messen können.“ Sechs Teams werden an der neuen Liga teilnehmen: Bad Sauerbrunn, Draßburg, GST Frauenkirchen, SC Neusiedl am See 1919, die Spielgemeinschaft FC Deutschkreutz und die Spielgemeinschaft SV [...] nt Robert Zsifkovits (l.) mit den Kapitäninnen der sechs teilnehmenden Teams Pia Frischmann (Frauenkirchen, 5.v.l.), Katrin Unger (Neusiedl am See, 2.v.r.), Hannah Kirnbauer (Deutschkreutz, 4.v.r.), Hannah
einem Besuch der Zentralmusikschule (ZMS) Neusiedl am See, die im Kultur- und Vereinshaus in der Kirchengasse etabliert ist, überzeugte sich Bildungslandesrätin Daniela Winkler von dem umfangreichen und [...] Das Interesse der Kinder, ein Instrument zu erlernen, ist groß. Konzerte veranstalten wir in der Kirche oder in der Mittelschule. Herausragend war das Konzert zum 70-jährigen Jubiläum im vergangenen Jahr“
ab. Die Vorbereitungen für die Schaffung des Standortes in Frauenkirchen befinden sich im behördlichen Endspurt. Der Standort in Frauenkirchen stelle im Hinblick auf die best- und schnellstmögliche Not
, begrüßt. Teil des Festes waren neben einem Gottesdienst die Ausstellung 150 Jahre Diakonie, Kinderkirche (für Fünf- bis Zehnjährige) ) und Jugendgottesdienst (ab 11 Jahre) sowie ein Kinderprogramm im [...] _Stadtschlaining_1: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann mit dem Superintendenten der Evangelischen Kirche A.B. im Burgenland, Mag. Dr. Robert Jonischkeit (v.r.) beim Gustav-Adolf-Fest in Stadtschlaining
ist der Landeshauptmann überzeugt, dass es der Kirche und der Diözese gelingen wird, für die Menschen da zu sein. Überzeugt ist er auch, dass die Kirche im Burgenland weiter für Dialog und Gesprächsbe
verteilt werden. Zu den in den Bezirksvororten bestehenden Katastrophenstützpunkten kommen Donnerskirchen, Frauenkirchen, Kobersdorf, Bernstein, Pinkafeld, Rechnitz, Stegersbach, Heiligenkreuz und Rudersdorf
Österreich wird das Friedenslicht, das am Heiligen Abend in vielen Haushalten, Einrichtungen und Kirchengemeinden auf Christbäumen, Kränzen, auf Kerzenständern, in Laternen sowie auf Weihnachtsdekorationen [...] Samariterbund sowie die ÖBB. Auch die Bahnhöfe und ORF-Landesstudios stellen an diesem Tag neben den Pfarrkirchen wichtige Abholpunkte für das in Bethlehem entzündete Feuer dar. Zum Herunterladen der Fotos klicken
und kann nur allmählich und mit Hilfe zahlreicher Übergangsbestimmungen geschehen. Die katholische Kirche richtet zur Verwaltung der burgenländischen Pfarren die Apostolische Administratur Burgenland ein [...] seiner Bevölkerung. 1924 Einrichtung der evangelischen Superintendentur Burgenland. Die evangelische Kirche vollzieht damit den Übergang des Burgenlandes von Ungarn nach Österreich nach. 1925 Der burgenländische
Pflagner: Der große Augenblick, Erzählung; Zelfel: Die katholische Kirche im Jahre 1945; Reingrabner: Bemerkungen zur Situation der Evang. Kirche 1945; Schöpfer: 1945 in der Kunst; Wischenbart: Literarische