertes Abbrennen wird von vielen Expertinnen und Experten empfohlen und daher setze ich mich bereits seit vielen Jahren für eine entsprechende Gesetzesänderung auf Bundesebene ein. Mein Dank gilt allen [...] Brandschutzübung ist wichtig, um bei möglichen Einsätzen im Schilfgürtel des Neusiedler Sees optimal vorbereitet zu sein. Unter kontrollierten Bedingungen konnten Erfahrungen im Umgang mit Schilfbränden zu gewonnen [...] n praktisch geübt werden. Ich bedanke mich bei allen beteiligten Feuerwehren für die lange Vorbereitungszeit dieses Tests. Alle involvierten Institutionen und Behörden wie die Bezirkshauptmannschaft Neusiedl

Interreg - Education for Tomorrow AT-HU

Relevanz:

Generation bestmöglich auf diese unbekannte Zukunft vorbereiten. Da diese Herausforderungen keine Landesgrenzen kennen, ist eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit unerlässlich. Das Projekt eTOM AT-HU: [...] Innovation Lab/AT Stadtverwaltung Hévíz/HU Herausforderungen der Zukunft meistern – mit grenzüberschreitender Bildung Unsere Gesellschaft steht vor großen Herausforderungen wie Digitalisierung, Klimawandel [...] 92 PFK und Multiplikator:innen, um sie auf Aktivitäten im Bereich Making und Digitalisierung vorzubereiten. Ein Transferkonzept und eine Projektwebsite mit methodisch-didaktischen Materialien sollen das

Kinderoperette „Anton und Maria“ feiert in Mörbisch Welturaufführung

Relevanz:

Idee begeistert gewesen, so Zitz: „Die Seefestspiele Mörbisch waren bereit, Stücke zu kürzen, kindgerecht und pädagogisch aufzubereiten.“ Mit „Anton und Maria“ sei nun sogar ein burgenländisches Stück entstanden [...] dem Stück geht es um zwei Winzerfamilien, deren Kinder sich verlieben und schlussendlich einen Familienstreit schlichten. Autor Süss hat sich dabei nicht nur vom Burgenland, wo die Geschichte angesiedelt [...] Schülern der dritten und vierten Klassen der Volksschule Rust. Komponist Guido Mancusi wird die Schulen bereits im Vorfeld mit Liedtext und Noten ausstatten: „Es wird am Ende des Stückes ein Sing-along geben.

Kick-Off zur Klima- und Energiemodell-Region Kogelberg 2.0

Relevanz:

haben sich acht Gemeinden im Bezirk Mattersburg zu einer „Smart Region“ zusammengeschlossen. Heute, Freitag, präsentierten die Gemeinden in Rohrbach den Maßnahmenplan für die „Klima- und Energiemodellregion [...] Kogelberg 2.0“. Im Mittelpunkt stehen dabei die Bereiche Bewusstseinsbildung, Energieeffizienz, Bereitstellung von nachhaltiger Energie und Mobilität. Nach dem Bottom-Up-Prinzip sollen die rund 20.000 Bü [...] touristisches Radfahren, (E)Mobilität insgesamt und ein Mikroverkehrskonzept für die Gemeinden sein. Bereits im kommenden Jahr wird in Mattersburg ein City-Bus starten. „Bestehende Mikro-ÖV-Strukturen sollen

LR Dorner: „Wir schauen drauf, dass die Burgenländer gut und sicher durch den Winter kommen“

Relevanz:

ität für Streusalz in Salzhallen oder Silos zur Verfügung. Vorbereitende Maßnahmen: 60.000 Schneestangen und 20.000 Stück Schneewände (Breite á 2,0 m) werden entlang der Straßen aufgestellt. Im Winter [...] Konzept für den Winterdienst auf burgenländischen Landesstraßen basiert auf der permanent durch Rufbereitschaft verfügbaren Mannschaft des Straßendienstes und der modernen Ausrüstung mit Räum- und Streufahrzeugen [...] Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik und können daher Niederschläge mit hoher Treffsicherheit bereits Stunden zuvor vorhersagen“, sagt Dorner. „Daraus ergibt sich auch eine hohe Wirtschaftlichkeit, da

