Erster Preis des Landes Burgenland für Theaterstücke für „Warteschleife“ Österreichisches Staatsstipendium 2003/04 Erster Preis für Prosa des Landes Burgenland 2004 Buchprämie für „Muss das schön sein [...] Geboren 1962 in St. Michael im Burgenland, aufgewachsen in Deutsch Jahrndorf, lebt im Burgenland und in Wien Studien: Germanistik, Romanistik an der Universität Wien. 1986–89 Lektorin im Wiener Frauenverlag [...] Bundeskanzleramtes 2015/16 Buchprämie für „Aus einem Strich die Landschaft“ 2015 Stipendium aus dem Jubiläumsfonds der Literar Mechana 2017/18 Stipendien der Stadt Wien und des Burgenlandes 2020
genug, dem Sterz und der Bohne ein kulinarisches Festival zu widmen. Beim Burgenländischen Sterz-Festival der Genuss Burgenland im Martinsschlössel in Donnerskirchen konnten sich Besucher heute, Samstag [...] Leithaberg und aus dem Uhudlerland im Süden und Bohnenbier. Für das Burgenländische Sterz-Festival wurden die Burgenländerinnen und Burgenländer aufgerufen, ihr liebstes Sterz-Rezept zu schicken: „Wir haben [...] Erika Hartl-Sutrich aus Parndorf ein Max Stiegl-Kochbuch und einen Gutschein der AMA Genuss Regionen. Die besten eingesandten Rezepte wurden in einem Kochbuch gesammelt. Im Rahmen des Festivals hielt
Entlehnung in einer Bücherei mit einem Lesesommer-Stempel bestätigt. Damit hatten die Kinder die Möglichkeit, kostenlos in einer großen Sammlung von Büchern und Geschichten in den burgenländischen Bibliotheken [...] „Mit der Initiative ‚Lesesommer Burgenland‘ haben wir während der Ferienzeit für unsere Kinder im Burgenland ein interessantes und gutes Angebot geschaffen, um das Lesen zu fördern“, sagt Bildungslandesrätin [...] öffentlichen Büchereien abgegeben werden. Die Kinder erhielten als Dankeschön für ihre Teilnahme eine Urkunde sowie eine Einladung zu einem „Überraschungsevent“ mit der ganzen Familie. Im ganzen Burgenland fanden
erleben: „Kochen erleben“ heißt „Das Kochbuch für die burgenländische Familie“, das Familienlandesrätin Daniela Winkler präsentiert und das Familienreferat Burgenland kostenlos online zur Verfügung stellt [...] ce Burgenland Fercsak Hermann, 19. März 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] kostengünstig“, sagt Landesrätin Winkler. Klicken Sie auf den folgenden Link, um das Kochbuch für die burgenländische Küche kostenlos abzurufen: familienland-bgld.at/kochen-erleben Auf 70 Seiten finden
wählen Sie aus diesen Themen BuchstartBurgenland Lesesommer Lesen für den Frieden Lange Nacht der Bibliotheken Lesesommer Burgenland Mit dem Projekt Lesesommer Burgenland sollen alle Volkschulkinder des [...] um für alle in einer Bücherei ausgeborgten und gelesenen Bücher einen „Lesesommer“-Stempel bekommt. Am Ende der Aktionsperiode können die Lesepässe in den Öffentlichen Büchereien abgegeben werden und die [...] g verbunden wird. Weitere Infos unter Lesesommer Burgenland Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan Archäologie 7000 Jahre Me
Bibliotheken Burgenland erarbeiteten und von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil vorgelegten Bibliotheksentwicklungsplan konnte bereits ein Meilenstein in der Geschichte der burgenländischenBüchereien erreicht [...] und Schnittstelle zwischen dem Amt der Burgenländischen Landesregierung, dem Landesverband Bibliotheken Burgenland (LVBB), den RegionalbetreuerInnen und den Büchereien fungieren. Als Anlaufstelle für die [...] Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe
Die Burgenländische Forschungsgesellschaft und die Burgenländische Landesbibliothek laden herzlich am Freitag, den 19. September 2025, um 18 Uhr in den Kleinen Saal im KUZ Mattersburg, Wulkalände 2, zur [...] zur Buchpräsentation von Der ungarisch-österreichische Grenzraum nach dem Ersten Weltkrieg Das im Februar 2025 erschienene Buch „The Disputed Austro-Hungarian Border. Agendas, Actors, and Practices in Western [...] Western Hungary/ Burgenland after WWI“ wird von den Herausgeber*innen Prof. Hannes Grandits, Dr. habil. Ibolya Murber und Assoc. Prof. Katharina Tyran in deutscher Sprache präsentiert. Moderation: Michael
Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 26. März 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Hans-Peter Doskozil, bei der 30-Jahr-Feier und der Buchpräsentation. Denn pünktlich zum 30-Jahr-Jubiläum publiziert der Verein "RE.F.U.G.I.U.S." ein neues Buch. „Wir werden uns der Aufgabe nicht entziehen …“ [...] RE.F.U.G.I.U.S. Gedenkfeier_Buchpräsentation: Paul Gulda, Landesrat Dr. Leonhard Schneemann, Bürgermeister Martin Kramelhofer und Verlagsleiter Horst Horvath (v.l.) mit dem neuen Buch "Wir werden uns der
bringen. Mit der Initiative der Bildungsdirektion für Burgenland und des Bildungsservers Burgenland wird ein wichtiger Schritt in der burgenländischen Digitalisierungsstrategie umgesetzt, der beispielhaft [...] her Dienst in der Bildungsdirektion Burgenland) (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 1. März 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] Internet eine pädagogisch geführte Begleitung passiere. Das neue Portal „Die burgenländischen Schulen sind mit den burgenländischen Lernplattformen ‚skooly‘ und LMS für die digitale Zukunft nach modernstem
Lehrplans Gratis-Verteilung an Volksschulen im gesamten Burgenland „Das Burgenland setzt einen wichtigen Schritt in der frühen Finanzbildung: Das neue Kinderbuch Aloah erklärt zentrale Finanzbegriffe altersgerecht [...] der ersten Bücher an die Volksschule Eisenstadt fand im Beisein von Bildungslandesrätin Daniela Winkler, Jürgen Neuwirth (Leiter des Pädagogischen Dienstes der Bildungsdirektion Burgenland), Volksschu [...] Magische Buchreihe über Mut und Freundschaft mit Schwerpunkt Geld & Finanzbildung Digitale Begleitmaterialien für den Unterricht, entwickelt von der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland Fächerü