gewachsen. „Somit ist garantiert, dass die Freiwillige Feuerwehr auch in den kommenden Jahren, wie bereits in den vergangenen 150 Jahren, ein verlässlicher und verantwortungsbewusster Helfer in allen Notlagen [...] April 1874, als die erste Hauptversammlung stattfand, die als offizielle Gründungssitzung gilt. Bereits damals konnte die Wehr über 80 Mitglieder verzeichnen, obwohl die Ausstattung mit lediglich zwei
Highlight des Festakts war die Verleihung des Zertifikats zum Naturparkkindergarten. „Es ist wichtig, bereits junge Menschen für den Naturschutz zu begeistern und ihnen ein gesundes Bewusstsein für den Erhalt [...] führt und ein nachhaltiges Naturpark-Bewusstsein schafft. Die Themen und Aktivitäten umfassen ein breites Spektrum: Von der Erforschung der Lebensräume über das Kennenlernen von Insekten und Waldtieren bis
betroffene Fläche im äußersten Norden der Anlage archäologisch untersucht. Dabei traten einige der bereits bei der Prospektion festgestellten Gebäudestrukturen zu Tage, wie die Reste eines Mauerfundaments [...] en Mauerfundaments mit mehreren Mauervorsprüngen. Die Zugehörigkeit zur Villenanlage wurde aber bereits nach Auswertung der Prospektionsergebnisse angezweifelt. Neben den Mauerstrukturen wurden weitere
Bodenpflege und Humusaufbau zählen zu den zentralen Schwerpunkten im Betrieb von Franz Grötschl. Bereits seit 15 Jahren wird auf das Pflügen verzichtet. Zur Förderung der Bodengesundheit kommt ein eigens [...] Grötschl zeigen mit viel Engagement, wie man aus der Praxis heraus echte Lösungen entwickeln kann.“ Bereits für November plant die Landeshauptmann-Stellvertreterin das erste burgenländische Bodensymposium
bei der Präsentation: „Für mich beginnt Tierschutz bereits im Kindesalter. Dank des Vereins „Tierschutz macht Schule“ wird anhand kindgerecht aufbereiteter Materialien Tierschutz kinderleicht erklärt. Spielend
radelt“. Bereits zum vierten Mal läuft die Aktion und der bisherige Zulauf ist durchaus erfreulich. Schon fast 2.100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind bei „Burgenland radelt“ aktiv und haben bereits rund
Kindernotfallkurs. Die BAfEP in Oberwart mit Direktor Mag. Herwig Wallner an der Spitze lud heute, Freitag, 2. Juni 2023, zum 50-jährigen Jubiläum. Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler sagte bei der Ju [...] Oberwart weiterhin eine wichtige Rolle spielt, um junge Menschen auf diese Herausforderungen vorzubereiten und sie dazu ermutigen, aktiv an der Gestaltung einer besseren Zukunft mitzuwirken", erklärte
Die Landessportreferenten tagen am kommenden Freitag im Burgenland. Wichtige Themen werden die „Tägliche Bewegungseinheit“ in den Schulen und Kindergärten und die finanzielle Situation der Sportvereine [...] Hans Niessl heute in Eisenstadt. Bei der täglichen Bewegungseinheit nimmt das Burgenland eine Vorreiterrolle ein, betonten Dorner und Niessl: „Im Moment decken wir im Burgenland über 70% aller Volksschulklassen
Kindergärten und Schulen, Bio schmackhaft zu machen. Mit Franz Drescher haben wir nunmehr einen Vorreiter auf unserer Seite, der uns auf dem Weg zum ‚Bio-Land Nr. 1‘ hervorragend unterstützt und vorzeigt [...] ihrer selbsterzeugten Bio-Produkte zu unterstützen. Wir sind auf einem sehr guten Weg und konnten bereits vieles verwirklichen bzw. sind mitten in der Umsetzung. Der Schritt zu mehr Bio ist allerdings ein
können bereits heute Ideen und Lösungen einbringen“, so Eisenkopf. „Es gibt viele gute Ideen, die auf der Jugendklimakonferenz Burgenland 2023 hervorgebracht wurden. Vieles davon befindet sich bereits in Umsetzung