Europaregion Burgenland: Fairer Arbeitsmarkt als Schwerpunkt

Relevanz:

ustausch verbessern sondern nationale Behörden bei Kontrollen unterstützen und bei grenzüberschreitenden Streitfällen vermitteln. „Damit die Arbeitsmarktbehörde schlagkräftig wird, muss sie mit klaren [...] Labour Authority (ELA) Im zweiten Halbjahr soll die neue EU-Arbeitsmarktbehörde Gestalt annehmen und bereits im Jahr 2019 ihren Betrieb aufnehmen. Sie soll mitunter eine faire Arbeitskräftemobilität gewährleisten [...] sich hiervon eine Eindämmung des Lohn- und Sozialdumpings. >> Neuer Förderstatus für das Burgenland Bereits im Mai soll der Haushaltsrahmen für die nächste EU-Regierungsperiode vorgelegt und im Frühjahr 2019

Projekt „Burgenland BeeFit!“ gestartet

Relevanz:

Europa und Österreich gelten derzeit bereits als gefährdet oder gar vom Aussterben bedroht. Zu den größten „Feinden“ der Bienen zählen Pestizide, die fortschreitende Bodenversiegelung, die „Bereinigung“ [...] Bgm. Breitenbrunn. Bildtext Burgenland BeeFit_2: Marlene Hrabanek-Bunyai, GFin des Vereins UNSER DORF, LH Stv.in Astrid Eisenkopf, Obfrau des Vereins UNSER DORF, Helmut Hareter, Bgm. Breitenbrunn, Brigitte [...] Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf bei der Vorstellung des Projekts heute, Mittwoch, in Breitenbrunn. Der Verein "Unser Dorf" als neue Biodiversitätsplattform des Landes unterstützt und berät die

Feststellung fischereiliche Eignung

Relevanz:

statt. Die Prüfungsgebühr über die fischereiliche Eignung beträgt 50 Euro. Vorbereitungskurs Die Anmeldung zum Vorbereitungskurs für die Prüfung über die fischereiliche Eignung hat beim Amt der Burgenländischen [...] Fischerei Feststellung fischereiliche Eignung Feststellung über die fischereiliche Eignung und Vorbereitungskurse Termine zur Prüfung über die fischereiliche Eignung gemäß § 30 des Bgld. Fischereigesetzes [...] Anschluss Prüfung: 15:00 Uhr GH Wehofer Deutsch Tschantschendorf 19 7544 Dt. Tschantschendorf Prüfung Freitag, 11.04.2025 Prüfung: 9:00 Uhr Amt der Bgld. Landesregierung Europaplatz 1 7000 Eisenstadt Kurs und

LH Doskozil und LR Dorner verabschiedeten Burgenlands Olympiateilnehmerinnen und Olympiateilnehmer

Relevanz:

größten Erfolge. Ihre Teilnahme in Paris ist nach Rio 2016 und Tokio 2020 bereits ihre Dritte. Charlize Mörz: Aktuell bereitet sich die Mattersburgerin beim Training in Linz intensiv auf die Spiele vor [...] Zusammenwirkens vieler Partner optimal genutzt werden. Es braucht gut funktionierende Strukturen für den Breiten- und Spitzensport: Vereinsarbeit und die Möglichkeit Sport zu betreiben bringen jenen Nachwuchs hervor [...] Spitzensport braucht. Gleichzeitig vermittelt der Spitzensport Freude an der Bewegung und animiert zum Breitensport. Daher wird den Vereinen von Seiten des Landes Rechnung getragen. Neben den zahlreichen Vereinen

FH Burgenland verzeichnet heuer über 6.700 Studierende: Für 2022 ist weiterer Ausbau von Lehre und Forschung geplant

Relevanz:

sozialen Fragen ist das Studienangebot im Burgenland breit aufgestellt. Studierende haben die Möglichkeit, Vollzeit oder berufsbegleitend (Freitagnachmittag sowie Samstag) zu studieren. Für ordentliche Studiengänge [...] umfassende Studienangebot. Eine Anmeldung für das kommende Studienjahr ist in allen Studiengängen bereits jetzt unter www.fh-burgenland.at möglich. FH Burgenland kommt bei jungen Menschen gut an Mit über [...] Bildungssystems. Es gibt an der FH Burgenland so viel Bildung wie nie zuvor. Das vielfältige und breitgefächerte Angebot ist zukunftsorientiert ausgerichtet und bietet jungen Menschen viele Lehrgänge mit u

  • «
  • ....
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit