die Bestellmenge bezieht sich jeweils auf eine komplette Verpackungseinheit. 0,3 l Becher – 350 Stück pro Transportbox 0,5 l Becher – 280 Stück pro Transportbox Kosten Die Reinigungspreise betragen pro Stück [...] Beträge pro Stück (exkl. Mwst) in Rechnung gestellt: Mehrwegbecher der Größe 0,3 l € 0,70,- Mehrwegbecher der Größe 0,5 l € 0,75,- Mehrwegbecher-Transportbox € 30,- Abholung / Zustellung Die Mehrwegbecher [...] Burgenland. Download Infoblatt (PDF) Anfrage Mehrwegbecher Veranstaltungsdatum * Toogle Menge 0,3 l Becher Menge 0,5 l Becher Lieferung/Abholung * Bitte auswählen ... Bitte die Becher an die Lieferadresse zusenden
erst nach Absolvierung des Lehrganges des jeweiligen Lehrjahres erfolgen. Der späteste mögliche Einreichtermin ist der 31. Jänner nach Abschluss des jeweiligen Lehrgangsjahres, für welches der Antrag gestellt [...] Möglichkeiten der Antragstellung: Bildungseinrichtung, bei welcher der Reifeprüfungslehrgang besucht wird (E-Mail oder postalisch) Antragstellung PDF Richtlinie Kontakt Amt der Burgenländischen Landesregierung [...] Lisa Braun – DW: 2809 Info-Hotline: +43 57 600 1060 (MO bis DO von 8 - 16 Uhr und FR von 8 - 12 Uhr) E-Mail: post.a9-esf(at)bgld.gv.at Bildung Bildungsdirektion Burgenland Erwachsenenbildung Hochschule
Formulare Biologisch wirtschaftende Betriebe Aus- und Weiterbildung Tierarzt Tierhalter Termine Tierhalter Termine Tierarzt E-Learning Vortragsunterlagen Bovine Virusdiarrhoe (BVD) Tiergesundheitsprogramme L [...] ist die Abteilung 5, Referat Landesforstinspektion beim Amt der Burgenländischen Landesregierung. E-Mail: post.a5-laendliche-struktur(at)bgld.gv.at Dokumente: 8.5 - Förderungsantrag Burgenland (.xls)
1921 – 1938 – 1945, P. DOMINKOVITS: Die leitenden Beamten des Komitats Ödenburg im letzten Drittel des 17. und ersten Drittel des 18. Jahrhunderts, A. ERNST: Der Besitzstand der Herrschaft Kobersdorf im Jahre [...] Baugeschichte von Burg Forchtenstein, K.KAUS: Archäologische Objekte in burgenländischen Gemeindewappen, J.L.KOVÁCS: Die Ödenburger Chronik, P.KRAJASICH: Der Einfluss der Kaiser-Jubiläums-Stiftung der österre [...] Adam Klein, H.PRICKLER: Das Goldschmiedehandwerk im burgenländischen Raum bis ins 19. Jahrhundert, L.PRICKLER: Die Entstehung des burgenländischen Landeswappens als Ausdruck des politisch-kulturellen Umfelds
Burgenland“ blicken. Weiters sind unter anderem das Duo Önder (16. September) oder der Wiener Kammerchor (17. September) Programmhighlights und am 18. September laden Eduard und Johannes Kutrowatz zur Geburtstagsgala [...] Kartenbestellungen nimmt das Tourismusbüro Stadtschlaining telefonisch unter 03355/2201-30 bzw. per E-Mail unter tickets@klangfruehling.at entgegen. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden [...] Bernsteins Bürgermeisterin Renate Habetler und Organisator Werner Glösl vom Verein Zukunft Schlaining (v.l.). Bildtext Klangfrühling-Eröffnung-Stadtschlaining_2: Bürgermeister Mag. Markus Szelinger begrüßte
beschleunigt werden“, so der Landeschef. Weiterhin besteht die Möglichkeit von Sprechtagsterminen in Eisenstadt. Termine können per E-Mail unter katastrophenbeihilfe2024@bgld.gv.at bzw. unter der Telefonnummer